• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales
  • Menschen

Amtsantritt: Freiburgs neuer OB Martin Horn

  • 13. Juli 2018
netzwerk südbaden
Amtseinführung des neuen OB von Freiburg,Martin Horn, im Historischen Kaufhaus. Foto: Albert-Josef Schmidt
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Amtseinführung von Freiburgs neuem Oberbürgermeister Martin Horn pendelt zwischen Wahlkampfnachschlag, machbaren Erneuerungen und der Suche nach großen Würfen.
Von Rudi Raschke
Die im Durchschnittsalter jüngste Großstadt Deutschlands hat jetzt auch den jüngsten OB: Das erfahren die Besucher der Amtseinführung von Martin Horn im Historischen Kaufhaus vom Ersten Bürgemeister Ulrich von Kirchbach, der die Vereidigung vornimmt. Kirchbach spricht von den großen Aufgaben, aber auch davon, dass jeder Oberbürgermeister stets auch „auf den Schultern seiner Vorgänger stehe“. Und dass Demokratie von der Auseinandersetzung lebe, vom Abwägen, bei dem ein Kompromiss eben kein Zeichen von Schwäche sei. Die Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer deutet in ihrem Grußwort den Unterschied zwischen „Beruf“ und „Berufung“ an, den ein solches Amt mit sich bringe, aber auch die unvergleichbar starke Bündelung an Kompetenzen, die gerade das Amt in Baden-Württemberg mit sich bringe. Sie erinnert tapfer an den „Geist des Miteinanders“ und warnt vor Populismus in Zeiten, da viele ihre politische Teilhabe nur im Absetzen von Tweets und der Lektüre von Überschriften verstehen. Zugleich erinnert sie daran, dass ihr Haus nicht nur Aufsichtsbehörde, sondern auch „Partner“ der Stadt sein wolle.
Martin Horn selbst nutzt unmittelbar nach dem Überstreifen der Amtskette die Gelegenheit, sich bei sämtlichen Familienmitgliedern und Helfern ausufernd zu bedanken, die neuen Mitarbeiter seines Stabs vorzustellen und noch einmal den Witz zu tätigen, es sei Verleumdung, dass er VfB Stuttgart-Fan sei. Zu Beginn greift er noch einmal die Fragen auf, die er sich selbst in der Kandidatenvorstellung gestellt hatte, warum er sich dieses Amt zutraut. Im Verlauf seiner knapp 40-minütigen Rede greift er zahlreiche Male sein Wahlkampfmotto „Gemeinsam Freiburg Gestalten“ auf, das offenbar auch der neue Claim der Verwaltung werden soll. Horn lässt es sich nicht nehmen, erste Akzente anzudeuten, wo er gestalten möchte, zum Thema Wohnungsbau gibt es die konkretesten Ideen: eine Neuausrichtung der Strategie der Freiburger Stadtbau, eine 100-prozentige Flächenübernahme für das neue Baugebiet Stühlinger-West und ein Bündeln von Wohnen als „Chefsache“ beim OB.
An dieser Stelle stellt er private Investoren und deren „Profitorientierung“ als Feindbild dar, geht aber wenige Punkte später darauf ein, „an einer noch besseren Wirtschaftsförderung“ arbeiten zu wollen. Einige Ziele wie die Einführung eines Kurzstreckentickets im ÖPNV kündigt er bereits mit Vollzug an. Horn will bis 2019 den Gemeinderat bei Drucksachen auf Papierentzug und den Etat für den Ankauf von Exponaten in städtischen Museen von 10.000 auf 100.000 Euro setzen. Für den Wegfall von Kita-Gebühren will er sich sogar bundesweit stark machen. Zum Doppelhaushalt sagt er – entgegen der Faktenlage – dass er sich jetzt nur noch „punktuell“ in die Kostenaufstellung für die Jahre 2019 und 2020 einbringen könne.
Die wichtige Haushaltsklausur der vier Fach- Dezernenten mit dem OB findet erst im Herbst statt. Dem SC Freiburg sichert er Unterstützung bei der Verwirklichung des Stadionneubaus nach dem Bürgerentscheid 2015 zu, fordert aber auch eine Lösung für die frei werdenden Flächen am alten Standort, ebenso wie bei einem Neubau der Eishalle für den EHC Freiburg. Die Kreativwirtschaft und Start-ups will er nach dem großen Schritt der Lokhallen-Eröffnung in Freiburgs Norden weiter voranbringen, keine Äußerungen macht er dagegen zu Umweltthemen und dem Bau-Großprojekt Dietenbach für 13.000 Bürger. Aber er wolle die Verwaltungs-Transparenz mit Live-Chats auf Instagram und Facebook abbilden.
Gerade hier ist noch unklar, ob der Selfie-Kult seines Wahlkampfes einer sinnvollen Kommunikationsverbesserung des Rathauses weichen wird. Bei seinem Vorgänger Dieter Salomon bedankt er sich mit einer guten Geste für die Erleichterung beim Übergang, aber auch für dessen Engagement und die positive Entwicklung der Stadt. In der Rede, in der Horn noch sichtlich vom Wahlkampfmodus bestimmt ist, entfacht er sprachlich noch kein echtes „Gemeinsam“-Gefühl: insgesamt 126 mal spricht er an diesem Nachmittag Anfang Juli von „Ich“, wenn es um Ideen, Ziele und deren Verwirklichung ging – nicht einmal halb so oft fällt das schöne Wort „wir“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum