• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • VdU

VdU: Gabriele Vallentin, Künstlerin aus Freiburg

  • 3. Dezember 2020
Sinnliche Erfahrungen rational formalisieren: Gabriele Vallentin in ihrem Atelier in Freiburg. (Foto: A. Dietrich)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Abstrakte Farbfelder auf großen Leinwänden: Die freischaffende Künstlerin Gabriele Vallentin ist seit vielen Jahren Fördermitglied des VdU. Ein Besuch in ihrem Freiburger Atelier.

VON DANIEL RUDA

Wenn Gabriele Vallentin ein Bild malt, darf man sich das als zeitintensive Angelegenheit vorstellen. Von einem bis zum nächsten Pinselstrich kann da schon mal eine Woche vergehen, erzählt die Künstlerin. Die Ölfarbe muss trocknen, allein das dauert. Die meisten Pinselstriche in Vallentins Werken sind auch keine von zurückhaltender Art, es sind mehr Farbflächen als Pinselstriche, die die Leinwände füllen. Und für neue Ebenen braucht es neue Perspektiven, die sich für Vallentin wiederum besser auftun, wenn sie erst nach einer gewissen Zeit an ihrem Bild weiterarbeitet.

Das tut die 71-Jährige in ihrem Atelier im Erdgeschoss einer alten Villa im Freiburger Stadtteil Wiehre. Mehr als 100 Quadratmeter ist es groß. „Es ist wunderbar, hier arbeiten zu können“, sagt Gabriele Vallentin. Die Decken sind hoch, der Holzboden in Fischgrätoptik knarzt im Hauptraum; wenn sie malt, ist er überdeckt von einer großen Plane, auf denen sich die Farbreste sammeln, die selbst als künstlerische Arbeit gedeutet werden könnten. In der Mitte steht die Staffelei, dazu Ölfarben und Pinsel. An den Wänden lehnen dutzende Bilder, aufgereiht jeweils nach Größen. Von der 20×20 Zentimeter kleinen bis hin zur zwei auf zweifünfzig Meter großen Leinwand, Großformate sind ihr am liebsten.

Farbfelder, Farbräume, Farberfahrungen, man kann einige Bezeichnungen finden für die Malerei von Gabriele Vallentin, die gleichermaßen abstrakt wie geordnet daherkommt. Geometrische, rechteckige Felder in erdigen Farben reihen sich aneinander, sind übereinander gestapelt, gehen sanft ineinander über und lassen Assoziationsspielraum.

Seit Anfang der Achtziger Jahre ist sie als freischaffende Künstlerin aktiv. Damals kam die gebürtige Bielefelderin mit ihrem (2015 verstorbenen) Mann Michael Schulte-Vallentin in den Süden, als er hier eine Arztpraxis eröffnete. Sie selbst hatte bis dahin als Lehrerin in einem Gymnasium gearbeitet und Kunst und Englisch unterrichtet. In der neuen Heimat brachte sie in den ersten Jahren Sohn und Tochter zur Welt und zog die Kinder groß. In den Lehrerberuf an einer Schule kehrte sie nicht mehr zurück, sondern widmete sich neben ihrer Mutterrolle als Freie Malerin ganz ihrer Leidenschaft, der Kunst.

„Meine Kunst entsteht nicht aus einem völlig intuitiven sinnlichen Impuls. Es ist immer ein Anteil sinnlicher Erfahrungen, die rational formalisiert werden“

Gabriele Vallentin

Das Vermitteln von künstlerischer Arbeit war ihr weiterhin wichtig. 14 Jahre lang gab sie an der Volkshochschule Kurse, Anfang der Nuller-Jahre wurde sie noch an der Kölner Universität zum Thema Ästhetische Bildung promoviert. Für drei Jahre nahm sie noch einen Lehrauftrag am Institut der Künste der Pädagogischen Hochschule Freiburg an. Zudem war sie mehrere Jahre Vorsitzende der GEDOK in Freiburg, einer Gemeinschaft von Künstlerinnen und Kunstförderern.

Es ist ihr ein Anliegen, die Sichtbarkeit der Arbeit von Frauen zu unterstützen, nicht nur im Kunstbereich. Seit mehr als zehn Jahren gehört sie auch dem Verband Deutscher Unternehmerinnen (VdU) als Fördermitglied an. Die befreundete ehemalige Landesvorsitzende Margot Selz nahm sie damals auf erste Veranstaltungen mit. Auch wenn es zwei ganz unterschiedliche Welten seien, die Wirtschaft und die Kunst, „sie befruchten sich gegenseitig“, findet Gabriele Vallentin.

„Für die Kunst ist es wichtig, dass die Wirtschaft nicht in die Knie geht, das sieht man ja gerade jetzt während der Coronakrise.“ Auf der anderen Seite sei die Kunstwelt für die Wirtschaft als Impulsgeber auch ungemein wichtig. Viele inspirierende Gespräche und Erlebnisse habe sie durch den Verband schon erlebt, Kunstreisen nach Venedig sind das beste Beispiel. „Im VdU sind viele starke Frauen dabei, die mich sehr beeindrucken“, sagt die fünffache Großmutter.

Seit vielen Jahren ist sie Fördermitglied im VdU

„Ich habe das große Glück, nicht mit der Kunst meinen gesamten Lebensunterhalt verdienen zu müssen“, kommentiert sie den Umstand, dass sie in ihrer Kunst nicht unter finanziellem Druck steht. Zwar verkauften sich ihre Bilder, die größeren Formate zum Teil auch für mehrere tausend Euro, bei eigenen Ausstellungen wie zuletzt in der regional renommierten Galerie Meier in Freiburg, aber es sei ein unstetes Einkommen.

Ihre Bilder sind Abstraktionen von Erlebtem und Gesehenem auf Reisen, das sie wahlweise mit einem Fotoapparat oder direkt per Aquarell festhält. Dann sitzt sie da ein paar Stunden lang auf einem Stuhl, lässt sich auf die Landschaft und die Stille oder auch mal den Trubel ein, und malt aus diesen Eindrücken. Zurück im eigenen Atelier wird das Ergebnis dann zur Inspiration oder Vorlage für das nächste große Bild.

Der technische Umstand, der zur anfangs erwähnten Entschleunigung im Schaffensprozess führt, passt auch zu Gabriele Vallentin als künstlerische wie private Person, sagt sie. Sich selbst bezeichnet sie als diszipliniert. „Meine Kunst entsteht nicht aus einem völlig intuitiven sinnlichen Impuls. Es ist immer ein Anteil sinnlicher Erfahrungen, die rational formalisiert werden“, sagt sie über ihre Herangehensweise. Mit der (notwendigen) Zeit gelingt das sehr gut.

Dieser Artikel erschien in der Printausgabe von netzwerk südbaden zum November 2020. Hier geht’s zum Abo!

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum