• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Haben die Schweizer genug von Südbaden?

  • 14. September 2017
netzwerk südbaden
Leer bleiben die Einkaufswagen in Südbaden. Foto: Unsplash/ Alexandru Tugui
Total
0
Shares
0
0
0
0

Fast jeder zweite Händler zählt weniger Kunden aus dem Alpenstaat. Schon im Frühjahr hatte der Einzelhandelsverband geschnauft: Immer weniger Schweizer kommen zum Einkaufen nach Freiburg und in das südbadische Umland.
Von Philipp Peters
Auf seiner Pressekonferenz hat der Verband diesen Trend bestätigt. Und er trägt noch eine andere Sorge mit sich: In den Geschäften wird offenbar immer öfter geklaut.
Wie viele Ladendiebstähle jedes Jahr in Deutschland passieren, weiß kein Mensch. Ein Salzstreuer verschwindet schnell mal in der Jackentasche, ohne dass er danach in einer Statistik auftaucht. „Offizielle registriert werden jährlich nur knapp 400.000 Ladendiebstähle“, sagt Olaf Kather, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Südbaden.  Die Handelsforscher vom EHI in Köln schätzen hingegen, dass es 65-mal mehr sein könnten. 26 Millionen Diebstahldelikte gebe es jedes Jahr in Deutschland, so die Forscher. Das wären – die Sonntage nicht mitgezählt – ungefähr 85.000 pro Tag. „Viele Händler fühlen sich ohnmächtig, wenn es um das Thema geht“, sagt Verbandspräsident Philipp Frese.
Der Handel beziffert den volkswirtschaftlichen Schaden auf 2,26 Milliarden Euro. Den Schaden und auch die Ausgaben für Diebstahlschutz müsse der Handel schließlich an alle Verbraucher weitergeben. „Würde es dem Staat gelingen, die Zahl der Delikte zu halbieren, könnte eine vierköpfige Familie durch niedrigere Preise mit mehr als 100 Euro pro Jahr entlastet werden“, so Kather. Doch wie soll man den Langfingern habhaft werden? Kather fordert unter anderem, die Möglichkeiten zu Videoüberwachung zu erleichtern. Außerdem sollten die Strafen erhöht und die Polizeipräsenz verstärkt werden. Laut Verband ist die Zahl der Diebstähle und Raubüberfälle in den vergangen zwei Jahren um 50 Prozent gestiegen.
Diese Sorge drückt den Händlern aufs ohnehin betrübte Gemüt. „So richtig gut ist die Stimmung nicht“, sagt Frese. Landesweit ist der Handelsumsatz zwar um 2,6 Prozent gestiegen. Aber im ersten Halbjahr meldet laut Verband nur jeder dritte Einzelhändler höhere Umsätze. 48 Prozent sagen sogar, dass sie weniger verkauft haben als im Vorjahreszeitraum. Die Ertragslage hat sich sogar bei 51 Prozent der Händler verschlechtert. Gerade mal einer von sechs Händlern hat mehr Geld verdient 2016. Spezifische Umsatzzahlen für Südbaden gibt es bei der Herbstumfrage nicht.
Die Händler fürchten, dass die Menschen immer weniger Gründe haben, in die Innenstädte zu gehen. Speziell in Freiburg hielten Großbaustellen und großflächige Leerstände, wie etwa in der Konviktstraße, die Kunden fern. Der Attraktivitätsverlust der Innenstadt ist das Hauptthema im Verbandsgebiet, das sich freilich von der Schweizer Grenze über die Höhen des Schwarzwalds und der Baar bis an den mittleren Oberrhein erstreckt. Hier vertritt der Verband etwa 2100 Mitglieder.
Vor allem im Süden des Gebiets konnten die Händler sich bislang noch immer auf Kunden aus der Schweiz verlassen. Auch das hat nachgelassen. „Die Zeiten der Umsatzzuwächse mit der Schweiz scheinen vorbei zu sein“, so Kather. Zwar sei der Umsatz mit den Grenzgängern unter den Shoppern nach wie vor gut. Doch mittlerweile senken auch die Schweizer Einzelhändler ihre Preise und geben den Eidgenossen so immer weniger Gründe, zum Einkauf nach Deutschland zu reisen. 42 Prozent der südbadischen Händler melden bereits rückläufige Umsätze aus der Schweiz. Nur 14 Prozent machen bessere Geschäfte.

Leer bleiben die Einkaufswagen in Südbaden. Foto: Unsplash/ Alexandru Tugui
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum