• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kultur

Peter-Huchel-Preis für Marcel Beyer und Henning Ziebritzki

  • 21. Mai 2021
Marcel Beyer Huchel-Preisträger, netztwerk südbaden
Marcel Beyer beherrscht den Sound der Sprache in allen Genres. Foto: Jürgen Bauer
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der jährlich in Staufen verliehene Peter-Huchel-Preis macht sich stark für die literarische Gattung Lyrik, die zu Unrecht wenig Leser hat. Am 21. Mai stehen mit Marcel Beyer und Henning Ziebritzki gleich zwei Dichter im Rampenlicht. 

VON CHRISTINE WEIS 

Es war die junge Poetin Amanda Gorman, die mit dem Gedicht „The hill we climb“ dem neuen US-Präsidenten Joe Biden bei dessen Amtseinführung die Show stahl. Sie habe der „ganzen Welt vor Augen geführt, welche ungeheure Schönheit, Kraft und Wirkungsmacht einem Gedicht innewohnen kann“, schwärmt ihr deutscher Verleger Tim Jung. Dieser Hype mag aber nicht darüber hinwegtäuschen, dass die Dichtkunst selten viel Beachtung findet und ihre Verfasser ein bescheidenes Dasein fristen. Daran will der mit 10.000 Euro dotierte Peter-Huchel-Preis schon lange etwas ändern. Seit 1984 verleiht ihn das Land Baden-Württemberg zusammen mit dem SWR für einen herausragenden Gedichtband des Jahres und will damit die Vielstimmigkeit von Gegenwartslyrik fördern.  
Benannt ist die Ehrung nach dem Schriftsteller und Redakteur Peter Huchel, der nach seiner Ausbürgerung aus der DDR von 1972 bis zum seinem Tod 1981 in der Fauststadt lebte. Die Verleihung findet normalerweise immer an Huchels Geburtstag am 3. April im Stubenhaus in Staufen statt. Wie so vieles ist auch das dieses Jahr anders: Die Veranstaltung zeichnet der SWR auf und stellt sie am 21. Mai online. Mit Marcel Beyer und Henning Ziebritzki erhalten zwei Autoren den Preis, da die Veranstaltung 2020 coronabedingt ganz ausfallen musste. Die Männer sind in der Preisträgerriege in der Überzahl, daher seien an dieser Stelle einige Preisträgerinnen der vergangenen Jahre genannt: Nora Bossong, Elke Erb, Sarah Kirsch, Friederike Mayröcker, Marion Poschmann oder Monika Rinck. 

„Dämonenräumdienst“ heißt der Gedichtband von Marcel Beyer, für den der 1965 im württembergischen Tailfingen geborene Schriftsteller geehrt wird. Beyer schreibt neben Gedichten auch Essays, Romane, Libretti und war Autor bei der Popmusik-Zeitschrift „Spex“. Musiker wie Brian Eno, Johnny Cash oder Billie Holiday begegnet der Leser auch in einigen der 72 Gedichte. Viel Schauerliches ist zu lesen, was die Lektüre besonders faszinierend macht. Dämonen kommen als brennende Mickymaus, als ein Dentallabor mit Kettenraucherzähnen oder als Elfen daher: „Der Nachmittag durch / die dm-Filiale jedesmal / eine Nahtoderfahrung. / Überall Elfen (…).“ Manchmal möchte man während des Lesens den Räumdienst anrufen, damit er die skurrilen Geister abholt. Aber dann beruhigen wieder sanftere Bilder das Geschehen. 

Die Jury sieht in den Gedichten „Abenteuerexpeditionen in vertrautes Gelände, das plötzlich fremd und unheimlich erscheint. Elternhaus und Elvis, die Eindrücke der Kindheit, magische Begegnungen mit den Phänomenen der Popkultur und den Helden der Klatschspalten“. 

Henning Ziebritzki, Peter-Huchel-Preisträger, netzwerk südbaden
Henning Ziebritzki ist Verleger, jetzt wird er als Autor geehrt. Foto: Björn Klein

Henning Ziebritzki erhält die Auszeichnung für seine Sammlung „Vogelwerk“. Der 60-jährige Leiter des Wissenschaftsverlages Mohr Siebeck lebt in Tübingen. In den 52 Gedichten taucht er ein in die Lebenswelt von Graureiher, Nebelkrähe, Wasseramsel oder Weißstorch. Die Eigenheiten der Federtiere können auch menschliche Züge tragen, die nicht immer freundlich sind, wie das Gedicht „Kuckuck“ zeigt: „Er tötet, indem er verdrängt. / Schiebt die anderen zum Rand, bis das letzte auch kippt, / und giert und frißt das Futter wie den Raum.“ 

Ziebritzki habe „ein lyrisches Kalendarium sinnlicher Grenzerfahrungen und Überwältigungsmomente geschaffen“, urteilt die Jury. Vermutlich hätten Peter Huchel die Vogelwerke gefallen. Denn auch er brachte in seiner Lyrik Natur und Mensch zusammen. 

Die Preisverleihung kann ab dem 21. Mai online unter www.peter-huchel-preis.de abgerufen werden. Beide prämierten Gedichtbände sind im lokalen Buchhandel erhältlich. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Mitarbeiter P3-Werkstatt
    P3-Werkstatt: Das Dilemma der Gemeinnützigkeit
    • 10. März 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum