• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales
  • Menschen
  • Satt oder hungrig? 02/2018
  • Schwerpunkte

Kandidatin Monika Stein: „Höchste Zeit für eine Frau“

  • 26. Februar 2018
Streiterin gegen soziale Ungleichheit: Monika Stein auf dem Freiburger Platz der alten Synagoge. Foto: Carsten Böhnke
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Gemeinderätin Monika Stein tritt für ein linkes Bündnis bei der OB-Wahl in Freiburg an. Sie ist die einzige im Kandidatenfeld, die die wachsenden Konflikte in der Stadt als Ausdruck der tatsächlichen Urbanisierung der Stadt benennt.
Von Rudi Raschke
Stein, 47, ist Lehrerin und war ursprünglich Grüne Gemeinderätin. Der Umgang mit der linken Szene „und sogenannten Randgruppen“, vor allem aber der später gescheiterte Verkauf städtischer Wohnungen hat sie zum Wechsel der Rats-Sessel gebracht. Der zog sogar ein kleinliches Verfahren über die Nutzung des Begriffs „Grün“ nach sich, das ihre neue Gemeinderats-Liste gewann.
Stein trägt, wie häufig im Gemeinderat, auch beim Gespräch in unserer Redaktion ein alternativ-ironisches Shirt – mit der sauberen und verwackelten Zeichnung je eines Wolltieres als „Schaf“ und „Unschaf“. Sie sagt, dass sie als Oberbürgermeisterin „das komplette Spektrum abdecken“ wolle. Sie werde „nicht nur die linke Kandidatin“ sein, aber sie möchte jenen Teil der Stadtgesellschaft abbilden, „den Salomon buchstäblich links liegen lasse“, auch die Vergessenen bei sozialen Themen. Davon gebe es in einer ihrer Ansicht nach gespaltenen Stadt viele: Familien, die an die Ränder der Stadt gedrängt werden, aber auch Wohnsitzlose, die aus der Stadt verschwinden müssten.

Streiterin gegen soziale Ungleichheit: Monika Stein auf dem Freiburger Platz der alten Synagoge. Foto: Carsten Böhnke
 
Sie wolle „Armut mit spürbaren Teilhabeangeboten bekämpfen, nicht unsichtbar machen und aus dem Focus der Stadtpolitik drängen.“ Monika Stein wurde von einem ähnlichen linken Spektrum zur Kandidatin gemacht wie 2010 Günter Rausch, Professor an der Evangelischen Fachhochschule. Er schaffte damals 20,1 Prozent. Stein habe ihren ich-trete-an-Moment wegen der „sozialen Ungleichgewichte“ gehabt, sagt sie, vor allem aber wegen der Wohnungspolitik der Stadt und der Stadtbau. Deren Job sei sozialer Wohnungsbau, der nicht an den steigenden Mietspiegel „heran getrieben“ werden solle.
Auch misslungene Eigenheim- Projekte wie die schwerstverkäuflichen 800.000-Euro-Eigenheime im Schatten von Günterstal gehörten für sie nicht zum Auftrag. Den „Sicker-Effekt“, wonach Wohnraum gleich welcher Preisklasse zu einer allgemeinen Entlastung führe, hält sie für eine „Mär“. Sie werde sich auch für Hochhausbau stark machen, um der Versiegelung der Böden Einhalt zu gebieten. Bei neuen Stadtteilen will sie dafür sorgen, dass der Platz auf den Straßen für die Mobilität der Zukunft genutzt werde (auch Lastenräder und E-Bikes) und nicht die der Vergangenheit (Auto und LKW).
Stein erlebt im Gemeinderat ein Klima, in dem es schwer sei, zu widersprechen, auch der Umgang mit Kritik nicht eben beherrscht wird. Sie findet, dass es „höchste Zeit für eine Frau“ sei. Sie wolle einen weiblichen Blick auf Sicherheit etablieren, das Augenmerk auf Straßensozialarbeit und Prävention legen, nicht auf noch mehr „Hilfssheriffs“ und Überwachungskameras. Bildungspolitisch und kulturell will sie die Digitalisierung vor allem an den Schulen vorantreiben, wofür es ein Konzept und Breitbandanschlüsse brauche. Und sie kritisiert den Chef des „Amt für öffentliche Ordnung“ für sein harsches Vorgehen gegen die Macher des Nachtlebens und der Gastronomie. Hier handle es sich um einen Standortfaktor für die Stadt, bei dem ein Ausgleich zu schaffen sei mit den legitimen Interessen von Anwohnern.
Mit der Wirtschaft, die „gern weiter boomen darf“, wolle sie einen „freundlichen Kontakt“ pflegen, aber den Wohnungsbau über Gewerbeansiedlungen stellen. Als ehrenamtliche Politikerin, die sich 20 Stunden in der Woche für ihr Engagement abzweigen muss, sitzt sie in fünf Ausschüssen und zwei Aufsichtsräten. Und auch wenn sie von sich selbst sagt, sie sei „zu ehrlich für Realpolitik“, klingt es eher nach Pragmatismus als Utopia, wenn sie über Versprechen redet, die sie nicht geben mag – zum Beispiel einen Gratis-Nahverkehr für alle zu etablieren, oder Gratis-Kitas. Sie wolle nichts zu sagen, was in acht Jahren Amtszeit nicht zu erreichen sei. Insgesamt sieht Monika Stein sehr wohl eine „Wechselstimmung“ in der Stadt. Sie freut sich auf die Podiums-Diskussionen, bei denen sie fair auftreten, aber dem Amtsinhaber durchaus „vors Bein treten“ möchte. „Wenn ich bereit wäre; Salomon inhaltlich zu attackieren, bräuchte ich nicht anzutreten.“
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Timo Horl
    „Was würdest du tun, wenn du nicht scheitern könntest?“
    • 2. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum