• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • PR-Anzeige

Metzgerei Reichenbach: Gut für Mensch und Tier

  • 17. Juli 2023
Metzgerei Reichenbach
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Das geschlossene System der Fleischerzeugung von der Weide bis auf den Teller, das die Metzgerei Reichenbach betreibt, ist in seiner Art und Größe deutschlandweit einmalig – und ein Vorbild für nachhaltige Lebensmittelproduktion.

Siebzig Kilometer: So weit sind Steak, Schnitzel und Wurst der Metzgerei Reichenbach in der Regel durchschnittlich unterwegs, ehe sie auf dem Teller der Kunden landen. Wohlgemerkt von der Aufzucht der Rinder und Schweine über die Schlachtung und Verarbeitung bis zum Verkauf. Im europäischen Mittel liegt dieser Wert bei rund 2500 Kilometern, weil erst die Tiere und später das Fleisch ständig durch die Gegend gefahren werden. Anders im Glottertal: „Wir sind ein geschlossenes System“, sagt Ulrich Reichenbach. Er ist Landwirt, Metzgermeister und Fleischsommelier und weiß: „Nur wenn es dem Tier gut geht, entsteht ein hervorragendes Produkt.“

Deshalb betreibt Reichenbach eine eigene Landwirtschaft, schlachtet und verarbeitet selbst. Die Rinder wachsen in sogenannter Mutterkuhhaltung auf. Das heißt, die Kälber bleiben ein Jahr lang bei den Kühen auf der Weide und ernähren sich in der Zeit ausschließlich von Milch und Gras. Danach kommen sie zu einem Partnerbetrieb, der sie bis zur Schlachtreife füttert. Ähnlich bei den Schweinen: Die zieht hauptsächlich die Bauernfamilie Engler gemeinsam mit Reichenbach in ihrem auf Tierwohl ausgerichteten „Schweinehotel“ in Buggingen auf. Sie leben zwei Monate länger als das normale deutsche Turboschwein, das schnell gemästet und schon mit fünf Monaten geschlachtet wird. Den eigenen Bestand vom circa 1000 Rinder und 1500 Schweinen ergänzen etwa 120 landwirtschaftliche Zulieferer im und ums Glottertal.

Ulrich Reichenbach
Ulrich Reichenbach

„Unser Fleisch ist tausendmal besser als argentinisches oder US-Beef.“

Metzgermeister Ulrich Reichenbach

Ulrich Reichenbach hat die 1960 gegründete Metzgerei 1994 von seinem Vater übernommen und nach seinen Vorstellungen ausgebaut. Das Konzept ist auf Nachhaltigkeit und Qualität ausgelegt. Dabei bieten die eigene Zucht und Schlachtung viele Vorteile. Tierschutz ist einer, der Gesundheitsaspekt ein anderer. Die Rinder und Schweine kennen sich von Geburt an und bleiben in der gleichen Gruppe zusammen bis zur Schlachtung. Das bedeutet einerseits weniger Stress für die Tiere, andererseits braucht es im Gegensatz zur Massentierhaltung keine Antibiotika, somit ist das Fleisch gesünder für die Menschen. Der größte Vorteil ist laut Ulrich Reichenbach die Qualität: „Die Kunden bekommen ein Top-Produkt zu einem Top-Preis. Oft sogar günstiger als im Einzelhandel oder Discounter.“

Denn anders als in der Lebensmittelindustrie müssen keine Zwischenhändler mitverdienen. Reichenbach vertreibt ausschließlich direkt. Die Metzgerei hat eine Größe erreicht, mit der sie wirtschaftlich arbeiten kann. Durchschnittlich circa 100 Schweine und 25 Rinder schlachtet sie pro Woche im eigenen Betrieb in Glottertal und verarbeitet sie zu rund 20 Tonnen Fleisch und Wurst. Die werden in den vier Reichenbach-Geschäften (in Glottertal, Gundelfingen, Umkirch und Sexau), in drei mobilen Verkaufsstellen auf zahlreichen Märkten der Region – allen voran dem Freiburger Münstermarkt, wo der Reichenbach’sche Stand reichlich Tradition hat – und im eigenen Onlineshop verkauft. Der „der-schwarzwaelder.com“ verschickt wöchentlich rund 500 Pakete in die ganze Republik, teilweise sogar bis nach Spanien und erzielt zwischen 15 und 18 Prozent des Gesamtumsatzes. „Mit dem Reichenbach-Konzept ist auch ein weiteres Wachstum möglich, wenn die Anzahl der so gehaltenen Tiere mitwächst“, sagt Ulrich Reichenbach.

Er ist ein umtriebiger Geschäftsmann, der mutig antizyklisch investiert und Trends vorantreibt. Einige Beispiele: der erste fahrbare „Dry Ager“ Deutschlands, Automaten, an denen sich die Leute auch außerhalb der Öffnungszeiten versorgen können, gekühlte Abholboxen für Bestellungen, die online oder per App eingehen, oder der „Heimservice“ als kostenfreie Lieferung nach Hause. „Wir mischen Tradition mit Innovation – das macht das einzigartige Rezept aus“, sagt Ulrich Reichenbach. Er und die anderen Fleischprofis der Metzgerei, darunter Sohn Max Reichenbach, geben ihr Wissen gern weiter – beispielsweise beim „Beef Day“, bei Grillkursen oder Firmenevents. Wer dann in den Genuss von Reichenbach-Steaks kommt, versteht, warum Ulrich Reichenbach sagt: „Unser Fleisch ist tausendmal besser als argentinisches oder US-Beef.“ Und das gute Gewissen gibt’s gratis dazu.

Weitere Informationen: www.der-schwarzwaelder.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum