• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Bildung 02/2021
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Das Freiburger Start-up Meditricks: Eselsbrücken 2.0

  • 18. Februar 2021
Start-up Meditricks
Amitriptylin ist ein wichtiges antidepressives Medikament. Um seine Inhaltsstoffe zu erklären, wird um die depressive Ami, die über die Linie trippelt, eine Geschichte gestrickt. (Fotos: ZVG)
Total
0
Shares
0
0
0
0

Seit vier Jahren hilft das Freiburger-Start-up Meditricks mit seinen digitalen Eselsbrücken angehenden Medizinern beim Lernen. Was sind die eigenen Learnings der Gründer dabei?

Michael Seifert und Paul von Poellnitz ging es wie allen Medizinstudenten, als sie sich auf ihr Examen vorbereiteten: Richtig Büffeln war angesagt, der Stoff musste irgendwie in den Kopf. Unabhängig voneinander stießen sie darauf, dass sich mit visuellen Eselsbrücken, in denen sich der Stoff in absurden Geschichten zusammensetzt, viel effektiver lernen lässt.

Eine gemeinsame Freundin bekam das mit und stellte die beiden einander vor. Das Kennenlernen mündete schließlich in der Gründung von Meditricks.

Das Start-up produziert digitale Schaubilder und Videos, in denen medizinischer Lernstoff anhand von Illustrationen und Fantasiegeschichten detailliert und alles andere als trocken aufbereitet wird: Der Wirkstoff von Aspirin, der mit ASS abgekürzt wird, wird zum entscheidenden Ass am Pokertisch, aus dem Bakterium Campilobacter wiederum wird ein campender Bäcker. Bilder und Geschichten, die im Gedächtnis bleiben.

28 Mitarbeiter hat Meditricks heute, das Abosystem haben über 70.0000 Studierende genutzt. Die beiden Gründer haben ihre eigenen Festanstellungen im Medizinbereich gekündigt, um ihr Start-up aufzubauen. Das wächst. Inzwischen kaufen Unis Campuslizenzen und die Erweiterung des Konzepts auf medizinnahe Fächer ist angedacht.

Der 32-jährige Michael Seifert über seine fünf wichtigsten Learnings der Gründer:

Früh Hilfe suchen

„Sobald man sich ernsthaft mit dem Gedanken befasst, ein Start-up zu gründen, wird einem bewusst, wieviel Aufgaben und Herausforderungen das mit sich bringt. Das kann auch abschreckend sein. Für uns war es wichtig, uns früh beraten zu lassen und die Hilfe aktiv zu suchen. Das haben wir auf verschiedenen Wegen gemacht. Beim Gründerbüro für das Beantragen von Fördermitteln, beim Vernetzen mit anderen Start-ups oder beim Austausch mit businesserfahrenen Coaches.“

Organisch wachsen

„Wir haben uns früh entschieden, dass wir keine Investoren ins Boot holen, sondern organisch wachsen wollen. In anderen Bereichen, wenn es etwa um technische Dinge geht, dürfte dieser Weg wahrscheinlich schwieriger sein, aber für uns war er der richtige. Für uns hat das Exist-Gründerstipendium quasi die Investorenrolle im ersten Jahr übernommen. Wir sind seither organisch gewachsen, so können wir Schritte bewusst und ohne Druck von Dritten gehen.“

Buchhaltung besser abgeben

„Was man auch nicht auf die leichte Schulter nehmen sollte, ist die Buchhaltung. Da wir Mediziner sind, haben wir uns direkt entschieden, sie in professionellere Hände zu geben. Das war für uns zwar sehr teuer, aber auch extrem wichtig. Es hält uns den Rücken frei, um uns auf das Produkt zu konzentrieren und wir brauchen keine Sorgen zu haben, dass die Steuerfahndung das Büro stürmt.“

Die Gründer Paul von Poellnitz und Michael Seifert (rechts) haben für ihr gemeinsames Start-up ihre Festanstellungen als Mediziner in der Uniklinik und einer Praxis gekündigt.

Im Team arbeiten

„Schon als Team zu gründen, war für uns sehr wertvoll. Mit den vielen Aufgaben und der Verantwortung nicht alleine zu sein, das hat geholfen. Als unser Team immer größer wurde, mussten wir in unsere neuen Rollen – plötzlich Chef – hineinwachsen. Im medizinischen Bereich herrscht ja eigentlich ein sehr hierarchisches System, das wollen wir bei uns nicht haben, weshalb die Hierarchien sehr flach sind. Trotzdem müssen wir auch mal ehrliches Feedback geben, wenn etwas nicht so gut läuft. Wie man das gut hinbekommt, das muss man lernen. Vor allem ist es uns wichtig, dass unsere Leute auch wirklich von unserem Produkt überzeugt sind und dahinterstehen – sogar unser IT-ler hat Medizin studiert. Dann macht das Arbeiten im Team Spaß.“

Mit Fehlern richtig umgehen

„Wir haben schon viele Fehler begangen, das gehört bei Start-ups wohl dazu. Man darf sich von ihnen einfach nicht paralysieren lassen, sondern muss schauen, dass man die richtigen Lehren daraus zieht. Es gibt Kleinigkeiten wie zum Beispiel eine Rechnung, auf der nicht alle Informationen stehen. Das ist schnell erledigt. Mit anderen Dingen muss man sich intensiver auseinandersetzen. In unseren Geschichten hat die Bildsprache zum Beispiel eine große Macht. Wir entwerfen Geschichten, in denen wir auch Stereotype der Gesellschaft auf den Kopf stellen. Da müssen wir offen für Kritik sein und diese auch annehmen, wenn wir Fehler machen und Stereotype falsch einsetzen. Damit das hoffentlich erst gar nicht passiert, haben wir eine Checkliste zum Thema Stereotypen und Diversität, die wir abarbeiten, bevor wir zum Beispiel ein Video produzieren.“

Protokoll: Daniel Ruda

Dieser Artikel erschien zuerst in unserem Printmagazin in der Ausgabe Februar 2021. Hier geht’s zum Abo!

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum