• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Attraktiv 06/2018
  • Kultur
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen

Expertenmeinung: „Eine ökonomisch sinnvolle Maßnahme“

  • 20. Juni 2018
netzwerk südbaden
Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin, Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Gesundheitsmanagement an der Universität Freiburg. Foto: Thomas Kunz
Total
0
Shares
0
0
0
0

Um am Markt bestehen zu können, gute Mitarbeiter zu finden und diese auch halten zu können, müssen sich Unternehmen mit dem „Employer Branding“ auseinandersetzen. Prof. Dr. Dieter K. Tscheulin ist Inhaber des Lehrstuhls für Marketing und Gesundheitsmanagement an der Universität Freiburg und auch als Berater für Unternehmen tätig. Er erklärt, wie wichtig eine gute Arbeitgebermarke ist.
Von Anna-Lena Gröner
Der Fachkräftemangel steigt. Die Konkurrenz unter den Arbeitgebern wächst. Wie wichtig ist dabei die Bildung einer Arbeitgebermarke, um sich von den anderen positiv abzuheben?
Die Verknappung an Fach- und Führungskräften führte in den letzten zwanzig Jahren zu einer zunehmenden Fluktuation und einer damit verbundenen Verschärfung im Wettbewerb um qualifiziertes Personal. Nur solche Arbeitgeber werden mittelfristig überleben, die im Rahmen eines zielgerichteten Employer Brandings in der Lage sind, einen sichtbaren Vorteil für den Arbeitnehmer zu generieren.
Welche Aufgaben kommen Ihnen als externer Berater für Unternehmen zu?
Wichtig ist die Schaffung eines Leitbilds. Dieses soll unverwechselbar sein und frei von Allgemein-Floskeln herausstellen, wofür das Unternehmen steht und welche Alleinstellungsmerkmale es als Arbeitgeber einzigartig machen. Dabei gilt es die Unternehmenskultur authentisch sowohl nach außen, wie auch nach innen zu kommunizieren. Zu beachten ist hierbei, dass Images langfristig stabile Konstrukte sind. Das heißt, dass in Fällen, in denen das Employer Branding bislang nicht funktioniert hat, nicht quasi über Nacht ein positives Arbeitgeberimage geschaffen werden kann.
Wie weit reicht eine Arbeitgebermarke? Sie dient sie doch zu weitaus mehr als nur zur reinen Personalrekrutierung? Realisiert ein Unternehmen ein positives Image für seine Arbeitgebermarke, färbt das mehr oder minder automatisch auch auf das Image seiner Produkte und Dienstleistungen, sprich das Image seiner Produkt- und/oder Handelsmarke/n ab. Man denke an das Beispiel der dm- und Schlecker-Drogeriemärkte. Während im ersten Fall sich das positive Image von dm als Arbeitgebermarke auf die Handelsmarke übertragen hat, war dies im Fall von Schlecker analog, jedoch im negativen Sinne der Fall.
Neben dem externen Employer Branding ist vor allem das interne Employer Branding sehr wichtig, um gewonnenes Personal auch langfristig und nachhaltig halten zu können. Was sind hierbei wichtige Kriterien?
Internes Employer Branding betrifft alle Aktivitäten der Mitarbeiterführung und der Gestaltung der Arbeitswelt. Ein gelebtes Unternehmensleitbild soll den Mitarbeitern Orientierung geben. Es ist die Basis für die Corporate Identity des Unternehmens und soll für alle Beschäftigten handlungsleitend und motivierend sein.
Nun haben vor allem große Unternehmen scheinbar einen deutlichen Vorteil gegenüber den kleinen Firmen. Was können die Kleinen dennoch leisten, um als attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen und diesem Bild gerecht zu werden?
Natürlich profitieren große Unternehmens- und Produktmarken von ihrem Bekanntheitsgrad. Entsprechend ziehen diese qualifizierte Fach- und Führungskräfte quasi automatisch an. Allerdings haben kleine und mittlere Unternehmen auch Vorteile, wenn es darum geht, Veränderungsprozesse im Hinblick auf die Einführung beziehungsweise Umsetzung eines Employer Brandings anzustoßen. So ist dies in den in diesen Unternehmen anzutreffen- den flacheren Hierarchien und einfacheren Strukturen wesentlich leichter umzusetzen. Darüber hinaus können sich kleinere und mittlere Unternehmen im Gegensatz zu großen Konzernen häufig auch als regionale Arbeitgeber positionieren. Die damit verknüpfte Heimatverbundenheit kann ein wichtiges Argument im Employer Branding sein.
Für eine strategische und nachhaltige Entwicklung des Employer Brandings ist es notwendig, den Erfolg der verschiedenen Maßnahmen zu messen. Was kann hierfür herangezogen werden?
Die Bewerberzahl, insbesondere die Quote an Initiativbewerbungen ist sicherlich ein wichtiger Indikator für den Erfolg von Employer Branding-Maßnahmen. Ein anderer wichtiger Faktor ist die Bindungs- beziehungsweise die Fluktuationsrate. Unternehmensinterne Studien zur Messung der Mitarbeiterzufriedenheit liefern weitere wichtige diesbezügliche Erkenntnisse.
Arbeitgeber müssen sich immer attraktivere Angebote überlegen, um am Markt bestehen zu können. Sportanlagen entstehen, Sabbaticals werden angeboten oder ganze Campusse werden entwickelt. Wie sehen Sie diese Entwicklung?
Die genannten Maßnahmen sind für die Unternehmen zwar zunächst mit Kosten verbunden, eröffnen jedoch gleichzeitig auch unschätzbare Vorteile. Ein aus einem Sabbatical zurückkehrender Mitarbeiter bringt bei seiner Rückkehr neben schönen Erinnerungen sicherlich auch eine Portion Dankbarkeit gegenüber seinem Arbeitgeber mit, was sich in einer festeren Bindung an das Unternehmen ausdrückt, was wiederum mit – im Vergleich zu Unternehmen mit hoher Mitarbeiterfluktuation – zu günstigeren Kostenstrukturen führt. Ähnlich verhält es sich mit den anderen Angeboten. Die Entscheidung für ein zielgerichtetes Employer Branding ist daher immer eine ökonomisch sinnvolle Maßnahme.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bauhöfer
    Die jüngste Brauereichefin Deutschlands
    • 23. April 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Smily Kekse
    Neuromarketing: Liebe im Teebeutel
    • 12. März 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum