• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Handel 12/2021
  • Schwerpunkte

Gastronomie: Eine Win-Win-situation schaffen

  • 28. Dezember 2021
Gastronomie Innenstadt
Illustration: Nico Dörle / Studio Wilma
Total
0
Shares
0
0
0
0

Was kann die Gastronomie für die City tun? Zwei Köche setzen auf die Win-Win-Situation von Kulinarik und Kommerz.

VON ANNA-LENA GRÖNER

„Essen bringt Menschen in die Städte“, heißt es im „Guide to Building Better Cities“, herausgegeben vom Lifestyle-Wirtschaftsmagazin „Monocle“. Eigentlich ist damit schon alles gesagt: Innenstädte brauchen Restaurants – für eine gute Frequenz und ein positives Image. Sie beleben das Geschäft der Händler und verlängern die Aufenthaltsdauer der Besucher.

Wie sehr der Einzelhandel von Cafés und Lokalen abhängig ist, zeigt auch der starke Umsatzrückgang von 35 Prozent, den deutsche Innenstadthändler während des Gastro-Lockdowns im November 2020 erlitten, als sie selbst noch öffnen durften. Doch der einfache Imbiss, wie man ihn an jeder Straßenecke bekommt, lockt kaum mehr jemanden zur Haustüre raus – dazu reicht der Griff zum Handy und der nächste orangefarbene Radler tritt in die Pedale.

Wie es bereits für den Handel gebetsmühlenartig gepredigt wird, müssen auch die Restaurants aufs Erlebnis setzen, um Gäste zu locken und zu begeistern: schönes Ambiente, freundliches Personal und natürlich eine gute und unverkennbare Karte und Küche. Eigentlich Selbstverständliches wird heutzutage zum Event.

Gastronomie in der Innenstadt
Illustration: Nico Dörle / Studio Wilma

„Das Thema Regionalität und Nachhaltigkeit sehe ich als wesentlichen Grundsatz für Erfolg. Qualität setzt sich immer durch“, sagt Sternekoch Steffen Disch (Raben in Horben), der vor einem Jahr, mitten in der Pandemie, das Kuro Mori in der Freiburger Innenstadt eröffnete. Disch ist überzeugt, dass nur gemeinsam eine Win-win-Situation zu schaffen ist: „Einzelhändler, Gastronomen und Erzeuger müssen in Einklang gebracht werden und zusammen an einem Strang ziehen.“

Neue, kluge Konzepte müssen her und eine Stadt, die unterstützt statt auszubremsen. „Sie sollte auf die Unternehmen zugehen und mit ihnen gemeinsam zukünftige Wege konzipieren. Schließlich sind es die Händler und Gastronomen, die mit ihren Geschäften das Risiko tragen und täglich über die üblichen Arbeitsstunden hinaus mit Ihrem Einsatz das Stadtbild gestalten möchten“, sagt der Sternekoch.

Auch für kleine Betriebe könnten mehr Chancen geschaffen werden, damit sie sich in zentraler Lage ansiedeln. „Paris ist hier das große Vorbild“, sagt der Offenburger Gastronom Willi Schöllmann. „Die Stadt unterstützt auch den kleinen Käseladen. Und gerade diese kleinen, individuellen Geschäfte, Restaurants und Cafés erwecken die Innenstädte zum Leben“.

Schöllmann wünscht sich diese Unterstützung auch für Südbaden, vor allem für seine Stadt Offenburg. Mehr Individualität und Vielfalt seien das Credo der Stunde, und: „Wir müssen vor allem wieder die jungen Leute in die Städte kriegen“, sagt Willi Schöllmann.

Willi Schöllmann aus Offenburg ist Gastwirt, Hotelier und Barbetreiber. Ihm gehören unter anderem das „Haus Zauberflöte“ und seit kurzem auch das „Hotel Union“.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
1 Kommentar
  1. Ira Hurtz sagt:
    3. Januar 2022 um 11:46 Uhr

    Mir gefällt der Gedanke im Miteinander, aber beginnend mit den zu teueren Parkplätzen und Parkhäusern sehr schwierig….die Autos parken in den Strassen,wo die Anwohner Ihre Parkplätze selber benötigen,sehr schlecht und unbefriedigend. Dazu kommen die 30er Geschwindigkeiten mit unübersichtlichen Schildern, davon massig.!!!…kurze Ampelschaltungen usw. . Das ist weder Touristen freundlich noch Einwohner freundlich…ich bin Geschäftsfrau u.brauche mein Auto zur Arbeit, nicht jeder kann das Fahrrad nutzen o.ie Strassenbahn…zudem würde ich nie 14 Millionen in Fahrradstrassen investieren, da gibts viele andere Projekte welche Unterstützung brauchen…für Touristen ist die Stadt so nicht attraktiv.u. für Einwohner .auch nicht..es finden zu viel Behörden Entscheidungen statt, die mich eher befremden .und nicht anfreunden. Also im Miteinander sieht anders usw. Trotzdem wirklich viel Glück und Geduld in diesem Verwirklichungen, vor allen mit dieser Bürokratie und dem Behördendiskussionen.
    MfG ira Danke

    Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum