In jedem Magazin gibt es einen titelgebenden Schwerpunkt. Die Themen sind vielfältig und reichen von Gesundheit über Handwerk bis Inklusion oder KI. In rund zehn Artikel beleuchten wir das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und haben dabei stets die wirtschaftliche Relevanz im Blick.
Sauber ist mehr als nur ein Zustand – es ist eine Haltung. Ob auf dem Prüfstand eines Autokonzerns oder am Bratwurststand auf dem Münsterplatz. Über Moral und Markt vom ehrbaren Kaufmann bis zum ethischen Kapitalisten.
Von der kleinen Arztpraxis bis zur großen Uniklinik: Überall im Gesundheitswesen müssen benutzte medizinische Gerätschaften wie OP-Besteck gereinigt und desinfiziert werden. Häufig passiert das intern. Dass es als Dienstleistung effizienter geht, will die neu gegründete M-SAS GmbH in Riegel zeigen.
Es begann mit dem Rhein, den er 2014 von der Quelle bis zur Mündung durchschwamm. Der Tennessee River und die Donau folgten, dieses Jahr war die Elbe dran. Der Chemiker Andreas Fath von der Hochschule Furtwangen hat sich als schwimmender Professor bekannt gemacht und damit die Sauberkeit von Gewässern ins öffentliche Bewusstsein gerückt.
Verdrecktes Glas oder schmutzige Pfannen mit hauchdünnem Stahl säubern, ohne die Materialien zu beschädigen: Dafür stehen die Produkte der Oscar Weil GmbH aus Lahr. Wie funktioniert das? Einblicke in die Welt der Scheuerprofis.
Die Coronapandemie hat unser Bewusstsein für Hygiene verändert. Was ist nach wie vor an Hygiene wichtig und sinnvoll? Und wo lauern besonders viele Bakterien, Viren oder Keime? Damit beschäftigt sich Ernst Tabori, Geschäftsführer und Ärztlicher Direktor des Deutschen Beratungszentrums für Hygiene in Freiburg.
Mehr als sauber: Im Reinraum muss die Luft wirklich nahezu komplett rein sein. Wie das geht und wie die Arbeit im Inneren aussieht, haben wir uns vor Ort angeschaut: bei TDK-Micronas. Das Unternehmen entwickelt, produziert und testet seine Sensoren in Freiburg und verschickt sie von hier in die ganze Welt.
Sie beseitigen Schmutz, sorgen für Hygiene und halten die Immobilie in Schuss – doch die Arbeit einer Reinigungskraft wird selten gewürdigt. Kaum jemand weiß, wie viel Professionalität der Beruf erfordert. Unterwegs mit dem Team von Büba.
Die Kehrwoche ist zwar schwäbisch, nicht badisch, aber clean mögen wir es auch in diesem Teil des Landes ganz gern. Und es gibt zahlreiche Firmen in der Region, deren Geschäftsmodelle auf der Reinlichkeit von Dingen und Menschen beruhen. Ein Blick in die saubere Branche.
Die Natur macht es der Technik vor: Der Pavillon im Botanischen Garten in Freiburg ist von der Struktur des Kakteenholzes inspiriert und aus nachwachsenden Pflanzenfasern gefertigt. Ein Modell mit Zukunft.
Erfindergeist und Handwerkskunst haben eine lange Tradition im Schwarzwald – von der Kuckucksuhr über die Medizintechnik bis zu Freiburgs Ruf als Ökohauptstadt. Wie die Region mit diesen immateriellen Rohstoffen punktet, beschreiben unsere Gastautoren, Michelle Hoffmann und Peter Behrendt.
Share
Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.