• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kultur

St.Georgen: Phonokultur im Schwarzwald

  • 12. Juli 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Am 15. Juli finden in St. Georgen erstmals die „Dual-Sessions“ statt. Ein spannendes Projekt rund um eine fast vergessene Industrie der Region – die Welt der Schallplatte.
Von Stephan Elsemann
Die Dual Sessions in Sankt Georgen im Schwarzwald dürften eine schöne Sache werden, ein Symposion zu Ehren der Schallplatte, die historische, technische, künstlerische und wirtschaftliche Aspekte zusammen bringt. Und viel Musik zu Gehör bringt. Was wäre ein besserer Ort für diese Feier als St. Georgen?

Made in Germany: Die Phonoindustrie wurde von deutschen Unternehmen mitgeprägt. Foto: Stephan Elsemann.
 
Gleich zwei berühmte Hersteller von Plattenspielern hatten dort ihren Sitz, Dual und Perpetuum Ebner. Vor allem Dual-Plattenspieler waren in den 60er und 70er Jahren quasi omnipräsent in deutschen Wohnzimmern, denn Dual produzierte sowohl Hochwertiges wie auch Massenware, anders als Thorens, die fast nur teure Plattenspieler herstellten. Mit Feldherrenblick hielt Herbert von Karajan die Lufthoheit über den Plattentellern in den Wohnzimmern. Aus den Boxen donnerte häufig eine Beethoven-Symphonie und mit seinem Taktstock gab der Maestro der Sehnsucht nach Autorität in der sittenlosen Nach-68er-Zeit etwas Halt.
Plattenspieler aus den 70er Jahren gehen nicht kaputt. Wer heute einen Dual-Plattenspieler aus dieser Zeit sein eigen nennt, sollte ihn behalten, denn seit einigen Jahren erlebt Analog-Audio eine Renaissance. Die Schallplatte, als Album, mit einer im besten Falle vom Musiker festgelegten Abfolge von Musikstücken, ist ein Gegenmodell zum Überangebot an Musik per Streaming oder der Verbreitung oder dem Tausch von gesichtslosen und nicht an einen materiellen Träger gebundenen Files und deren freier Kombination in Playlists. Bei Schallplatten mit ihren großen Covern ist das Album-Konzept konsequenter umgesetzt als bei der CD.
Und so kommt es, dass Presswerke wieder viel zu tun haben und es sind nicht nur nostalgische Sonderausgaben von Rockklassikern, die neu als schwarze Scheiben zu kaufen sind. Auch vor der aktuellen Renaissance war die Schallplatte niemals verschwunden. Im Gegenteil, Hiphop und Techno, die wichtigsten Innovationen der Pop-Musik der letzten vierzig Jahre wären ohne Plattenspieler und Vinyl undenkbar gewesen.
Bei den Dual-Sessions St. Georgen werden diese Aspekte in Vorträgen und Gesprächen am Vormittag beleuchtet werden. Hifi-Experten wie Norbert Kotschenreuther und Wolfgang Epting erzählen von der Geschichte des Musikhörens und seiner Technik. Am Nachmittag wird der Blick in Gegenwart und Zukunft des analogen Musikhörens gerichtet. Vorträge wechseln mit Performances ab.
Bei der Plenumsdiskussion wird unter anderem der bekannte Popliterat und Musikeer Thomas Meinicke mit am Tisch sitzen. Der britische Musiker Graham Dunning wird „Mechanical Techno“ performen. Mit manipulierten Schallplatten und Turntables erzeugt er in Kombination mit synthetischen Klangerzeugern mechanisch-konkret und elektronisch-abstrakt einen Sound, der an die Beats der urbanen Clubmusik erinnert.
Alexandre Bellenger aus Paris nutzt seine Turntables zu Improvisationen. Durch schnelles Cutten zwischen parallel laufenden Schallplatten und mit händischen Manipulationen wird seine Performance zum Spiel mit den vermeintlichen Begrenzungen vorgefertigten Materials. Plattenspieler und Schallplatte nähern sich dabei herkömmlichen Instrumenten an und werden gleichzeitig zum Mittel neuartiger Klanggestaltung. Die Organisatoren haben Erstaunliches geleistet, um künstlerische und fachliche Kompetenz in St. Georgen zu versammeln. Organisiert hat diesen vielversprechenden Tag eine Gruppe aus Künstlern und DJs aus der Region, darunter auch Sascha Brosamer, der selbst auch zum Abendprogramm beiträgt.
 

Das Programm  – Dual Sessions

 Am 15. Juli 2017 | Eintritt frei!

Hauptstraße 9
78112 St. Georgen

 

                                                                                                                                          Der Plattenspieler: Bei Nostalgikern bekannt und beliebt. Foto: Stephan Elsemann

 

10:15 [ TRACK1]
Die Geschichte von Dual
und Perpetuum Ebner (PE)

 
Vortrag:
Norbert Kotschenreuther, Passau
Von der Langspielplatte zu Stereo: Record History
St. Georgen und die Phonoindustrie
Plenumsdiskussion:
Plattenspieler-Historie
Mit Wolfgang Epting (PE), Norbert Kotschenreuther und Andreas Schmauder (Phonopassion) u.a.
Vortrag:
Dominik Irtenkauf, Münster
Vinyltechniken – Plattenspieler als Schreibmaschine verstehen

14:00 [TRACK 2]
Retro und Zeitgeist:
Vinylkult und Turntablism heute

Vortrag:
Philipp Rhensius, Berlin
„In the 90s they danced like robots. Now they dance like humans trying
to be robots“
Hauntology und die Flucht in die
Vergangenheit
Performance:
Alexandre Bellenger, Paris
Werkvortrag:
Alexandre Bellenger
Performance:
„Turntablism“
Thomas Wilke, Ludwigsburg
Vortrag:
„DJ-Shows und Turntablism zwischen Kunst und alltäglicher Medienpraxis im Hip Hop“Thomas Wilke, Ludwigsburg
Vortrag:
„Rhythmic patterns from Turntables
and Records“, Karin Weissenbrunner, City University, London (Englisch)
Performance:
„Mechanical Techno“
Graham Dunning, London
Vortrag:
„Records, Art and Music“
Paul Nataraj, Manchester (Englisch)
Plenumsdiskussion
Mit Thomas Meinecke, Thomas Wilke u.a.

19:00 [TRACK 3 ]
Zeitgenössische Musik und andere Welten

Smaely P
Forest and Fields
Sascha Brosamer
Turntable Trasher, Paris
INRA
Dialectic Drone Dub, Berlin
Alexandre Bellenger
Paris
Schnitt
Live Vinyl Cutting Loops, Augsburg
Graham Dunning
Mechanical Techno, London
Thomas Meinecke
DJ-Set, Berg bei Eurasburg
Urte
DJ-Set, Freiburg
Dual Sessions
Deutsches Phonomuseum
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Salvia libanensis
    Gartenkultur: Verliebt in Salvia
    • 6. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum