• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Essen 11/2021
  • Schwerpunkte

Gastronomie: Weihnachtsöffnung

  • 30. November 2021
Familie Schwer Gasthaus Zum Kreuz St. Märgen
Hat dieses Jahr Heilig Abend frei: Familie Schwer vom Gasthaus Zum Kreuz in St. Märgen. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

In der Gastronomie fehlt Personal. Dreiviertel der Betriebe im Gastgewerbe können laut IHK-Umfrage offene Stellen nicht besetzen. Was bedeutet der Mitarbeitermangel für eine Öffnung an den Weihnachtstagen: Lohnt sich der personelle Kraftakt für die Wirte?  

VON KATHRIN ERMERT

Der Fachkräftemangel ist nicht neu, der lange Lockdown hat die Situation aber verschärft, weil viele Angestellte in andere Branchen abgewandert sind. Wo sie mitunter mehr verdienen und geregeltere Arbeitszeiten haben. Die ewige Krux im Gastgewerbe: Man schafft just dann, wenn andere frei haben. Gerade an Weihnachten. 

Früher wurde im Gasthaus zum Kreuz oberhalb von St. Märgen immer gearbeitet, natürlich auch Heiligabend. Die Familie lief nebenher, und die Stammgäste standen sogar noch mit am Gabentisch. Daran kann Matthias Schwer sich gut erinnern. 2013 ist der heute 32-jährige Koch in den Familienbetrieb eingestiegen, nachdem er seine Ausbildung im Schlegelhof in Kirchzarten absolviert, im Freiburger Colombi und in anderen Sternehäusern gearbeitet hat. Seither hat der Junior peu à peu die Regie in der Küche übernommen und mit Veränderungen begonnen.  

Auch beim Thema Öffnungszeiten. Seit einigen Jahre bewirtet das Restaurant an Heiligabend nicht mehr. Nun soll erstmals das gesamte Haus von 22. bis einschließlich 24. Dezember schließen, also auch die 15 Hotelzimmer. „Das war der Druck von meiner Generation“, berichtet Matthias Schwer. Sie wollen auch mal einen Tag frei haben an Weihnachten. Dafür arbeiten sie danach vom 25. Dezember bis 9. Januar gut zwei Wochen durchgehend ganztags und ohne die regulären Ruhetage. 

„Das ist betriebswirtschaftlich wichtig“, sagt Schwer. „Da können wir hier auf dem Land richtig Umsatz machen.“ Personell funktioniert das, weil die ganze Familie anpackt: Matthias Schwer und seine Frau, Vater, Mutter, Tante, seine drei Schwestern und sogar noch die 88 Jahre alte Oma. Zusätzlich beschäftigt das Kreuz zwei feste Mitarbeiter in der Küche und ein halbes Dutzend Aushilfen im Service sowie im Hotel.

„Ohne das Selbstknechten der Familie bräuchten wir drei bis vier zusätzliche Kräfte.“

Matthias Schwer, Gasthaus Zum Kreuz in ST. Märgen

Für Manuel Häringer und sein Team ist Heiligabend seit jeher Familientag. Den ersten und zweiten Weihnachtstag aber öffnet sein Gasthaus Rössle in Elzach wie gewohnt. Und auch an Silvester. Weil er seinen zehn festen Mitarbeitern dennoch einen zusätzlichen freien Tag verschaffen wollte, hat Häringer dieses Jahr das kulinarische Angebot angepasst. Statt À la Carte gibt es am 25. und 26. Dezember mittags und abends ein Vier- beziehungsweise Fünf-Gänge-Menü, zudem einheitliche Start- und Endzeiten.  

Zu schließen sei kein Thema, die Nachfrage an den Weihnachtsfeiertagen zu hoch. „Pro Tag sagen wir an den Weihnachtstagen in der Regel mehreren hundert Gästen ab“, berichtet Häringer. Während der langen Lockdownzeit hat er niemanden entlassen und nicht einmal in Kurzarbeit geschickt, sondern den Lohn normal weiterbezahlt und Minusstunden aufgebaut. Zur Beschäftigung wurden Boxen gepackt und geliefert.  

Kurzfristig war diese Strategie zwar teurer als das Elzacher Restaurant ganz herunterzufahren, seit der Wiederöffnung zahlt sie sich aber aus. Häringer sagt, er habe im Gegensatz zu vielen anderen Wirten keine Personalsorgen. Er will seine Leute nicht verheizen, achtet sehr auf die Arbeitszeit und -belastung.

„Mitarbeiterwohl geht heute vor Gästewohl. Denn ohne zufriedene Mitarbeiter kann es auch keine zufriedenen Gäste geben.“  

Manuel Häringer, Gasthaus Rössle in Elzach 

Fritz Keller plant die Feiertage in seinen drei Häusern in Vogtsburg-Oberbergen so wie vor Corona. Das heißt: Von 21. bis einschließlich 24. Dezember feiern die insgesamt rund 65 Beschäftigten zuhause Vorweihnachten, und ab dem 25. Dezember öffnen das Sternerestaurant Schwarzer Adler, die moderne Kellerwirtschaft im Weingut sowie das bürgerliche Winzerhaus Rebstock.  

„Das Weihnachtsgeschäft brauchen wir unbedingt, das ist betriebswirtschaftlich fest eingeplant.“

Fritz Keller, Schwarzer Adler/Kellerwirtschaft/Winzerhaus Rebstock in Vogtsburg-oberbergen

Und die Mitarbeiter, die lange zu Hause bleiben mussten, würden sich freuen, wieder arbeiten zu können. Ein paar freie Stellen gibt es natürlich, aber in den Topfunktionen sei man gut besetzt – mit Ausnahme der Küchenleitung der Kellerwirtschaft. Die fehlt, seit sich Amadeus Kura in Freiburg mit der Löwengrube selbstständig gemacht hat.  

Nicht alle Wirte öffnen an Weihnachten. „Für uns gehört es zur Tradition, dass wir an Weihnachten schließen“, sagt Silvia Kern vom Gasthaus Zur Krone in Freiamt-Mussbach. Das letzte Mal habe sie in der Lehrzeit an den Feiertagen gearbeitet. Die freien Feiertage helfen der Krone in Sachen Fachkräftemangel.

„Für uns sind freie Feiertage ein wichtiger Aspekt, wenn wir eine Chance haben wollen, neue Mitarbeiter zu gewinnen.“  

Silvia Kern, Krone in Freiamt-Mussbach

Der Hirschen in Britzingen schließt sogar ganze drei Wochen. „Wir nutzen die Zeit zwischen dem 20. Dezember und dem 10. Januar immer für ein paar Ferientage“, sagt Inhaber Martin Schumacher. Für die Mitarbeiter sei das wichtig. „Sie sich können darauf verlassen, dass es nach der Vorweihnachtszeit ruhiger wird.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • BMSW
    Bechtle: Die deutsche Microsoft-Chefin kommt nach Offenburg
    • 10. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum