• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Ein Knopf für alle

  • 11. März 2025
Joni Studio
Eine Jacke von Joni Studio: Sehen aus wie Druckknöpfe, sind aber Magnete.
Total
0
Shares
0
0
0
0

Was haben WLAN-Technologie, Autoscheibenwischer, Solar­heizungen, Wegwerfwindeln und der Geschirrspüler gemeinsam? Sie alle wurden von Frauen erfunden. Zwei Südbadnerinnen ergänzen diese Liste mit einem Magnet­kopf. Er wird vielleicht nicht den Lauf der Zeit bestimmen, für manche ist er dennoch Welt verändernd.

Text: Julia Donáth-Kneer

An den Moment, als es Klack machte, erinnert sich Christin Boczek-Wellmann genau. Sie hatte ihrem damals drei Jahre alten Sohn eine neue Jacke besorgt. Es war das erste Mal, dass sich Jonathan, der wegen eines vorgeburtlichen Schlaganfalls halbseitig gelähmt ist, selbstständig anziehen konnte. Denn die Jacke war eine besondere: Drei schwarze, große Magnetknöpfe, die wie Druckknöpfe aussehen, ermöglichen das Öffnen und Schließen auch mit nur einer Hand – klack, klack, klack. „Es hat beim ersten Mal geklappt“, erzählt Christin Boczek-Wellmann. „Das war für mich und für meinen Sohn ein wahnsinnig tolles Gefühl.“

Diese Jacke entwickelt hat eine andere junge Frau, die genau wie Christin Boczek-Wellmann aus dem Landkreis Lörrach stammt. Aber das ist Zufall, und zwar nur einer von mehreren. Denn Marie Albrecht aus Todtnau-Muggenbrunn hat auch einen Sohn, und auch er heißt Jonathan. Als er 2017 mit zwei Jahren in die Kita kam, merkte sie, dass es für so kleine Kinderhände kaum möglich ist, Reißverschlüsse allein zu schließen. „Das kann man so oft üben, wie man möchte, das klappt nicht“, sagt Marie Albrecht. Also begann die Modedesignerin mit verschiedenen Verschlussmöglichkeiten zu experimentieren. Weil Jonathan ein großer Freund von Magneten war, kam sie auf die Idee mit den Magnetköpfen. So etwas in der Art gab es für Kleidung bislang noch nicht.

Die heute 32-Jährige stieß schließlich auf das in Hannover ansässige Unternehmen Fidlock, das mit verschiedenen Magnetverbindungen arbeitet, vor allem im Outdoor- und Sportbereich. Fidlock nutzt Magnete zum Beispiel, um eine Kamera am Helm, ein Smartphone am Fahrradlenker oder eine Trinkflasche am Fahrradrahmen zu befestigen. Gemeinsam mit den Hannoveranern arbeitete Marie Albrecht ein magnetisches Verschlusssystem für Kinderjacken aus. 2018 legte sie die Prototypen als Masterarbeit für ihr Modedesignstudium vor. Ihr Label entstand ein Jahr später, sie nannte es Joni Studio – nach ihrem Sohn. 2020 designte und nähte sie erste Jacken, produzierte eine kleine Serie. Das Patent für den Magnetkopf hält Fidlock, Marie Albrecht besitzt die Exklusivrechte.

Selbstwirksamkeit und Inklusion

2021 entdeckte Christin Boczek-Wellmann durch Zufall Marie Albrechts Erfindung auf Instagram. Die beiden Frauen tauschten sich aus und Boczek-Wellmann gab dem ganzen Modell noch mal eine neue Richtung. Als Mutter eines halbseitig gelähmten Kindes sah sie großes Potenzial in dem Magnetkopf.

„Der Magnetkopf sehr viel Sinn für Kinder, die mit ihren kleinen Händen noch keine Reißverschlüsse bedienen können. Aber es ist vor allem ein riesengroßer Mehrwert für Kinder, die das auch über Jahre hinweg nicht lernen.“ – Christin Boczek-Wellmann

Die Idee von Marie Albrecht war es ja, kleinen Kindern das Anziehen zu erleichtern. Früher oder später lernen sie es aber auch mit kleinen Knöpfen, Reißverschlüssen, Druckknöpfen – vorausgesetzt, sie sind körperlich gesund und altersgerecht entwickelt. Das ist aber bei Christins Boczek-Wellmanns Sohn Jonathan nicht der Fall. „Unter dem Autonomieaspekt hat unser Magnetkopf sehr viel Sinn für Kinder, die mit ihren kleinen Händen noch keine Reißverschlüsse bedienen können“, sagt die 34-jährige Betriebswirtschaftlerin. „Aber es ist vor allem ein riesengroßer Mehrwert für Kinder, die das auch über Jahre hinweg nicht lernen.“

Ihr Sohn Jonathan ist jetzt fast sieben Jahre alt, ein Reißverschluss ist für ihn nach wie vor keine Option. Auch anderen Kindern mit motorischen Einschränkungen oder Behinderungen sollen die Jacken von Joni Studio im Alltag helfen. So wurde aus dem kleinen südbadischen Modelabel ein inklusives. Christin Boczek-Wellmann, die jahrelang als Marketingexpertin bei einem großen Pharmakonzern gearbeitet hat, stieg 2021 bei Marie Albrecht ein. Zuspruch und Nachfrage wuchsen, es gab Anfragen von Eltern, von Kindergärten sowie von Rehazentren und Kinderarztpraxen. Im Oktober 2023 gründeten beide Frauen eine GmbH und wagten den Schritt in die Selbstständigkeit.

Joni Studio
Christin Boczek-Wellmann (links) und Marie Albrecht haben sich per Zufall auf Instagram kennengelernt und danach festgestellt, dass beide aus dem Landkreis Lörrach stammen. Außerdem hat jede zwei Söhne, von denen jeweils einer Jonathan heißt. Heute führen sie Joni Studio gemeinsam. Foto: PR

Aus einer Zufallsbekanntschaft im Internet ist eine Freundschaft und eine Geschäftsbeziehung entstanden. „Wir sind beide kreative Köpfe mit vielen Ideen“, sagt Marie Albrecht. „Das Drumherum stimmt aber auch.“ Sie kümmert sich um Design, Produktion und Entwicklung. Christin Boczek-Wellmann um Marketing, Social Media und PR. Unternehmenssitz und Lager sind in Todtnau, produziert wird in einer Familienmanufaktur im tschechischen Riesengebirge.

Bislang gibt es die Jacken nur im eigenen Onlineshop. Für den stationären Handel reichen die Margen nicht aus. „Wir müssten den Einkaufspreis um 10 bis 20 Prozent senken, damit wir in den Handel gehen können“, erklärt Albrecht. Dem jungen Unternehmen gehe es aber gut: „Wir erreichen unsere Ziele, sind 2024 gut gewachsen.“ Jetzt seien sie knapp an der Kapazitätsgrenze. „Mehr könnten wir derzeit nicht schaffen.“ Ende des Jahres haben sie eine Mitarbeiterin eingestellt und am Plan fürs neue Jahr gefeilt: Prozesse festigen, kosteneffizienter arbeiten, technische Systeme implementieren. „2025 geht es um Unternehmensaufbau und -entwicklung. Dafür hatten wir 2024 nicht so viel Zeit“, erklärt Boczek-Wellmann. Und Marie Albrecht ergänzt: „Wir sind sehr glücklich mit der Geschäftsentwicklung.“

Das Highlight: Gerade haben die Unternehmerinnen erfahren, dass Joni Studio mit dem German Design Award 2025 ausgezeichnet wird. Eine große Freude und eine Bestätigung dessen, woran beide glauben: Einen Knopf für alle zu machen.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Faustforum
    Am Anfang ist der Raum
    • 15. Mai 2025
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Patric Heizmann
    Patric Heizmann über den Schweinehund und Proteinchips
    • 25. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum