• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Aebi Schmidt: Fahrzeugbau made in St. Blasien

  • 31. Dezember 2021
Schneeräumfahrzeug der Firma Aebi Schmidt
Mit Schneeräumfahrzeugen ist die Schmidt in St. Blasien groß geworden. Mittlwerweile sind Kehrmaschinen das wichtigste Produkt: Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Vom Fuß des Feldbergs in rund 90 Länder: In St. Blasien fertigt die Aebi Schmidt GmbH Fahrzeuge zur Reinigung und Räumung von Verkehrsflächen. Als Schneepflug-Schmidt wurde das 1920 gegründete Unternehmen in der Domstadt bekannt, inzwischen steht es schneeunabhängig auf mehreren Säulen. 

VON KATHRIN ERMERT 

Passend zum Firmenbesuch bei Aebi Schmidt in St.Blasien präsentiert sich der Schwarzwald Anfang Dezember winterlich weiß. Wie zur Erinnerung, wohin die Reise geht, kreuzt ein Schneepflug den Weg. „Früher hieß es: Schnee ist Schmidt-Gold“, sagt der Firmenchef Thomas Berger. Das Unternehmen, das vergangenes Jahr eigentlich sein 100-jähriges Bestehen groß hätte feiern wollen, ist mit der Entwicklung und Herstellung von Schneepflügen und -fräsen groß geworden. 

Zwischenzeitlich ist es so gewachsen, dass der Firmensitz in den 1970er-Jahren an den westlichen Stadtrand St. Blasiens verlegt wurde. Auf einer Fläche von etwa sechs Fußballfeldern stehen heute zwei Montagehallen auf zusammen rund einem Hektar Produktionsfläche, ein Logistiklager und das braune dreigeschossige Bürogebäude. Rund 350 Frauen und Männer arbeiten hier.  

Das Geschäft mit den Jahreszeiten

Auch heute noch spielt der Winter eine wichtige Rolle für Aebi Schmidt. Allerdings längst nicht mehr die entscheidende. „Das Sommersortiment ist viel größer“, sagt Berger. Er hat wesentliche Teile der Firmengeschichte miterlebt. Der 53-Jährige arbeitet seit beinahe vier Jahrzehnten im Unternehmen und hat dessen Entwicklung zum Global Player und zur Firmengruppe begleitet: Berger war 15 Jahre alt, als er seine Ausbildung zum Maschinenbaumechaniker bei Schmidt begann. Über Weiterbildungen zum Meister und Techniker sowie ein berufsbegleitendes Wirtschaftsstudium arbeitete er sich zum Produktions- und Standortleiter sowie schließlich zum Geschäftsführer hoch. 

Firmengelände Aebi-Schmidt
Das Firmengelände von Aebi Schmidt am Rand von St. Blasien. Hier arbeiten rund 350 Frauen und Männer. Foto: ZVG

Berger wurde noch vom Sohn des Firmengründers eingestellt. Alfred Schmidt junior, der vergangenes Jahr im Alter von 97 Jahren starb, war wie sein Vater ein typischer Schwarzwälder Tüftler mit großer Begeisterung für technische Herausforderungen. Immer größere Schneemengen bewältigten die Schneepflüge und -fräsen von Schmidt, die bald in den schneereichen Regionen aller Kontinente im Einsatz waren. Zum weltweiten Erfolg trug die Zusammenarbeit mit Unimog ab den 1950er-Jahren bei. Zwar nahm Schmidt schon früh Kehrmaschinen ins Sortiment und startete die Flughafendivision, doch der Fokus blieb auf dem Wintergeschäft. 

Das änderte sich ab 1990: Die Insolvenz und der Ausstieg der Gründerfamilie sowie zunehmend schneearme Winter zwangen das Unternehmen, das vorübergehend in den Besitz der Baden-württembergischen Kapitalanlagengesellschaft kam, zur Neuausrichtung: Schmidt expandierte, zunächst innerhalb Europas, später nach Nordamerika, strukturierte in der Folge die Produktion innerhalb der Gruppe um und fusionierte 2007 mit der Schweizer Firma Aebi zur Aebi Schmidt-Gruppe, die seither stetig weiterwächst. Mit dem Kauf der US-amerikanischen Firma Monroe Truck Equipment im Dezember zählt die Gruppe, die mehrheitlich zwei Schweizer Unternehmern gehört, nun 13 Werke und 18 Standorte mit insgesamt rund 3.000 Mitarbeitern.  

Räumen, streuen, kehren

Vor der jüngsten Akquisition setzte Aebi Schmidt jährlich rund 500 Millionen Euro jährlich um. Das Geschäft verteilt sich heute auf die vier Segmente Flughafen, Winter und Kehrmaschinen (jeweils knapp 30 Prozent) sowie Agrarmaschinen (circa 11 Prozent). Kleintraktoren für Hanglagen sind der Schwerpunkt von Aebi in Burgdorf (Kanton Bern). Diese Diversität hat sich laut CEO Barend Fruithof in der Pandemie bewährt. Trotz starker Einbrüche im Flughafengeschäft sei die Gruppe im Jahr 2020 profitabel geblieben und habe sogar ihr zweitbestes Ergebnis erzielt. 

Produkte von Aebi Schmidt sind in mehr als 90 Ländern auf allen Kontinenten im Einsatz. Etwa die Hälfte des Umsatzes erwirtschaftet die Gruppe nun in Nordamerika, die andere Hälfte in Europa und dem Rest der Welt. Deutschland macht acht bis neun Prozent des Gruppenumsatzes aus. Der Vertrieb läuft dort, wo Aebi Schmidt selbst präsent ist, direkt, sonst über Händler. Kunden sind Flughäfen, Kommunen, das Militär, Privatunternehmen und Landwirte.  

Aebi Schmidt investiert in neue Produktlinien

In St. Blasien entstehen große Fahrzeuge für Flughäfen, Schneeräumgeräte für die Bahn und vor allem Kehrmaschinen. Die kleine „Swingo“ und die etwas größere „Cleango“ sind hier die wichtigsten Produkte. Rund 500 beziehungsweise 300 davon fertigt Aebi Schmidt pro Jahr im Schwarzwald komplett, inklusive Antrieb. Wie sie vom nackten Rahmen bis zum fertigen Fahrzeug wachsen, lässt sich in der großen Montagehalle besichtigen, wo es zwei parallele Linien für Swingos und Cleangos gibt. Ähnlich wie in der Automobilindustrie kommen hier viele Teile vorgefertigt an und werden zusammengefügt. Ordentlich und sauber geht es zu, denn die Abläufe sind seit einigen Jahren nach dem japanischen Kanban-Prinzip organisiert.  

Das soll demnächst auch auf die Herstellung der großen Räum- und Reinigungsgeräte für Flughäfen ausgeweitet werden. Aebi Schmidt will die Kapazität dafür von etwa 150 bis 170 auf 200 bis 250 Stück jährlich ausbauen – trotz der Pandemieflaute im Flughafengeschäft. CEO Fruithof glaubt, dass sich das Geschäft 2022 „wieder auf ein gutes Level entwickelt“.  

Er plant weitere Investitionen in St. Blasien: eine größere Lackiererei, eine neue Heizanlage und die Vergrößerung der Batteriefertigung. Denn der Bedarf dafür wächst. Seit 2018 gibt es den Swingo als E-Variante. Mittlerweile verkauft Aebi Schmidt etwa 20 Prozent der kleinen Kehrmaschinen mit elektrischem Antrieb, Tendenz steigend. 2022 soll ein E-Cleango auf den Markt kommen. Auch autonomes Fahren ist ein Thema der Entwickler, vor allem für Flughafenfahrzeuge. 

„Kehrmaschinen sind technologisch wesentlich anspruchsvoller“, sagt Berger. Damit habe sich der Standort weniger abhängig vom Wintergeschäft gemacht. Schneepflüge entstehen mittlerweile überwiegend im polnischen Werk, Streugeräte vor allem bei der Tochter in den Niederlanden. Obwohl die Wintersparte nun also keine so große Rolle mehr für St. Blasien spielt, freut sich Thomas Berger immer noch, wenn es schneit. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Daniel Steiners
    Daniel Steiners: „Die Erforschung innovativer Arzneimittel ist ein Hochrisikogeschäft“
    • 12. Mai 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum