• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Was kommt 01/2018

Modernisierte Strategien für den Schwarzwald-Tourismus

  • 19. Januar 2018
netzwerk südbaden, schwarzwald
Schwarzwald-Tourismus Chef Hansjörg Mair hält den Schwarzwald für eine der bekanntesten Regionen. Foto: Sebastian Kautz
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Ideen des neuen Schwarzwald-Tourismus-Chefs Hansjörg Mair nehmen Formen an. Seit Herbst vergangenen Jahres arbeitet er daran, Strategien und Strukturen zu modernisieren.
Von Rudi Raschke
Zupackender geht’s kaum: Das ist der allererste Eindruck, den man von Hansjörg Mair bekommt. Beim Händedruck. Mair, 49, vertritt seitdem vergangenen September als oberster Touristiker den Schwarzwald. Und es schaut aus, als ob der gebürtige Südtiroler einiges in der Region anpacken will.

netzwerk südbaden, schwarzwald, tourismus
Schwarzwald-Tourismus Chef Hansjörg Mair hät den Schwarzwald für eine der bekanntesten Regionen. Foto: Sebastian Kautz
Natürlich wird er aufgrund seiner Herkunft immer wieder auf das gelobte Land des Fremdenverkehrs angesprochen: Da ist die ziemlich gelungene Verbindung von Genuss und Outdoor; das Zusammenspiel von Tradition, Wein und moderner Architektur; und nicht zuletzt die hohe Basisqualität in der einfachen Gastronomie.
Alles Dinge, die im Schwarzwald arg ausbaufähig sind. Mairs Antwort: Das mag stimmen, aber man sollte den Schwarzwald als Marke nicht unterschätzen – Südtirol sei in einem Radius von 700 km in Europa bekannt und das war’s. Der Schwarzwald dagegen sei weltweit eine der bekanntesten Regionen, die mit ganz klaren Bildern verknüpft ist. Selbst wenn das vielleicht in China bisweilen als Klischee wahrgenommen wird: die Gegend sei eine überaus markante.
Seine Ideen, hier die dringend benötigte Innovation reinzubringen, sind so einfach wie überzeugend:
Mair geht es darum, an der Identität zu arbeiten, nicht nur am Image. Was auch Glaubwürdigkeit vs. Oberflächlichkeit bedeutet. Denn die Story und die Bilder, mit denen er den Schwarzwald bewerben möchte, sollen auch von der Identifikation seiner Bewohner getragen werden.
Das, was nach außen transportiert werde, ein Lebensraum, in dem sich Winter- wie Sommersportler wohlfühlen, solle auch das sein, was die Bevölkerung hier lebt. Gern mit einer Brust, die Mair noch für verbreiterungswürdig hält. Wenn die Bürger nicht an Bord seien beim Fremdenverkehr, drohe im Schwarzwald- Tourismus das, was größere Destinationen längst erlebten, sagt er: Es sei jedenfalls unübersehbar, dass beliebte Reiseziele wie Hamburg, Venedig oder Barcelona inzwischen gegen den Willen der Einheimischen angesteuert werden.
Ihm geht es ganz offensichtlich aufrichtig darum, Einheimische einzubeziehen: „Touristen durchschauen, wenn Dinge zu sehr inszeniert sind.“ In diesem Sinne will er aber auch einen Uplifting-Effekt erzielen bei der Qualität der Reiseerlebnisse. „Unsere Daten liefern uns bisher nur die Stückzahlen, also die gebuchten Übernachtungen. Spannend wird es, wenn wir Umsatzzahlen kennen, wie die Wertschöpfung ausschaut, wofür geben Touristen ihr Geld bei uns aus?“ Vorantreiben will er dies mit einer klaren „Leuchtturmstrategie“, die auch einen Sog- Effekt für die nicht so sehr herausragenden Attraktionen mit sich bringe.
 
netzwerk südbaden, schwarzwald
Schwarzwald-Tourismus Chef Hansjörg Mair hält den Schwarzwald für eine der bekanntesten Regionen. Foto: Alexander Siebenhorn
Mair will die „Dinge beim Namen nennen“. Wie in einem Schaufenster sollen ausgewählte Highlights ausgestellt werden, damit der Kunde das Geschäft aufsucht. Dass er dort dann einkauft, nutze allen. Hierfür strebt er auch eine Digitalisierungs- Offensive an, die bei der Neugestaltung der Website nicht Halt machen dürfte. Bessere Information und bessere Buchungsmöglichkeiten seien die Grundlagen dafür, dass die Zahlen steigen werden. Die Politik will er in die Pflicht nehmen, dass hierfür auch die seit 2005 unveränderten Budgets steigen: Das etwa 11 Millionen Einwohner starke Baden-Württemberg gebe mit 7,5 Millionen Euro jährlich etwa gleich viel für den Tourismus aus wie das 550.000 Einwohner kleine Südtirol. Bleibt die Frage nach der Struktur der Schwarzwald-Werbung: Mairs „Schwarzwald- Tourismus GmbH“ (STG) erstreckt sich auf 11.000 Quadratkilometern von Pforzheim bis runter zum Hochrhein. Mittendrin gibt es die 100 Mitarbeiter starke, mit dreifachem Budget ausgestattete Hochschwarzwald Tourismus GmbH (HTG), die die attraktive Feldberg-Region vermarktet. Was zwischenzeitlich ein handfester Kampf um Aufmerksamkeit war, mag für Außenstehende wie der Fight gegen die „Judäiische Volksfront“ in der Jesus-Persiflage „Das Leben des Brian“ ausgesehen haben. Nichtsdestotrotz ist Mair vom ersten Tag an darangegangen, die Gräben zuzuschütten und auf die andere Seite zuzugehen. Man habe schließlich die „selben Ziele“, weshalb es bessere Absprachen brauche, auch damit die gleichen Dinge nicht zweimal gemacht werden. Die zugkräftige HTG erkennt er unvoreingenommen als das „Rennpferd“ im Schwarzwald-Tourismus an.
 
Mit der Festlegung auf die genannten Details seiner Strategien will er danach die Strukturen und Organigramme neu ordnen. Vor allem aber insgesamt die ihm zugeteilten Gelder sinnvoll einsetzen. Das könnte für die Verlagerung zum Digitalen ebenfalls hilfreich sein. Mair scheut sich auch nicht, jahrealte Messepräsenzen in Frage zu stellen. Oder wirkungslose kleinst-Etats, mit denen in einzelnen Ländern mit einer Art Alibi-Werbung nach Touristen gesucht wird. Der Blick von außen könnte dem Schwarzwald guttun. Ganz kenntnisfrei ist Mair ohnehin nicht, was seinen neuen Arbeitsplatz angeht: Seine Frau stammt aus Nordbaden und arbeitet in entgegengesetzter Richtung weiterhin in Südtirol. Hansjörg Mair ist fürs erste nach Kirchzarten gezogen, wo er die Vorzüge der Region, aber auch den Aufbruch zu einem zeitgemäßeren Tourismus intensiv studieren können wird. Falls die Strukturen der 321 Gemeinden, die Träger der STG sind, ihn nicht verzweifeln lassen, dürfte er sich dort mit zupackenden Ideen eindecken.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum