• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Vergelt's Gott? 12/2017

Erzdiözese Freiburg: Nicht mutwillig, aber fahrlässig

  • 20. Dezember 2017
1000 geringfügig Beschäftigte sind betroffen. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Bei der Aufklärung nicht gezahlter Beiträge kann dem Erzbistum Freiburg weiterhin ein dreistelliger Millionenbetrag wegbrechen – neben Rentenversicherung sind auch Beiträge zu Arbeitslosen- und Krankenversicherung betroffen.
Von Rudi Raschke
Vom Familienvater Hiob ist in der Bibel überliefert, dass er „fromm und rechtschaffen“ das Böse gemieden habe und trotzdem schweren Prüfungen ausgesetzt war: Rinder und Esel wurden ihm genommen, Knechte wurden erschlagen oder gemeinsam mit den Schafen von einem „Himmelsfeuer“ dahin gerafft, die zehn Söhne und Töchter tötete ein Windstoß gegen das Haus. Der Vater verlor trotz unermesslichem Leid nicht den Glauben an Gott, schenkte aber fortan der Hiobsbotschaft ihren Namen.
Mit einer solchen ging Ende Oktober Erzbischof Stephan Burger in Form einer Information zu finanziellen Unregelmäßigkeiten an die Öffentlichkeit, die es bei der katholischen Kirche in Deutschland in dieser Form bisher nicht gegeben hatte:
Das Bistum Freiburg wird vorsorglich 160 Millionen an Rückstellungen bilden. Weil es über Jahre hinweg Beiträge geringfügig Beschäftigter zur gesetzlichen Rentenversicherung nicht korrekt abgeführt hatte.
Wie die Kirche gegenüber netzwerk südbaden jetzt bestätigte, handelt es sich darüber hinaus auch um Beiträge zur Arbeitslosenversicherung und zur Krankenversicherung. Dies erklärt kaum die schwer vorstellbare Summe von 160 Millionen Euro.
Das Thema liegt seit dem Frühjahr bei der Erzdiözese auf dem Schreibtisch. Am 3. Mai wurde die Erzdiözese von der Deutschen Rentenversicherung informiert, seit 12. Mai untersucht eine von der Kirche als „Task Force“ bezeichnete Arbeitsgruppe das Vergehen.

Rund 1000 geringfügig Beschäftigte sind betroffen. Foto: Alexander Dietrich
Dabei wird sie von einer Wirtschaftsprüfungsgesellschaft unterstützt, deren Namen nicht genannt wird. Aufgedeckt wurden die unzureichenden Beitragszahlungen durch die Prüfung einer Verrechnungsstelle bei der Deutschen Rentenversicherung DRV, die inkorrekten Abführungen sollen bis in das Jahr 2003, möglicherweise sogar bis 1999 zurückreichen.
Betroffen sind laut Katholischer Nachrichtenagentur KNA die Beiträge von rund 1000 geringfügig Beschäftigten wie Mesnern, Sekretärinnen, Organisten, Hausmeister und Gartenarbeitern. Der enorm hohe Gesamtbetrag errechnet sich aus der Dauer der fehlerhaft geleisteten Aufwandsentschädigungen, aber eben auch aus den fälligen Säumniszuschlägen, die nach letztem Stand auf 85 Millionen Euro geschätzt werden. 45 Millionen Euro waren zunächst für Sozialkassen vorgesehen, 26 Millionen für Steuernachzahlungen.
 
Bei der Erzdiözese hoffte man zuletzt, dass die vorsorglich getätigte Rückstellung möglicherweise nicht in vollem Umfang benötigt wird. Dies könnte durch die zusätzlich nicht bezahlten Arbeitslosenversicherungs- und Krankenversicherungsbeiträge nun hinfällig sein. Dem Erzbischof und seinen Mitverantwortlichen ist zugute zu halten, dass sie selbst die Öffentlichkeit proaktiv informiert und bereits die Strukturveränderungen in die Wege geleitet haben, die vergleichbare Unglücke künftig unmöglich machen. Gegenwärtig ist davon auszugehen, dass keine mutwillige Unterschlagung den Hintergrund für das kirchliche Drama bietet.
Allerdings kann der Erzdiözese auch vorgeworfen werden, dass sie im Geflecht ihrer 1067 Gemeinden und 224 Seelsorgeeinheiten auf eine zentrale Lohnbuchhaltung verzichtet und auf 23 verschiedene Verrechnungsstellen und drei zentrale Gesamtkirchengemeinden setzt. Entsprechend mussten jetzt 41 Finanzämter und die Oberfinanzämter informiert werden, die Staatsanwaltschafte wurde ebenfalls in Kenntnis gesetzt. Die Erzdiözese spricht davon, „dass wir in den letzten Jahren gut gewirtschaftet, (…) von der guten Konjunkturlage profitiert und Überschüsse gewinnbringend angelegt haben“ und dass daher keine Einsparungen gemacht werden. Es bleiben nach wie vor Fragen, wie der Schaden ausgeglichen wird und warum er erst so spät entdeckt wurde. Dass die Kirche derart schlecht informiert über fast zwei Jahrzehnte gewirtschaftet hat, ist nicht gut für ihre Glaubwürdigkeit, taugt aber angesichts der Aufklärungsbemühungen auch nicht zur Häme. „Der Herr hat’s gegeben, der Herr hat’s genommen“ stammt ebenfalls vom biblischen Hiob – tut aber angesichts der irdischen Fehler im Finanzwesen der Freiburger Kirche hier nichts zur Sache.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Smily Kekse
    Neuromarketing: Liebe im Teebeutel
    • 12. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum