• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Märkte

Fritz Keller: "Es gibt weder Plan B, noch C oder D"

  • 30. Januar 2015
Total
0
Shares
0
0
0
0
Fritz Keller vom SC Freiburg kämft für ein neues Stadion. Foto: Zurbonsen
Fritz Keller vom SC Freiburg kämft für ein neues Stadion.
Foto: Zurbonsen
Seit seinem Amtsantritt als Nachfolger von Achim Stocker vor bald fünf Jahren kämpft SC-Präsident Fritz Keller (57, Gastronom, Oberbergen) für den Neubau eines größeren, moderneren und mehr Gewinn bringenden Fußballstadions in Freiburg. Am Sonntag entscheiden die Bürger über Fritz Kellers Wunschtraum und damit auch über die Zukunft des Profifußballs in Freiburg. Mit Fritz Keller sprach netzwerk südbaden Mitarbeiter-Karl-Heinz Zurbonsen über den Stadionneubau und den Bürgerentscheid.
netzwerk südbaden: Der SC wird sich mit 15 bis 20 Millionen Euro am insgesamt etwa 117 Millionen Euro teuren Stadionneubau auf dem Freiburger Flugplatzgelände („Im Wolfswinkel“) beteiligen. Warum ist das eine richtige und notwendige Investition?
Keller: Der SC Freiburg wird sich nicht nur mit 15 bis 20 Mio. Euro beteiligen, das sind die Ersparnisse, die wir als Eigenkapital einbringen. Darüber hinaus werden wir das Gebäude über die Pacht selbst bezahlen; die Stadt stellt die Infrastruktur in Höhe von 38 Mio. Euro, also Straßen, einen Teil der Parkplätze und ÖPNV-Haltestellen, die allesamt auch dem Freiburger Westen und den Nachbarn Uni, Fraunhofer-Institut und Messe zu gute kommen.
netzwerk südbaden: Wie sieht die Ertragsrechnung in Euro und Cent in Freiburg aus: Mit wie viel Mehreinnahmen durch das größere und modernere Stadion kalkulieren Sie im Vergleich zu den Einnahmen im alten Schwarzwald-Stadion?
Keller: Ohne zu sehr in Details zu gehen, es liegen auch noch keine exakten Baupläne und Eintrittspreise vor: Wir rechnen mit einem Millionenbetrag, der die Pacht bei Erstligazugehörigkeit (3,8 Millionen Euro jährlich) übersteigt. Deshalb machen wir es. Natürlich aber auch wegen der Lizenzierung – zur Verlängerung des Spielfeldes und zur Verbesserung der Zuschauer- und Medienplätze.
netzwerk südbaden: Kritiker der Stadionneubaupläne behaupten, das neue Stadion sei mit 35 000 Plätzen viel zu groß, da das wesentliche kleinere Schwarzwaldstadion (24 000 Plätze) wiederholt nicht ausverkauft gewesen sei. Woher sollen die neuen Fans kommen?
Keller: Zunächst: Wir haben eine Auslastung von 97 Prozent, die vierthöchste der Bundesliga. Unsere Heimtickets sind praktisch durchweg ausverkauft, oft fehlen nur ein paar Gästekarten an 100 Prozent. Und wir weisen nicht nur in Freiburg und der Region viele Kartenanfragen zurück, sondern können auch in der Schweiz und Frankreich noch wachsen. Die Sehnsucht nach der Bundesliga ist aktuell riesig. Wenn durchschnittlich mehr als 42.000 Besucher zu einem Bundesligaspiel gegen – warum soll der SC Freiburg hier soweit unter dem Durchschnitt liegen?
netzwerk südbaden: Der Standort im Wolfswinkel ist eingeengt zwischen Universität, dem begrüntem Müllberg (Wolfsbuck) und der Start- und Landebahn des Freiburger Flugplatzes. Beschneidet diese Enge nicht das Entwicklungspotenzial des SC Freiburg oder hoffen Sie auf eine spätere Schließung des Flugplatzes?
Keller: Wir halten dieses Gebiet nicht für eingeengt. Allein die Nähe zu den direkten Anwohnern beträgt einen knappen halben Kilometer, aktuell sind die nächsten Häuser im Stadtteil beim Schwarzwald-Stadion 40 Meter entfernt. Es braucht im Übrigen auch nicht mehr als zwei Trainingsplätze für das Team der Profis, bei den Parkplätzen sind es sogar 2 100. Daraus eine Enge abzuleiten, wo wir jetzt unter einer katastrophalen Infrastruktur mitten in einem Wohngebiet leiden, ist nicht nachvollziehbar.
netzwerk südbaden: Wie sieht Ihr Plan B aus, wenn die Bürger gegen den Neubau auf dem Flugplatz stimmen sollten?
Keller: Es gibt weder einen Plan B, noch C oder D. Wir haben für diesen Standort vier Jahre lang alles genauestens geprüft, kalkuliert und diskutiert. Da bitte ich um Verständnis, dass wir nicht noch ein paar Nebenher-Pläne in der Schublade haben. Sollte es ein Votum der Bürger dagegen geben, müssen wir wieder viel Zeit und Arbeit investieren, alles andere wäre unglaubwürdig. Deshalb hoffe und glaube ich, dass es gut ausgehen wird.
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Murielle Rousseau
    „Jeder hat ein Standbein und ein Spielbein.“
    • 14. März 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum