In jedem Magazin gibt es einen titelgebenden Schwerpunkt. Die Themen sind vielfältig und reichen von Gesundheit über Handwerk bis Inklusion oder KI. In rund zehn Artikel beleuchten wir das jeweilige Thema aus unterschiedlichen Perspektiven und haben dabei stets die wirtschaftliche Relevanz im Blick.
Das Labor Dr. Brunner in Konstanz untersucht täglich rund 4000 Proben. Die Werte von Abstrichen, Blut oder Urin spielen bei der Diagnostik von Krankheiten eine entscheidende Rolle ebenso wie in der Prävention. Ein Laborbesuch.
Das Konzept der Viertagewoche ist nicht neu, ein Handbuch gibt es dafür aber genauso wenig wie klare Vorgaben, meist mangelt es auch an erprobten Beispielen. Für viele Unternehmen ist es daher eher ein Test eines neuen Modells, bei dem man nicht weiß, ob man hinterher zufrieden oder frustriert ist. Zwei Beispiele aus der Region.
Über Geschmack lässt sich nicht nur streiten, sondern auch urteilen. Das macht ein französischer Reifenhersteller seit mehr als hundert Jahren. Über die Arbeit des Guide Michelin, die Auswirkung seiner Gastrokritik und einen Restauranttester aus der Region.
Damit Loopings, Beschleunigungen und Abfahrten zwar die Nerven der Fahrgäste strapazieren, nicht aber deren Gesundheit, werden Achterbahnen gründlich getestet. Am Bildschirm und in echt.
Bei Profis in Musik und Sport gehört Üben, Proben und Trainieren zum Arbeitsalltag. Wieviel Zeit verwenden sie darauf, und wie halten sie sich motiviert? Nachgefragt am Freiburger Theater, an der Universität Freiburg und beim Sport-Club Freiburg. Die Tipps der Wissenschaftlerinnen helfen auch in anderen Lebenssituationen.
Liebe Leserinnen, liebe Leser, die Urzeitkrebse sind legendär. Wie sicherlich viele von Ihnen habe auch ich Yps wegen solcher Gimmicks gekauft. Die Comichefte aus dem Egmontverlag waren ein Vorreiter. Heute…
Der Hotzenblock in Waldshut-Tiengen war mal eine ganz normale Boulderhalle. Dann beschlossen die Betreiber, ihr Unternehmen in eine gemeinnützige Gesellschaft umzuwandeln, alles auf Spendenbasis anzubieten und zugleich einen sozialen Treffpunkt im ländlichen Raum zu schaffen. Warum machen sie das und wie halten sie sich seither finanziell über Wasser?
Rechtspopulistische Parteien wie die AfD sind in ländlichen Regionen deutlich erfolgreicher als in Städten. Warum das so ist, erklärt unser Gastautor Ulrich Eith. Der Freiburger Professor für Politikwissenschaft ist unter…
Die Infrastruktur im ländlichen Raum verschlechtert sich. Das betrifft auch die Grundversorgung. Doch es gibt mit genossenschaftlich organisierten Lebensmittelgeschäften eine Gegenbewegung, wie das Beispiel eines Dorfladens in Buchenbach zeigt.
Share
Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter
Datenschutzeinstellungen
Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern.Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.
Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein.Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung.Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.