• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Dorf 09/2024
  • Schwerpunkte

Angekommen mit Kuh und Käse

  • 24. September 2024
Matthias Hang und Evelyn John haben sich den Traum vom eigenen Hof mit Käserei erfüllt. Foto: Alex Dietrich
Matthias Hang und Evelyn John haben sich den Traum vom eigenen Hof mit Käserei erfüllt. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Es gibt sie noch: junge Menschen, die einen Bauernhof auf dem Land übernehmen. Matthias Hang und Evelyn John sind dafür aus Rheinland-Pfalz nach Tennenbronn gezogen. Hier bewirtschaften sie Wiesen, halten Kühe und produzieren Käse.

Text: Susanne Maerz

Matthias Hang schneidet ein Stück Heumilchkäse mit Bockshornkleesamen aus der eigenen Käserei auf, betrachtet es und sagt: „Da erkennt man den Sinn in der Arbeit. Das erfüllt uns.“ Hinter ihm sieht man die verschiedenen Wohn- und Wirtschaftsgebäude des als Bio-Mooshof bekannten landwirtschaftlichen Betriebs. Es gibt drei Ferienwohnungen, eine Käserei, einen kleinen Hofladen, verschiedene Ställe und Wohngebäude. Dort leben seit November 2023 Matthias Hang, seine Frau Evelyn John und die dreijährige Tochter zusammen mit den Altbauern. So, wie es auf einem Bauernhof seit Jahrhunderten üblich ist.

Allerdings sind die verschiedenen Generationen, die am Rande des Schwarzwaldortes Tennenbronn zusammenleben, nicht miteinander verwandt, sondern über ein Inserat zusammengekommen. Da die eigenen beiden Töchter die Landwirtschaft und Käserei der Eltern nicht übernehmen wollten, suchten Josef und Erika Günter nach externen Nachfolgern. Matthias Hang und Evelyn John wiederum suchten nach einem Hof, um dort Kühe halten und Käse produzieren zu können. „Das war schon länger unser Traum“, berichtet die 33-Jährige, während sie Kaffee mit frischer Kuhmilch anbietet. Dabei sind beide Quereinsteiger: Evelyn John, in Freiburg aufgewachsen, ist Kulturwissenschaftlerin und arbeitet nach wie vor in Teilzeit als Projektkoordinatorin. Ihr zwei Jahre jüngerer Mann ist Eisenbahningenieur und arbeitete mehrere Jahre bei der Deutschen Bahn. Morgens ging er aus dem Haus und kam erst am Abend wieder zurück.

Vom Weingut zur Käserei

„Ich wollte mein Kind aber auch tagsüber sehen und ihm die Möglichkeit bieten, dass es frei aufwächst“, erzählt er. Während des Gesprächs ist seine Tochter im Kindergarten, wird aber im Lauf des Nachmittags mal mit den Kindern der Feriengäste spielen, mal zu den Kühen in den Stall oder auf die Weide gehen, natürlich unter Aufsicht der Eltern.

Matthias Hang wuchs auf einem Weingut in Rheinhessen auf, das seine Familie im Nebenerwerb betreibt. Die Idee, selbst einmal Winzer zu werden, verwarf er aber nach einigen Überlegungen. Schließlich werde immer weniger Wein getrunken, gibt er zu bedenken. Außerdem habe er keine Idee gehabt, wie er sich von anderen Weingütern abheben könne. „In der Natur und mit den Händen zu arbeiten, hat mir aber immer Spaß gemacht“, sagt Matthias Hang. Gemeinsam mit seiner Frau machte er sich Gedanken über eine Alternative. Und so entstand die Idee für eine Landwirtschaft mit eigener Käserei. Das nötige Rüstzeug für Kühe und Käserei eigneten sie sich in verschiedenen Kursen an.

Evelyn John zeigt verschiedene Stufen der Käseherstellung auf dem Hof in Tennenbronn. Fotos: Alex Dietrich
Evelyn John zeigt verschiedene Stufen der Käseherstellung auf dem Hof in Tennenbronn. Fotos: Alex Dietrich

Vor vier Jahren wagten Hang und John in Grolsheim (Rheinland-Pfalz) den Sprung in die Selbstständigkeit in der Landwirtschaft. Mithilfe eines Existenzgründerdarlehens schafften sie sich die ersten Kühe und nötigen Anlagen für die Käseherstellung an und mieteten einen kleinen Hof. Doch dort fehlte der Platz für die Kühe, die daher das ganze Jahr über ein paar Kilometer entfernt auf der Weide stehen mussten. „Es war klar, dass dies keine Lösung auf Dauer sein kann“, berichtet Evelyn John. Aber es war eine Zeit, in der sie Erfahrung sammelten, die ihnen nun zugutekommt: Die beiden bauten ihre Marke Qulibri auf, produzierten Käse und vermarkteten ihn in der Region. „Natürlich haben wir einige Fehler gemacht, aber auch daraus gelernt“, sagt Matthias Hang. Parallel dazu suchten sie nach einem eigenen Hof mit angrenzenden Weideflächen und Platz für Stall, Käserei und Wohnung. Über ein Inserat wurden sie im Jahr 2023 auf den in einem kleinen Seitental zwischen der Firma Schneider Schreibgeräte und dem Ort Tennenbronn gelegenen Bio-Mooshof aufmerksam.

Auch die Vorgänger arbeiten noch mit

Beim ersten Besuch vor Ort im vergangenen Jahr war es zwar kalt und neblig, aber die Chemie zwischen ihnen und den Eigentümern, der Familie Günter, stimmte sofort, berichtet die gebürtige Freiburgerin Evelyn John. Beim zweiten Treffen nahmen sie ihre Tochter mit, die Sonne schien, und die Entscheidung für den Umzug war gefallen. Der fand dann vergangenen November statt.

Zwei Generationen der Familie Günter wohnen nach wie vor auf dem Hof. Josef Günter (64) kümmert sich um die 30 Hektar Wald, seine Frau Erika (60) betreut die Ferienwohnungen und Feriengäste, und ihre 83-jährige Mutter Emma Hug hilft auch noch mit so gut es geht. Darüber seien sie froh, sagt Evelyn John. „Alles auf einmal zu übernehmen, wäre für den Anfang zu viel gewesen.“ Die Neubauern kümmern sich im Gegenzug darum, dass das Gras auf den 16 Hektar Wiesen entweder zu Heu gemacht wird oder von den inzwischen 15 Kühen und 6 Kälbern beweidet wird. Und sie verarbeiten die 150 Liter Heumilch, die diese durchschnittlich am Tag geben, komplett zu etwa ein Dutzend verschiedenen Käseprodukten: zu Weich- und Schnittkäse, zu Joghurt sowie einem Grill- und Pfannenkäse. Letzterer ist im Sommer ihr Bestseller, berichtet Evelyn John. Etwa fünf Tonnen Milchprodukte stellen die Neubauern im Jahr her. Jeden Tag stehen sie dafür in der Käserei. Da sie die Milch nicht abliefern, müssen sie sie täglich verarbeiten.

„Wollt ihr das wirklich?“ Das seien sie oft gefragt worden, berichtet Evelyn John. Schließlich könnten sie nun nicht mehr einfach mal ein Wochenende wegfahren. Aber das nehmen sie gerne in Kauf. „Wir sind glücklich hier“, sagt Matthias Hang. Sie schwärmen von der Ruhe, in der nur das Traktorengeräusch, oder das Muhen der Kühe oder Meckern der Ziegen die Stille unterbricht, wo die Kühe sich frei zwischen Weide, Stall und Melkmaschine bewegen. Und vom aktiven Vereinsleben und der Gemeinschaft in Tennenbronn, einem Ort mitten im Schwarzwald, in dem viele junge Leute bleiben, anstatt in die Stadt zu ziehen.

Käse im Abonnement

Qulibri haben sie ihren Hof genannt, so wie ihren Käse. Der Name steht für die freie Kuh und den Kolibri, der sich nicht einfangen lässt. Ein kleiner Kolibri ist auch auf ihrem Logo zu sehen. Qulibri-Käse gibt es in verschiedenen Edeka-Hieber- und Beckesepp-Märkten zu kaufen. Ebenso im Hofladen, über den Webshop und im Abo. Um die 70 Kundinnen und Kunden erhalten darüber jeden Monat für einen festen Preis Käse­produkte, holen sie entweder auf dem Hof oder an einem Sammel­punkt in Freiburg ab oder erhalten sie per Post. Dazu zählen sogar einige aus den Anfangstagen in der Pfalz. Ein prominenter Abnehmer ist die Obere Metzgerei Winterhalter aus Elzach, die den Grillkäse unter anderem fürs Catering verwendet. Dazu kommen weitere Gastronomen.

Es läuft gut. Auch wenn sie davon nicht reich werden. „Was bedeutet schon finanzieller Reichtum, wenn man das hier haben kann“, sagt Matthias Hang und blickt über die Wiesen und Weiden. „Es ist wunderschön hier.“ Dafür, dass es nicht nur wirtschaftlich, sondern auch zwischen Vorgängern und Nachfolgern gut läuft, sorgt bei Bedarf ein externer Coach. Mit diesem haben Alt- und Jungbauern auch den Businessplan von John und Hang besprochen und die Übergabe gestaltet. Nach wie vor tauschen sie sich regelmäßig gemeinsam aus. Schließlich wollen sie noch viele Jahre gemeinsam auf dem Hof leben. 35 Jahre lang läuft der Pachtvertrag. „Bis ich selber in Rente gehe“, sagt Matthias Hang.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum