• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kultur

Ausstellung: Tomi Ungerer bei Würth

  • 6. Februar 2022
Ein Fress für Christian Andersen 2009, © Tomi Ungerer
Ein Fress für Christian Andersen 2009, © Tomi Ungerer Estate/Diogenes Verlag AG Zürich, Switzerland
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Forum Würth in Arlesheim bei Basel zeigt einen Querschnitt der heterogenen Werke des Elsässers Tomi Ungerer. Die Spannweite des provokanten Künstlers reicht vom Kinderbuch bis Erotika.

VON CHRISTINE WEIS

Würth im Industriegebiet Arlesheim: Links geht’s zum Handwerker-Shop, geradeaus ins Museum. Dass es Schrauben und Skulpturen am selben Fleck gibt, gehört bei Würth zur Unternehmenskultur. Dies ermögliche ein „inspirierendes Neben- und Miteinander von Kunst und geschäftlichem Alltag“, lautet die Devise. An 15 Standorten des Weltmarktführers für Befestigungs- und Montagetechnik aus Künzelsau gibt es ein Museum.

Die Privatsammlung, die der 86-jährige Firmenchef Reinhold Würth seit den 1960er Jahren aufbaut, ist immens und umfasst rund 18.500 Werke. Kunstliebhabern rauscht es in den Ohren bei Namen wie Max Beckmann, Georg Baselitz, Christo und Jeanne-Claude, Max Ernst, Hans Holbein, Anselm Kiefer, Joan Miró, Edvard Munch, Emil Nolde oder Pablo Picasso.

„Ich bin ein netter Typ, ich male nur Zeichnungen für eine böse Gesellschaft.“

Tomi Ungerer

Der französische Zeichner Tomi Ungerer (1931–2019) ist mit 250 Werken in der Sammlung vertreten, von denen 157 Exponate bis August im Forum Arlesheim zu sehen sind. Ungerer ist einer der bedeutendsten, aber auch provokantesten Künstler der Gegenwart. Seine Karriere begann als Karikaturist, Kinderbuchautor, Werbezeichner und Illustrator in den USA, wo er von 1957 bis 1971 lebte. Die Gesellschaftssatire „The Party“ sowie die Darstellungen von Sexismus und Gewalt in dem Band „Fornicon“ lösten Ende der 1960er Jahre Proteste aus, woraufhin seine Bücher in USA und Großbritannien verboten wurden. Den Vorwurf der Pornografie hat Ungerer zurückgewiesen. Ab Anfang der 1970er Jahre lebte er zunächst in Kanada, dann in Irland und immer wieder in seiner Geburtsstadt Strasbourg, die ihm 2007 ein eigenes Museum widmete.

„Ich habe nie Pornografie gemacht, sondern erotische Satire.“

Tomi UJngerer
Ohne Titel (Das Martyrium der dreifachen Identität), 2009, © Tomi Ungerer
Ohne Titel (Das Martyrium der dreifachen Identität), 2009, © Tomi Ungerer Estate/Diogenes Verlag AG Zürich, Switzerland

Ungerer – ein Pendler zwischen der heilen und geilen Welt

In der von Catherine Iselin kuratierten Ausstellung spürt der Betrachter die Ambivalenz von Ungerers Schaffen zwischen liebevollen Kinderbüchern, scharfer Satire und provokativer Erotik. Auf zwei Stockwerken präsentiert sich ausschnitthaft das gesamte Spektrum des Künstlers. Jedes dargestellte Themenfeld ist mit einem Ungerer-Zitat an der Wand markiert, das wie eine Überschrift oder Zusammenfassung wirkt.

Give, Variante zum Plakat gegen den Vietnamkrieg, 1967 © Tomi Ungerer
Give, Variante zum Plakat gegen den Vietnamkrieg, 1967 © Tomi Ungerer Estate/Diogenes Verlag AG Zürich, Switzerland

Die Plakate gegen Rassismus und den Vietnamkrieg gruppieren sich etwa unter der Aussage „Jede Zeichnung ein Blitzkrieg“. Dabei kann dem Betrachter bei den oft zynischen Darstellungen der Atem stocken: „Black Power/White Power“ zeigt einen schwarzen und einen weißen fratzenhaften Menschen, die sich in einer Art Gewaltspirale gegenseitig auffressen. Und „Give“ stellt ein Flugzeug dar, das abwechselnd Bomben und Geschenke abwirft.

„Ich glaube, dass sich die Realität durch das Absurde selbst illustriert.“

Tomi Ungerer
L`Homme aux Lunettes, Der Mann mit Brille, 1963 © Tomi Ungerer
L`Homme aux Lunettes, Der Mann mit Brille, 1963 © Tomi Ungerer Estate/Diogenes Verlag AG Zürich, Switzerland

Eine Leiter aus nackten Frauenbeinen mit High Heels wirkt wie der Eingang zu dem Bereich, der für Jugendliche unter 16 Jahren nicht geeignet ist und ethische Wertvorstellungen verletzten könnte. Die Totentanz-Tuschezeichnungen „Varianten Rigor Mortis“ mit Sexszenen zwischen Skeletten und nackten Frauen verträgt vielleicht nicht jeder.

Wen das schockt, kann anschließend im Raum „Räuberhöhle“ unter Sternenhimmel auf einem weichen Kissen Augen und Gemüt mit den Kinderbüchern „Emil, der hilfreiche Tintenfisch“, „Crictor, die gute Schlange“ oder „Der Mondmann“ beruhigen. Ungerer war eben „ein Pendler zwischen der heilen und geilen Welt“, wie er sich selbst beschrieb.

Ohne Titel (Warten auf Godot 3), 2009 © Tomi Ungerer
Ohne Titel (Warten auf Godot 3), 2009 © Tomi Ungerer Estate/Diogenes Verlag AG Zürich, Switzerland

Der eher heilen Welt kann man auf der ersten Etage des halbelliptischen Bauwerks des Basler Architekten Urs Büttiker begegnen, etwa in den Werken „Bermuda für frisch verheiratete“ und „Sommersonnenwende in Skandinavien“, die Ungerer für das amerikanische Reisemagazin „Holiday“ entwarf, in fantasievollen Collagen aus Fundstücken, einer Katzenkopfserie oder den romantischen Illustrationen im „Großen Liederbuch“. Der Klassiker mit deutschen Volks- und Kinderliedern enthält Ungerers Lieblingslied „Die Gedanken sind frei“ – die Kunst ist es auch.

Die Ausstellung „Tomi Ungerer“ im Forum Würth in Arlesheim bei Basel läuft noch bis zum 14. August, geöffnet von Dienstag bis Sonntag von 11 bis 17 Uhr, Eintritt frei. www.forum-wuerth.ch
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Marc Fuchs
    Am Arbeitsplatz: Marc Fuchs
    • 13. März 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum