• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Nebenan 11/2017
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Schwarzwald Küchen: Regional im Namen, Öko in der Bilanz

  • 4. Dezember 2017
netzwerk südbaden
Schwarzwald Küchen in Freiburg will Spenden an die eigene Stiftung abführen. Foto: netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Es ist ein Dilemma: CO2-Ausstoß entsteht bei fast allem, was wir tun. Auch beim Kauf einer Küche. Schwarzwald Küchen versucht dagegen zu steuern, in Freiburg mit einem neuen Konzept.
Von Katharina Müller
Die Lufthansa ruft auf ihrer Website zu freiwilligen Spenden auf, denn es ist amtlich bestätigt, dass Fliegen die klimaschädlichste Art der Fortbewegung darstellt: Fluggäste sollen mit einem Beitrag den CO2-Ausstoß kompensieren, beispielsweise durch Unterstützung von Solarparkprojekten in Afrika: Gewissen gut, Klima gut – wenn es denn so einfach wäre.
Die Emissionen im Luftverkehr zu kompensieren ist schier nicht möglich, das kritisieren auch Umweltverbände. Wenn diese Rechnung aber für andere Bereiche aufgestellt wird, dann wirkt das weitaus realistischer. So zum Beispiel in Freiburg: Hier entsteht ein neues Fachgeschäft, mit dem Ziel, Küchen zu verkaufen, die CO2- neutral sind. „Schwarzwald Küchen“ – mit Standort in Singen, geplanten Standorten in Stuttgart, Bad Dürrheim und Stuttgart, soll der Natur zurückgeben, was ihr entnommen wurde.
Beim Kauf einer Küche im Wert von 10.000 Euro werde die Stiftung Schwarzwald unterstützt, im Schnitt werden dafür 60 Bäume gepflanzt, was einer Spende von 500 Euro entspreche. Die Idee kommt von Wilfried Henselmann. Er ist seit 30 Jahren im Küchen-Business tätig und kennt die Branche: „Da dreht sich alles ums Geld, der Markt wird allein nur über Preise bestimmt“, andere Argumente zählen nicht.
Wenn er das sagt, wirkt er nicht verbittert, aber abgeklärt. Wie einer, der seine Geschäftsziele erreicht, jetzt aber genug hat. Schon als Plana-Küchenland– Gesellschafter wollte Wilfried Henselmann 2010 ein Öko-Siegel einrichten, sieben Jahre später allerdings steigt er ganz aus und schafft ein neues Konzept, diesmal aber ohne Siegel.
Stattdessen gründet er eine Stiftung, will Sinn und einen Ort schaffen, wo das Geld der Spenden hinfließt, mit moralischer Selbstverpflichtung. Andrew Carnegie, ein US-Milliardär, Förderer und Stifter, der 1989 so viel besaß wie Lidl-Gründer Dieter Schwarz heute, sagte einmal: „Der Mann, der reich stirbt, stirbt in Schande“. Ein bisschen scheint das auch Henselmann so zu sehen, der 50-Jährige spricht von „Halbzeit“ und davon, dass er sein Geld „nicht mit ins Grab nehmen“ will.
Bis Dezember ist noch Abverkauf der letzten Küchen bei Plana, die Geschäftsführer der neuen „Schwarzwald Küche“ werden seine Frau Anna Henselmann und Michael Huber sein. Und Henselmanns Aufgabe ist die Stiftungsarbeit, wenn der Antrag beim Regierungspräsidium durchgeht. Damit will er dann seine Vision verwirklichen: Land besitzen und die Umwelt positiv beeinflussen.
Im März 2018 geht es nach Paraguay, denn im Schwarzwald gibt es weniger Möglichkeiten, hektarweise Land für Aufforstungsprojekte zu kaufen, außerdem, so sagt er, wachsen Bäume in den Tropen schneller, das erziele einen weitaus größeren Effekt, wenn man CO2 kompensieren will. Das bestätigen auch Forscher, die zwar auch deutlich machen, dass noch so viele Wälder die Erderwärmung nicht aufhalten können, aber sie schützen auch den Boden vor Erosion, sind wichtig für Rohstoffe und Artenschutz und sie wirken den sauren Ozeanen entgegen. Henselmann schwebt vor, mit dem Konzept Strukturen zu schaffen, damit Kunden freiwillig Verantwortung übernehmen können – Naturverbundenheit und moralische Verpflichtung beim Kauf.
Aber nicht nur in Paraguay, auch hier soll die Stiftung wirken, mit Bildungsmaterialien Aufklärungsarbeit für Schulklassen leisten. Der Hobby-Jäger erzählt von Grünbrücken für Wild, von bedrohten Tierarten wie Auerhuhn und vom Fasan, die er früher oft, heute kaum noch sieht und von Baumarten, die es kaum mehr gibt. Nachhaltigkeit soll ganz oben stehen im neuen Küchenfachgeschäft, das nicht auf Profit ausgerichtet sein soll und dafür auch ein regionales Angebot besitzt – so wie es eben geht: Steinplatten, deutsche Hersteller und Schreinerarbeiten aus dem Schwarzwald.
Nach derzeitigen Rechnungen zur CO2-Kompensation sagt er, sei eine Küche schon mit der Pflanzung von rund 40 Bäumen kompensiert. „Dieses Thema wird aber noch mehr an Fahrt aufnehmen“, sagt er. Die Vermutung, in der Hoffnung mitschwingt, ist, dass die heutigen Kriterien und Berechnungen in einigen Jahren noch strenger sein werden. Potenzial für verantwortungsvoll geführte Konzepte und nicht, um einfach nur Kosmetik zu betreiben.
 

netzwerk südbaden
Schwarzwald Küchen in Freiburg will Spenden an die eigene Stiftung abführen. Stiftungsgründer Wilfried Henselmann Foto: netzwerk südbaden
Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Mitarbeiter P3-Werkstatt
    P3-Werkstatt: Das Dilemma der Gemeinnützigkeit
    • 10. März 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum