• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Meinungen

Bobkas Business – Ohne Neugier keine Innovation

  • 10. Mai 2016
Total
0
Shares
0
0
0
0

Ohne Neugier keine Innovation
 
Die Neugier im Unternehmen zu kultivieren, gleicht im Effekt dem Super Plus Treibstoff beim Sportwagen und zündet auch Ihren Innovationsbooster. Durch die Globalisierung und Digitalisierung nimmt der Wettbewerbsdruck im Mittelstand fortwährend spürbar zu. Zurecht ist daher das Thema Innovation in den letzten Jahren ganz weit oben auf die Agenda in Punkto Wettbewerbsdifferenzierung und eigener Positionierung gerückt. Dies verleitet vielerorts allerdings vorschnell dazu, fleißig allerlei Initiativen unter dem Stichwort Innovationsmanagement ins Leben zu rufen. Meist mit überschaubarem Erfolg. Ein Grund dafür ist, dass Innovation meist dadurch ausgebremst wird, dass in Unternehmen der überwiegende Führungsfokus auf die Beherrschung von Prozessen gerichtet wird. Innovation aber benötigt gleichermaßen gezielt Frei- und Gestaltungsspielräume. Dazu müssen Mitarbeiter lernen wollen, sich mit Veränderungen positiv auseinanderzusetzen. Um die hierfür notwendige Motivation freizulegen, braucht es die menschliche Neugierde. Sie ist nachweislich immanenter Bestandteil aller Unternehmenskulturen erfolgreicher Innovationsschmieden im Mittelstand. Für die Realisierung dieser gewissermaßen Neugierkultur in Ihrem Unternehmen braucht es im Grunde nur die konsequente Implementierung dreier simpler Prinzipien: (1) Autonomie: Menschen werden naturgemäß neugieriger und wissbegieriger, wenn sie echte Wahlmöglichkeiten sowie umfassende Informationen und Ermutigung erhalten. Räumen Sie hierzu Ihren Mitarbeitern gezielt Freiheiten ein, schaffen Sie bewusst Unabhängigkeit durch Übertragung von Selbstbestimmung. Dies berührt in starkem Maße die Autonomie, darüber zu entscheiden, wann, wo und wie die Arbeit verrichtet werden kann. Hierbei rücken Angebote zur flexiblen Arbeitszeitgestaltung sowie die Möglichkeit, vom Home-Office aus zu arbeiten, in den Fokus Ihrer Mitarbeiter. Vor dem Hintergrund des Megatrends Individualisierung wird dieser Wunsch weiter an Bedeutung gewinnen. Das Büro als Arbeitsplatz wird dabei zunehmend ein Ort gelebter Unternehmensidentität, des Lernens und des Wissens-Transfers im Team werden. Es wird künftig mehr einem Campus gleichen müssen, um sich als Innovationsschmiede in Punkto Arbeitgebermarke zu etablieren. (2) Kompetenz: Erlebnisse, die das Kompetenzbewusstsein bei Mitarbeitern verstärken, oder in ihnen das Feuer entfachen, ihre Kompetenz zu erweitern, regen nachweislich die Neugier an. Das effektivste Instrument bleibt dabei die aufrichtige Belobigung. Da Kompetenzen in starkem Maße auch durch Bildung und Lernen erworben werden, muss gerade die Kompetenzerweiterung durch Wissensvermittlung optimal und stets individuell abgestimmt werden. Es gilt genau zu erfassen, wo jeder einzelne Mitarbeiter mit seinen Kompetenzen steht, wie diese zu seinen Aufgaben passen und womit echter Mehrwert generiert werden kann für Mitarbeiter und das Unternehmen gleichermaßen. Die Individualisierung des Lernens stellt somit gerade für mittelständische Unternehmen eine gleichermaßen faszinierende Herausforderung und Chance dar. (3) Zugehörigkeitsgefühl: Das individuelle, positive Empfinden, sich mit anderen verbinden zu können, verstärkt ebenso die Neugier. Es stellt das eigene Handeln in einen größeren Gesamtkontext und stiftet einen übergeordneten Sinn. Aus diesem Grund müssen sich Unternehmen künftig sehr viel stärker mit Sinnfragen beschäftigen. Nichts spornt Menschen mehr an, als das Gefühl, gemeinsam etwas Sinnvolles zu tun. Das Gefühl mit dem eigenen Wirken einen sichtbaren Mehrwert zu leisten, erzeugt das sinnstiftende Gefühl von Zugehörigkeit. So wird unmittelbar Anerkennung und Wertschätzung erlebbar. Die positive Motivationswirkung von Zugehörigkeit auf die Neugierkultur, als Hebel für den permanenten Innovationsdrang, wurde im Arbeitsumfeld wissenschaftlich nachgewiesen. Viel Spaß nun bei der Entwicklung Ihrer persönlichen Neugierkultur im Unternehmen!

Der Freiburger Unternehmensberater Tobias Bobka
Der Freiburger Unternehmensberater Tobias Bobka
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum