• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Carla Cargo: Ein E-Anhänger kommt ins Rollen

  • 30. Januar 2018
netzwerk südbaden carla cargo e-fahrrad
Der Carla Cargo PowerTrailer ist als Fahrrad-Anhänger und Handwagen einsetzbar. Foto: Carla Cargo
Total
0
Shares
0
0
0
0

Carla Cargo aus Bombach kann mit seiner nachhaltigen Idee die Mobilitätsprobleme in den verkehrsgeplagten Innenstädten lösen.
Von Anna-Lena Gröner
Heute werden die elektrobetriebenen Fahrrad-Anhänger von Carla Cargo in einer großen Lagerhalle in Bombach bei Kenzingen weiterentwickelt, fertiggestellt und verpackt, um in ganz Deutschland und nach ganz Europa verschickt zu werden. Auf insgesamt 800 Quadratmetern läuft das Geschäft des jungen Start-up Unternehmens ziemlich schnell, ziemlich gut.
2014 tüftelte Initiator und Ingenieur Markus Bergmann nach Feierabend noch in seiner Garage in Gundelfingen an ersten Prototypen des E-Fahrradanhängers. Damals alles finanziert durch Crowdfunding. Seit Sommer 2014 fahren die ersten Carla-Anhänger für die Gartencoop Freiburg frisches Gemüse aus. Hier entstand damals auch die Idee, ein intelligentes Anhängerkonzept für die solidarische Landwirtschaft zu entwickeln, um den Transport zu vereinfachen.

netzwerk südbaden carla cargo e-fahrrad
Der Carla Cargo PowerTrailer ist als Fahrrad-Anhänger und Handwagen einsetzbar.
Foto: Carla Cargo
Nur ein Jahr später wurden acht Anhänger verkauft, das junge Start-up Team belegte mit seinem innovativen Anhänger den 1. Platz beim Econauten Förderprogramm des Freiburger Start-up Gurus Grünhof und seither kommt das Geschäft ins Rollen. Seit 2016 unterstützt der Energieversorger Badenova das junge Unternehmen mit einem Innovationsfond. „Diese Förderung macht es möglich, dass ich bei Carla Cargo als Ingenieur arbeiten kann“, sagt Simon Bornmann. Er entwickelt vor allem die Auflaufbremse des Lastenanhängers immer weiter.
Denn Sicherheit, Effizienz und Fahrkomfort machen Carla Cargo zu einem echten alleskönnenden Kraftpaket. Der Elefant im Logo ist daher Programm. 150 Kilogramm Ware kann auf dem leistungsfähigen Anhänger auf einer Fläche von 165 x 65 Zentimetern verstaut werden. Abgehängt vom Fahrrad fungiert Carla auch als Handwagen, der einfach zu rangieren ist und perfekt in Fußgängerzonen genutzt werden kann. Hier löst Carla Cargo ein Problem, das sich vor allem die Lieferlogistik immer häufiger gestellt sieht:
Durch den wachsenden e-commerce muss besonders auf der „letzte Meile“, also den letzten Metern zwischen Empfänger und Auslieferer, in den Städten umgedacht werden. Über 10 Millionen Pakete werden täglich innerhalb Deutschlands versendet. Das Ergebnis: verstopfte Straßen, Lärm und schlechte Luft in den Städten. Die großen Zulieferer wie DHL, UPS, DPD und Hermes sind längst damit beschäftigt, bei der Auslieferung im urbanen Raum auf nachhaltige Konzepte umzusteigen.
Für sie ist neben Umwelt und Image auch der ökonomische Vorteil der E-Lastenräder und –Scooter gegenüber den Kleintransportern interessant. In der Stuttgarter Innenstadt stellt DHL Pakete bereits seit Oktober 2016 mit dem sogenannten StreetScooter Work zu, einem Elektroauto speziell für die Paket- und Briefzustellung. Auch in Freiburg kommen die DHL-Elektrofahrzeuge zum Einsatz, allerdings momentan nur im Umland. Bundesweit sind insgesamt 5.000 StreetScooter unterwegs. Hermes testete jüngst den E-Scooter TRIPL in der Göttinger Innenstadt, mit durchaus positivem Fazit. Bis 2025 möchte das Logistikunternehmen seine Pakete in den Innenstadtgebieten aller deutschen Großstädte emissionsfrei zustellen. DHL plant bis 2050 seine gesamte Zustellflotte auf CO²-freie Fahrzeuge umzustellen. Die Herren von Carla Cargo liefern mit ihrem Lastenanhänger daher ein perfektes timing und in jedem Fall eine nachhaltige Lösung für die Zukunft.
Im Lörracher Stadtzentrum werden seit 2016 mit ihrem Handwagen UPS-Pakete erfolgreich ausgeliefert. Bald sollen die Fahrräder davor gespannt und weitere Städte einbezogen werden. Ihre Carla kommt an und überall dorthin, wo Barrierefreiheit gewährleistet ist. Doch die drei Ingenieure Markus Bergmann, Simon Bornmann und Aike Gerdes, die Köpfe hinter Carla Cargo, haben nicht das Ziel, Logistikunternehmen anzuzapfen. Vielmehr freuen sie sich über den Einsatz ihres Anhängers, bei dem er nicht nur rein funktionell gesehen wird. „Wir finden den Gedanken schön, Menschen Lösungen anzubieten, die nach einer nachhaltigen Alternative suchen, und dass Carla auch als Plattform dient, um neue Projekte zu verwirklichen“, sagt der 32-jährige Simon Bornmann.
So setzt ein französischer Kunde seine eigenen Küchenaufbauten auf die Carla-Anhänger und serviert daraus Streetfood in Fußgängerzonen und Parks. In Freiburg veranstaltet Nathan Thurlow im Sommer mit einem ganzen Carla-Fahrrad- Zug und unter dem Motto „Nächstenliebe“ regelmäßig kosten- und lärmfreie Silent- Partys unter freiem Himmel. Wenn es für das Start-up so weitergeht, können auch die drei fleißigen Ingenieure in Zukunft feiern. Schon Anfang 2017 waren die ersten 50 Carla-Modelle ausverkauft. Seither wurden etwa 30 weitere Anhänger und Handwagen europaweit verschickt. „Am weitesten ging es für unsere Carla bisher nach Bratislava und Manchester“, weiß Markus Bergmann. Die 100-Marke möchte das junge Unternehmen Anfang 2018 knacken. Carla könnte sich zu einer echten rollenden Alternative in der Zulieferer- und Nachhaltigkeitsszene entwickeln. Die Zeit spricht dafür, ihr Vorsprung vor der nachrückenden Konkurrenz ebenso.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum