• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Unternehmen

Zündstoff: Auf der Fair-Fashion-Welle Richtung Mainstream

  • 29. Mai 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

Das Freiburger Ladengeschäft sowie der dazugehörige Onlineshop „Zündstoff“ verkaufen seit über neun Jahren
zeitgemäße Bio- und Fairtrade-Mode und das mit wachsendem Erfolg.

Von Anna-Lena Gröner

Bio-Welle der Lebensmittelbranche hat uns längst mitgerissen, wenn nicht sogar überrollt. Beinahe jeder ist schon mal auf ihr gesurft. Wir wollen wissen, wo unser Essen herkommt, welche Tierhaltung bei Fleischprodukten oder unseren Eiern dahinter steckt, und welche Wege unser Gemüse zurückgelegt hat. In der Textilbranche ist dieser Ton noch recht leise und die Regale sind daher voll mit billig produzierten Waren, an denen viel zu kleine Hände, viel zu lange gearbeitet haben.

Bei Mode machen sich zu viele zu wenige Gedanken und das Klischee von gewalkten Taschen und kratzigen Stoffen hält sich bis heute. Dabei ist die nachhaltige Textilbranche längst keine kleine Hippie-Woge mehr. Bei der Ethical Fashion Show auf der Berlin Fashion Week laufen gestylte Models inzwischen in nachhaltiger Biomode über die Laufstege. Seit gut zehn Jahren erfährt die Branche einen Wandel.

Genau zu dieser Zeit sind Matthias Rau und Sascha Klemz in Freiburg auf die Fair-Fashion-Welle aufgesprungen. 2006 starteten sie ihren Onlineshop „Fair Wear“ mit fairer und nachhaltiger Biomode für Frauen und Männer. „Anfangs gab es in unserem Onlineshop superwenig. Einige T-Shirts, die wir selbst aus Nicaragua importiert hatten, sowie kleine T-Shirt Marken und Schuhe von No Sweat“, erinnert sich Matthias Rau.

Seither hat sich viel getan, auch für die beiden Unternehmer. 2008 eröffneten sie neben ihrem Onlineshop einen kleinen Laden auf dem Grethergelände in Freiburg, erweiterten ihr Sortiment und zogen schließlich 2012 in ihr heutiges rund 100 Quadratmeter großes Ladengeschäft in die Moltkestraße 31. Aus „Fair Wear“ wurde „Zündstoff“, mit einer zündenden Wirkung bis heute und inzwischen vier Festangestellten.

„Erst im Herbst sind wir mit unserem Büro und Lager auf die andere Seite der Dreisam umgezogen, weil uns auch hier der Platz zu klein wurde“, sagt Geschäftsführer Matthias Rau. Inzwischen haben sie in ihrem Freiburger Laden im Sedan-Quartier über 40 Marken im Sortiment. Von Unterwäsche, über T-Shirts, Langarmshirts, Kleider, Jacken, Jeans bis hin zu Accessoires und Schuhen gibt es in ihrem Laden alles, was man auch in anderen angesagten Casual- und Streetwear Läden findet.

Die Preisspanne ist relativ groß und es finden sich durchaus auch günstigere Basics wie Sweater ab 9,60 Euro oder Jeans ab 89 Euro an den Stangen. Verkauft wird nur faire Kleidung aus Biobaumwolle oder Wolle aus kontrolliert biologischer Tierhaltung und Schuhe aus Stoff oder auch Leder, das pflanzlich gegerbt wurde und ebenfalls aus kontrolliert biologischer Tierhaltung stammt.

Zündstoff in Freiburg verkauft Faire Trade Kleider: Sascha Klemz und Matthias Rau.

Um diesem Anspruch sich selbst und den Kunden gegenüber gerecht zu werden, achten Klemz und Rau bei ihrer Ware besonders auf den so genannten Global Organic Textile Standard (GOTS), dem weltweit führenden und anerkannten Standard für die Verarbeitung von Textilien aus biologisch erzeugten Naturfasern, sowie das Fairtrade Siegel. Anders als in der Lebensmittelbranche ist die Lieferkette und der Produktionsprozess von Kleidung wesentlich komplexer. Hier reicht nicht nur der faire Anbau von Biobaumwolle, sondern die gerechte und sichere Produktion in den Fabriken muss zusätzlich gewährleistet sein.

Spätestens nach dem dramatischen Einsturz des Rana-Plaza-Gebäudes in Bangladesch im Jahr 2013, bei dem 1100 Textilarbeiter ums Leben kamen, ist das Bewusstsein für bessere Arbeitsbedingungen in der Textilbranche weltweit geschärft worden und der Einsatz dafür wächst.

So titelte das Handelsblatt nur vier Monate nach dem Unglück „Fairtrade ist das neue Bio“. Eine Entwicklung, die bis heute anhält und die die beiden Freiburger Fair-Fashion-Vertreiber begrüßen dürften. Trotzdem verlassen sich Sascha Klemz und Matthias Rau nicht einfach nur auf Siegel. „Wir stolpern immer wieder an dem Punkt, an dem wir merken, dass wir in Bezug auf einzelne Produkte oder insgesamt bei der Entwicklung einer Marke noch mal nachhaken müssen“, so Rau. „Wir fragen dann konkret nach, wo ein bestimmtes Produkt produziert wurde. Normalerweise ist die Antwort für uns zufriedenstellend. Wir haben in der Vergangenheit aber auch schon bei einzelnen Herstellern allgemeiner nach einer Nachhaltigkeits- beziehungsweise Fairness-Strategie oder Zertifizierung gefragt, zusammen mit anderen öko-fairen Bekleidungsläden aus Deutschland.“

Insgesamt nehmen die Herren von Zündstoff nur Marken in ihr Sortiment auf, die von Anfang an eine konsequente und transparente Linie verfolgen. Geschäftlich bleiben Klemz und Rau ihrer Linie ebenfalls treu. Sie setzen auf langsames Wachstum mit guter Qualität und auf das Einhalten ihrer Leitlinien. Pläne für einen weiteren Laden gibt es daher momentan nicht. Den Onlineshop wollen sie jedoch ökologisch weiter verbessern. „Versand ist per se etwas unökologisch. Aber wir versenden mit DHL GoGreen, das heißt, unsere Emissionen werden ausgeglichen. Da auch in Freiburg einige über unseren Online-Shop bestellen, würden wir hier demnächst gerne die Ware mit dem Fahrradkurier ausliefern lassen“, sagt Matthias Rau. Die Kunden wissen diesen Einsatz offensichtlich zu schätzen – und surfen die Fair-Fashion-Welle immer weiter aus der Nische in den Mainstream.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Haben im Jahr 2020 ihr Unternehmen gegründet: Abda und Michael Hitz, Raquel Neubig, Marco Gutjahr, Maximilian Wagner und Andreas Müller (von links).
    5 x 5: Gestartet in der Pandemie
    • 16. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • Schraubendreher sind die meistverkauften Produkte von Wiha. Seit 1947 setzt das Unternehmen darauf.
    Wiha Werkzeuge: Aus einem Guss
    • 20. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum