• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales
  • Kultur

Plädoyer für eine neue Baupolitik

  • 18. März 2020
geht doch ein buch über bezahlbares Wohnen
Generationsübergreifend: Das neue Buch von Klaus, Hannah und Jonas Wehrle ist ein Familienprojekt. Foto: Ann-Kristin Maier
Total
0
Shares
0
0
0
0

Klaus Wehrle, einer unserer langjährigen Kolumnisten, hat gemeinsam mit seinen beiden Kindern ein Buch geschrieben. Sein Thema ist der bezahlbare Wohnraum, seine Erkenntnis wurde zum Titel: „Geht doch!“

Wohnen ist ein Grundbedürfnis und sollte für Alle erschwinglich sein – aber längst ist die Wohnungsnot in der breiten Mittelschicht angekommen und eines der drängendsten Probleme unserer Zeit. Das gilt nicht nur für Metropolen wie München, Berlin oder Frankfurt. Auch andernorts sollte das Schaffen von bezahlbarem Wohnraum ganz oben auf der politischen Agenda von Bund, Ländern und Kommunen stehen. Die Materie ist jedoch komplex, unzählige, teils widersprüchliche Faktoren wirken in das Thema hinein. Allein schon die Ökologie: Die Forderung, mehr zu bauen, sieht sich der ökologischen Notwendigkeit eines Weniger gegenüber. Lassen sich solche Ziele überhaupt vereinen?

Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen

In Geht doch! Ein Buch über bezahlbares Wohnen zeigen die Autoren Hannah, Jonas und Klaus Wehrle, dass es möglich ist, bezahlbaren Wohnraum für alle zu schaffen. Verständlich und leicht nachvollziehbar stellen sie das Thema in seiner ganzen Komplexität dar und gehen auf die vielen gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, politischen und juristischen Faktoren ein, die die Kosten in die Höhe treiben und das Wohnen teuer machen.

In sechs Kapiteln führen sie von der Geschichte des Wohnens über Fragen des klimagerechten Bauens und des Wohneigentums für weniger privilegierte Schichten hin zu konkreten Lösungsvorschlägen. Dabei plädieren sie für mehr privaten Immobilienbesitz, denn er ist eine wichtige Rücklage für die Einzelnen, schützt vor Altersarmut und steigert – volkswirtschaftlich gesehen – das Bevölkerungsvermögen.

geht doch von Klaus, Hannah und Jonas Wehrle.
Die Autoren geben nicht nur praxisnahe Einblicke, sondern wagen auch Ausblicke auf künftige Entwicklungen.

Der Architekt Klaus Wehrle präsentiert schließlich ein in jahrzehntelanger Praxis erprobtes Modell: eine professionell angeleitete Baugemeinschaft, die auf der direkten Zusammenarbeit von Planern und mittelständischen lokalen Handwerkern basiert. Dies ermöglicht Kostensicherheit und eine Reduzierung der Baukosten um bis zu 20% gegenüber konventionellen Bauträgermodellen. Sieben realisierte Projekte, die in diesem Buch ausführlich vorgestellt werden, belegen dies mit Kennzahlen.

Architektur, Stadtplanung, Wohnsoziologie: Viele Perspektiven, zahlreiche Experten 

Interviews mit Experten, deren Positionen so pointiert und teils kontrovers sind wie der Titel des Buches zugespitzt ist, ergänzen den Band. So plädiert Ernst Ulrich von Weizsäcker für mehr Nachhaltigkeit beim Bauen und nimmt dafür auch die Industrie in die Pflicht. Während der Wohnsoziologe Tilman Harlander die gesellschaftlichen Zusammenhänge in den Blick nimmt, fordert der Finanzwissenschaftler Bernd Raffelhüschen weniger staatliche Maßnahmen. Die Städtebau-Expertin Susanne Dürr hält freistehende Einfamilienhäuser für gesellschaftlich nicht tragbar, Elisabeth Krön, die Augsburger Professorin für Projektmanagement und Bauökonomie, will Qualität neu definieren. Der Bauunternehmer Christof Burger und der Kommunalpolitiker Richard Leibinger, beide aus Waldkirch, berichten wiederum aus ihrer beruflichen Praxis.

Baupolitik gemeinsam denken 

So soll dieses Buch zur Diskussion anregen und einen fundierten Beitrag zu den aktuellen Debatten leisten. Zugleich soll es Architekten, Bauunternehmern und Bauherren, ebenso wie den Kommunen und der Politik als Arbeitsbuch dienen. Die engagierten Autoren führen vor, dass baupolitische Möglichkeiten bereits vorhanden sind und wollen den kommunalen Entscheidern Mut machen, diese Instrumente anzuwenden: Geht doch.

Infos zum Buch:

Der Titel ist im Eigenverlag erschienen – er wird über netzwerk südbaden vertrieben und kann online über unseren Webshop oder per Mail an info@netzwerk-suedbaden.de bestellt werden. Der Preis für das von Ann-Kristin Maier und Burger Druck aufwändig gestaltete Buch beträgt 49 Euro.

Ausführliche Hintergrundinformationen finden Sie auf der Website der Autoren unter: www.geht-doch-buch.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Smily Kekse
    Neuromarketing: Liebe im Teebeutel
    • 12. März 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum