• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Jung 04/2025
  • Schwerpunkte

Die kleine Generation

  • 15. April 2025
Jung
Total
0
Shares
0
0
0
0

Kinder an die Macht? Von wegen. Der Einfluss junger Menschen in Politik und Wirtschaft schwindet eher. Ein fast 70-Jähriger wird wohl Bundeskanzler, und die meisten Dax-Vorstände sind Mitte 50.

Text: Kathrin Ermert

Die Alterung der Menschen in Deutschland lässt sich auf der Webseite des Statistischen Bundesamts beobachten. Wenn man mit dem Cursor die Bevölkerungspyramide in Bewegung bringt, wandern die dicksten Stellen nach oben, während der Sockel schmäler wird. 1964 kamen mehr als 1,36 Millionen Menschen in Deutschland zur Welt, 2024 waren es rund 760.000. Der geburtenstärkste Jahrgang der Bundesrepublik hat schon seinen 60. Geburtstag gefeiert, und es rücken wenige junge Menschen nach, auch wenn die Einwanderung immerhin für eine Stabilisierung der jüngsten Altersgruppe sorgt. Die Prognose der Kultusministerkonferenz geht sogar von einer leichten Steigerung der Zahl der Schülerinnen und Schüler bis 2030 aus.

Das ändert allerdings nichts daran, dass in Deutschland einer kleinen Zahl junger Menschen wesentlich mehr alte gegenüberstehen und viele politische Entscheidungen an den Älteren ausgerichtet werden. „Warum geht die Politik nicht mehr auf die Bedürfnisse und Wünsche der Jungen ein?“, wollte eine Teilnehmerin vor Kurzem von Julia Reuschenbach wissen, die Gast einer Podiumsdiskussion in Freiburg war. „Weil es sich nicht lohnt“, antwortete die Berliner Politikwissenschaftlerin. Es klinge zynisch, aber die Jungen seien zu wenige, ihre Stimme habe zu wenig Gewicht. Das zeigt die Statistik der jüngsten Bundestagswahl deutlich: Nicht einmal vier Prozent der insgesamt knapp 60 Millionen Wahlberechtigen gaben zum ersten Mal ihre Stimme ab, etwa die Hälfte war zwischen 30 und 59 Jahre alt, jede vierte wahlberechtigte Person älter als 69 Jahre. Dem Wahlvolk entsprechend liegt das Durchschnittsalter der Abgeordneten, das sich im Vergleich zur vorangegangenen Legislaturperiode zwar geringfügig verjüngte, jetzt bei 47,1 Jahre. Die ältesten Abgeordneten hat die AfD -Fraktion (Altersdurchschnitt: 50,7 Jahre), die jüngsten Die Linke (42,2 Jahre).

Im Landtag von Baden-Württemberg sind die Abgeordneten sogar durchschnittlich 53,1 Jahre alt. Repräsentative Werte zur Kommunalpolitik im Land gibt es nicht. Doch immerhin ziehen in die Rathäuser im Südwesten regelmäßig sehr junge Männer, manchmal auch Frauen ein. So hat Anfang April der 25-jährige Tobias Pollay in Willstätt das Amt des Bürgermeisters angetreten. Und im Februar hat der 29-jährige Hendrik Mench die Bürgermeisterwahl in Sexau gewonnen. Dass Jüngere die Macht in baden-württembergischen Rathäusern übernehmen, ist gewollt: 2023 hat der Landtag das Mindestalter für die Kandidatur von 25 auf 18 gesenkt – allerdings zugleich die Ruhestandsaltersgrenze von 73 Jahren abgeschafft. Anders als viele ältere Rathauschefs sind Pollay und Mench speziell für ihr Amt ausgebildet. Beide haben an der Hochschule für öffentliche Verwaltung in Kehl studiert. Der Nachwuchs dort lässt auch hoffen, dass der bislang magere Frauenanteil von derzeit unter zehn Prozent auf den Chefsesseln der Rathäuser künftig steigt. Denn die Preise des diesjährigen Abschlussjahrgangs im Bachelorstudiengang „Public Management“ gingen an zwölf junge Frauen und nur an drei junge Männer.

In der Wirtschaft sind immerhin schon knapp ein Drittel der Führungskräfte Frauen, und auch die Altersstruktur sieht in Unternehmen etwas besser aus als in der Politik: Laut einer Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft waren Führungskräfte vergangenes Jahr im Durchschnitt 43 Jahre alt. Allerdings steigt das Alter mit der Position und Unternehmensgröße. Dem Dax-Vorstands-Report des Beratungsunternehmens Odgers Berndtson zufolge waren die Vorstände der Dax-Unternehmen durchschnittlich 55 (die Männer) beziehungsweise 53 Jahre alt (die Frauen).

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum