• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Unternehmen

„Der iPhone-Moment von Microsoft“

  • 12. Juni 2024
Udo Stiefvater
Udo Stiefvater (55) ist seit 1999 Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses in Freiburg, das knapp 120 Mitarbeitende beschäftigt und sich um die IT-Infrastruktur von mittelständischen Unternehmen und Institutionen kümmert.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Anderthalb Jahre nachdem Chat GPT künstliche Intelligenz einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht hat, bietet Microsoft einen KI-Assistenten an. Was kann und bringt Copilot? Ein Gespräch mit Udo Stiefvater, Geschäftsführer des Bechtle IT-Systemhauses Freiburg.

Interview: Kathrin Ermert

Herr Stiefvater, Copilot steht im Mittelpunkt der Bechtle Microsoft World, zu der die Bechtle-Standorte Freiburg, Offenburg und Karlsruhe einladen. Warum?

Udo Stiefvater: Der seit März verfügbare KI-Assistent von Microsoft ist aktuell eine der größten Neuerungen in der IT-Welt. Copilot ist nicht einfach ein neues Tool, sondern ermöglicht eine komplett andere Arbeitsweise, wie zuvor schon die Office-Anwendungen Microsoft 365, an die er andockt. Da stellen sich natürlich viele Fragen: Was kann man damit machen? Und vor allem: Lohnt sich das?

Und? Wie lauten Ihre Antworten darauf?

Stiefvater: Die kann man nicht so einfach geben. Bechtle nutzt selbst 5000 Copilot-Lizenzen. Das heißt, jeder dritte Arbeitsplatz im Konzern ist mit dem KI-Assistenten ausgestattet. Damit erforschen wir, wie er unsere Produktivität steigern kann. Die Erfahrungen, die wir jetzt machen, können wir an unsere Kunden weitergeben. Intern haben wir dafür Portale in mehreren Sprachen eingerichtet.

Welche Erfahrungen haben Sie selbst bereits gemacht: Wo kann Copilot unterstützen?

Stiefvater: Sehr hilfreich sind die Funktionen in Word, Power Point, Excel, Outlook und Teams. Damit kann ich Zusammenfassungen generieren, Informationen zusammentragen, Aufgabenlisten erstellen oder den Kalender analysieren. Ich nutze vor allem die Funktionen in Outlook und lasse mir zum Beispiel ewig lange E-Mail-Stränge zusammenfassen. Per Klick generiert Copilot den wichtigsten Inhalt aus unzähligen Nachrichten zu einem Thema, inklusive Links zu den jeweiligen Stellen. Das ist ein großer Mehrwert.

Müssen Sie diese Zusammenfassung noch auf ihre Richtigkeit überprüfen?

Stiefvater: Wir lernen gerade, dass man sich darauf verlassen kann. Copilot ist aber kein Autopilot, sondern ein Assistent, der menschliche Interaktion und Kontrolle erfordert. Diese Erfahrungen müssen die Anwenderinnen und Anwender selbst machen. Wir empfehlen den Unternehmen, die Erwartungen zu managen und die Nutzenden aktiv zu begleiten. Das erfordert aus unserer Sicht Kommunikation, Trainings und den Austausch von Use Cases.

Das heißt: Nicht nur die künstliche Intelligenz muss lernen, wie sie den Menschen hilft, sondern die Menschen müssen auch lernen, mit der künstlichen Intelligenz umzugehen?

Stiefvater: Genau. Es ist ein gegenseitiges Kennenlernen und Lernen. Wichtig ist dabei beispielsweise, dass wir die Informationen, die der KI-Assistent nutzen soll, auch an der richtigen Stelle und mit den richtigen Anforderungen und Fragestellungen an Copilot senden.

Wie steht es dabei um das Thema Datensicherheit?

Stiefvater: Das hängt vom Unternehmen ab. Wer MS 365 nutzt, Exchange Online oder SharePoint Online einsetzt, hat viele Fragen zum Datenschutz schon geklärt. Für Copilot gilt: Die Technologie basiert zwar auf dem Large-Language-Model von Open AI, das mit Internetdaten trainiert wurde und aus dem auch Chat GPT entstanden ist. Aber die Inhalte, die Copilot innerhalb einer Organisation nutzt, bleiben dort. Generell müssen sich IT-Verantwortliche aber Gedanken um die Datensicherheit machen und eine Governance-Strategie aufbauen.

Wie nehmen die Kunden die neue Möglichkeit an?

Stiefvater: Die Bandbreite ist groß und reicht von denen, die wie wir vorausgehen und Copilot bereits nutzen, bis zu jenen, die das als Hype bezeichnen, die Entwicklung nur beobachten und abwarten. Insgesamt ist die Resonanz aber sehr positiv. Wir hatten noch nie bei einem Thema in so kurzer Zeit so viele Anfragen. Für ein Copilot-Webinar vergangene Woche hatten sich mehr als 2000 Kunden angemeldet. Normalerweise tun das ein paar Hundert. Das ist etwas Epochales gerade. Der I-Phone-Moment von Microsoft.

Haben Sie sich Ziele für den Verkauf gesetzt?

Stiefvater: Nein, keine quantitativen. Wir wollen alle Kunden ansprechen, aber ohne Zahlenvorgaben. Wir machen mit Copilot noch keine Riesenumsätze. Die Kunden sind in der Phase der Erforschung. Bislang ist der KI-Assistent kein Kassenschlager, sondern ein Consultingschlager.

Zurück zur Frage, die Sie eingangs stellten: Lohnt sich Copilot? Eine Lizenz kostet immerhin 30 Euro pro Monat und Arbeitsplatz.

Stiefvater: 30 Euro pro Monat klingt viel. Man kann es aber auch anders betrachten: Wenn Nutzende es schaffen, nur einen Euro pro Tag mit Copilot einzusparen, lohnt sich die Investition schon. Er kann an fast jedem Arbeitsplatz Nutzen stiften, die Voraussetzung ist allerdings, dass Anwenderinnen und Anwender ihre Arbeitsweise anpassen. Copilot ist kein isoliertes Thema, sondern hat mit Modern Work, Security, Cloud und Business Application zu tun. Um all diese Themen geht es deshalb auch bei unserem Event.

Spüren Sie das große Interesse für Copilot auch bei den Anmeldezahlen?

Stiefvater: Ja. Sie liegen deutlich über dem Vorjahr, das auch schon sehr gut besucht war. Deshalb haben wir die Kapazität aufgestockt, sind in eine größere Halle gezogen, wo mehr Platz für Aussteller und Gäste ist. Wir erwarten deutlich mehr als 1000 Besucherinnen und Besucher. Nicht nur aus der IT-Welt, sondern auch aus dem strategischen Management. Digitalisierung geht schließlich alle an.

Um Copilot und wie er unsere Arbeit verändert, geht es am 18. Juni in der Messe Offenburg. Dort laden die Bechtle-Standorte Offenburg, Freiburg und Karlsruhe zur fünften Bechtle Microsoft World ein. Information und Anmeldung: www.bmsw.live

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Blick auf Waldkirch
    Waldkirch: Tradition und Dynamik zwischen Kastelburg und Kandel
    • 5. Mai 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum