• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Kommunales
  • Ortenau 03/2022
  • Schwerpunkte

Kinzigtal: Interkommunale Nachbarschaft

  • 26. März 2022
Stadtkern Haslach im Kinzigtal
Szene aus dem Haslacher Stadtkern. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Kinzigtal war einst von seinen Flößern geprägt, heute ist der Standort Haslach auf halber Strecke zwischen Offenburg und Freiburg vor allem mit einer gut diversifizierten Wirtschaft gesegnet: Große Handwerksbetriebe, mittlere Industriefirmen, aber auch Hidden Champions sind hier vertreten.

VON RUDI RASCHKE

Einer, der Landschaft pflegen will, ist der Haslacher Bürgermeister Philipp Saar. Seine Hoffnungen richten sich auf die interkommunale Zusammenarbeit im Kinzigtal. Nur gemeinsam konnten wichtige Fragen zu Unternehmensansiedelungen und Wohngebieten beantwortet werden, sagt Saar.

Die Geschichte des Kinzigtals um Haslach ist mit dem Bergbau verbunden, heute sind es natürlich ganz andere Wirtschaftszweige: Namen wie Haser Metallbau aber auch BBS Motorsport. Ditter Plastic ist ein ebenso wichtiges Unternehmen wie die Streit Datentechnik, die zu den Hidden Champions der Ortenau zahlt. Aber auch große Handwerksfirmen wie Elektro Prinzbach und Moser Fensterbau bereichern den Standort. Die Firma Benz Werkzeugsysteme hat sich gerade aus dem gut wachsenden Haslach ins benachbarte Gengenbach verabschiedet. Ein 17-Millionen- Invest, der jetzt woanders stattfindet. Der Wegzug des 300-Menschen- Unternehmens lenkt das Gespräch im Haslacher Rathaus auf eine zentrale Idee von Bürgermeister Saar: das Denken in interkommunalen Nachbarschaften, in Raumschaften.

Saar (44) selbst ist einer von vielen Rückkehrern in die sudbadische Heimat. In Berlin war er unter anderem beim Recyclingunternehmen Alba, zugleich Namensgeber des Basketball-Bundesligisten, im Management und in politischer Lobbyarbeit tätig. Nach gewonnener Wahl kam der in Emmendingen Aufgewachsene 2017 nach acht Jahren Hauptstadt zurück. Die Gemeinde hat 7000 Einwohner, sie zahlt aber trotz dieser überschaubaren Zahl zu einem der bekannteren Orte in der Ortenau, die Tradition von Fachwerk und Fasnet tragt zum Image des Ortes bei.

Philipp Saar Bürgermeister Haslach im Kinzigtal
Philipp Saar, Bürgermeister Haslach im Kinzigtal. Foto: Alexander Dietrich

Die Entwicklungsmöglichkeiten sind an dieser Stelle des Kinzigtales gleichwohl auch geografisch begrenzt: Sowohl beim Gewerbe wie beim Wohnungsbau sind keine allzu großen Sprünge möglich, auch der Burgersinn verhindert manche Ansiedlung von Unternehmen oder Wohngebieten. Das gilt nicht nur für Haslach.

Das Zauberwort heißt für Saar interkommunale Gewerbegebiete, im Verwaltungsjargon ist es das Projekt Interkom II. Dabei geht es zunächst darum, dass sich Haslach mit der Nachbarkommune Steinach Firmenansiedlungen teilen könnte, auf Steinacher Grund, im Gegenzug aber vielleicht auch Wohnungen in Haslach geschaffen werden könnten. Oder sich für Senioren- und Pflegeeinrichtungen zusammentun könnte. Für das Interkom II gab es im Jahr 2015 eine knappe Niederlage bei einem Bürgerentscheid in Steinach. Saar war sich trotzdem nicht zu fein, die Verbindlichkeit des Entscheids über lediglich drei Jahre öffentlich wieder aufzuwerfen.

Der Fluss Kinzig zieht sich durchs Kinzigtal
Die Kinzig verleiht dem Tal den Namen. Hier der Blick von Haslach aus. Foto: Alexander Dietrich

Das Thema rührt an etwas Grundsätzliches hier in der Region: Wie können kleine Gemeinden unter Beachtung der Nachhaltigkeit zukunftssicher gemacht werden? Sowohl was Gewerbesteuer wie anteilige Einkommenssteuer-Strome, aber auch eine funktionsfähige Wirtschaftswelt von Handel bis Handwerk angeht?

Philipp Saar, der als Haslacher Bürgermeister einer Verwaltungsgemeinschaft von insgesamt 16.000 Einwohnern (mit Haslach, Hofstetten, Steinach, Fischerbach und Mühlenbach) vorsteht, sieht hier weitere Möglichkeiten für Synergien. In der Verwaltungsgemeinschaft hat er sie bereits: als Standort der unteren Baurechtsbehörde werden bei ihm Anträge gestellt, ohne den Umweg über das Landratsamt im fernen Offenburg zu nehmen. Auch im Kammererwesen ist für ihn eine Zentralisierung, beispielsweise im Abrechnungsbereich, denkbar. Er sieht sich im Selbstverständnis dahingehend als Manager der Gemeinde, der auch einmal „Spaßbremse“ sein müsse – aber eben auch als Problemloser, der Verbindliches anbieten will.

Mit seinem Gestaltungswillen ist er so etwas wie der Bürgermeister 2.0, einer, der andernorts schon in anderen Größenordnungen gewirtschaftet hat, aber ein jovialer Politiker-Typ von hier ist. Für das Kinzigtal um Haslach konnte das Gemeinsam-Denken à la Saar tatsachlich noch wichtig sein – die benachbarten Gemeinden Gengenbach, Ohlsbach und Berghaupten haben diesen Schritt bereits vollzogen. Ihr sogenannter Kinzigpark reiht aktuell Neubau um Neubau entlang der B33. Konkurrenz belebt die Gemeinden. Aber auch das Miteinander belebt sie.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum