• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Bilanz 12/2022
  • Schwerpunkte

Handwerk: Schwarzwald in schlicht

  • 19. Dezember 2022
designimdorf
Die Schwarzwälder Räucherzwerge von Designimdorf sind viel schlichter als ihre Vorbilder aus dem Erzgebirge. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

Traditionelles Holzhandwerk in modernem Design lautet seit bald 30 Jahren das Konzept von Designimdorf. Damit hat das Bernauer Unternehmen Erfolg – und Nachahmer gefunden.

VON KATHRIN ERMERT

Bei Designimdorf ist das ganze Jahr Weihnachten. In dem alten Schwarzwaldhaus mitten in Bernau planen Geschäftsführer Benjamin Wolffs und sein Produktionsleiter Stefan Fehrenbach schon die Produkte für 2023, während sie gleichzeitig mit ihren rund ein Dutzend Mitarbeitenden eifrig montieren und verpacken. Wie die Weihnachtswichtel. Bis zu 300 Pakete verlassen gerade täglich den Betrieb. Jetzt, in den letzten Wochen vor Weihnachten, ist Hochsaison bei dem Schwarzwälder Familienunternehmen. Kurz vor dem Fest häufen sich die privaten Bestellungen. Vor allem, wenn der verlagseigene Shop der Wochenzeitung „Die Zeit“ Rauchhaus, Krippe, Kaminanzünder oder andere Produkte von Designimdorf bewirbt.

„Ohne Weihnachten würde die Welt anders bei uns aussehen“, sagt Wolffs im Gespräch, für das es nicht leicht war, einen Termin zu finden. Weil ein Teil des Teams krank war, musste der Chef in der vorherigen Woche in der Konfektionierung aushelfen. Seit August gehen Weihnachtsbestellungen für den Handel ein. Im Herbst folgten die Order von Firmen- und ab November die von Endkunden. Letztere sorgen zwar nur für etwa 30 Prozent des Umsatzes. Doch es gibt deutlich mehr Päckle zu verschicken.

Ansteckender Erfolg

Ein bisschen müde sieht Wolffs deshalb aus, aber sehr zufrieden. Der 33-Jährige hat Journalistik studiert und wollte Radio- oder TV-Moderator werden. Als er einmal in den Semesterferien seinen Heimatort Bernau im Sonnenuntergang sah, war ihm allerdings klar: Er will zurück in den Hochschwarzwald. 2015 stieg er in das Familienunternehmen ein, das sein Stiefvater Stefan Spitz 1993 gegründet hatte. 2018 übernahm er die Leitung, und der Senior kümmert sich seither wieder um seine Drechslerei.

Benjamin Wolffs
Firmenchef Benjamin Wolffs stieg 2015 ins Familienunternehmen ein und übernahm 2018 die Leitung. Foto: ZVG

„Wir haben die Formensprache verändert.“

Benjamin Wolffs, Geschäftsführer Designimdorf

Die ist der Ursprung von Designimdorf. Hier entstanden 1993 die ersten Produkte. Untypisch für den Schwarzwald sahen die Dekorationsartikel, Haushaltshelfer und Kleinmöbel aus, ganz schlicht. Das moderne Design in Kombination mit traditioneller Handwerkskunst ist zum Markenzeichen des Unternehmens geworden. „Wir haben die Formensprache verändert“, sagt Wolffs. Es sei anfangs nicht immer leicht gewesen, aber schließlich erfolgreich.

Und ansteckend: Gleich nebenan in der Bernauer Dorfstraße produziert seit etwas mehr als zwanzig Jahren die Firma Raumgestalt auch Schwarzwälder Wohnaccessoires und Möbel in modernem Design. Stefan Spitz hat die Konkurrenz sehr geschmerzt, Juniorchef Benjamin Wolffs sieht das entspannter. Zumal der Markt groß genug für beide Bernauer Betriebe zu sein scheint. Die Vertriebskanäle unterscheiden sich zunehmend. Raumgestalt setzt vorwiegend auf den klassischen Einzelhandel, während für Designimdorf Versandhändler und der eigene Onlineshop immer wichtiger werden.

Nachhaltige Geschenke

Fast 500 Produkte hat Designimdorf mittlerweile im Sortiment. Es sind vor allem schöne Dinge, die man nicht wirklich braucht und die man Menschen schenkt, die schon alles haben. „Nachhaltig schenken“ nennt Wolffs das. Er unterscheidet interne und externe Geschenke: solche bis etwa 50 Euro an Freunde und Bekannte sowie welche bis zu 300 Euro an enge Familienmitglieder. Die Nachhaltigkeit ziehe sich wie ein roter Faden durchs Unternehmen, von der Auswahl der Rohstoffe, über die heimische Produktion bis zur Verpackung. Die schwarzen Schachteln, in denen die Artikel beim Kunden ankommen, sind nicht bedruckt, nur mit einer Banderole versehen, sodass sie für andere Zwecke weiterverwendet werden können.

Rauchhaus
Ein Bestseller aus Bernau: Das Rauchhaus verkauft auch im Verlagsshop der Wochenzeitung Die Zeit gut. Foto: ZVG

Holz ist der gemeinsamen Nenner des Sortiments, alle Produkte haben irgendwie damit zu tun. Sei es eine geschmiedete Feuerschale oder ein Flaschenöffner in Tannenform. Ein Klassiker und Bestseller ist jenes Rauchhaus, das im Zeit-Shop zu finden ist. Auch der abstrakte Weihnachtsbaum verkauft sich gut. Sogar nach Kanada haben die Schwarzwälder schon einen geschickt. Und der schlichte Räucherzwerg, der mit seinen Vorbildern aus dem Erzgebirge nur wenig gemeinsam hat, ist trotz seiner Kosten von fast 80 Euro gerade vergriffen.

Die typischen Kunden sind etwas älter, etwas gebildeter und etwas wohlhabender als der Durchschnittsdeutsche. Zeit-Leser eben. Deshalb spürt man in Bernau einen „wahnsinnigen Impact“, seit viele Artikel im Zeit-Shop zu finden sind, der regelmäßig in der Wochenzeitung mit einer Auflage von mehr als 600.000 inseriert. Der Kontakt zwischen dem kleinen Schwarzwälder Hersteller und dem großen Hamburger Medienhaus kam auf der Messe „Ambiente“ in Frankfurt zustande. In Zahlen sei der Zuwachs aufgrund der Bestellungen von Zeit-Lesern gar nicht so einfach zu bemessen, sagt Wolffs. Vielleicht gut zehn Prozent mehr. Zugleich sei die Aufmerksamkeit enorm gestiegen. Es kämen seither viel mehr Menschen in den Showroom in Bernau.

Richtige Investitionen

Corona zum Trotz sind auch die zurückliegenden zwei Jahre „überraschend gut“ gelaufen, berichtet der Firmenchef. Die gewachsene Bekanntheit und Nachfrage stoßen jetzt allerdings auf verknappte Rohstoffe und schwierige Beschaffung. Sehr herausfordernd sei das, sagt Wolffs. Doch man habe viel Glück gehabt und zur richtigen Zeit richtig investiert: in die komplette Digitalisierung kurz vor der Pandemie und in eine PV-Anlage, ehe die Strompreise explodierten.

Designimdorf
Dieses 350 Jahre alte Schwarzwaldhaus in Bernau-Dorf ist der Firmensitz von Designimdorf. Foto: ZVG
Stefan Spitz
Firmengründer Stefan Spitz kümmert sich jetzt wieder um seine Drechslerei. Foto: ZVG

Im Unternehmen findet heute nicht mehr die eigentliche Produktion statt, nur noch die Montage der anderswo gefertigten Einzelteile und vor allem der Vertrieb. Etwa ein halbes Dutzend Drechsler, Schreiner und Metallverarbeiter, meist kleine Betriebe aus der unmittelbaren Umgebung, fertigen im Auftrag für Designimdorf. Auch ein älterer Herr sägt in seiner Hobbywerkstatt. Zudem arbeitet das Unternehmen mit einem Pool von freien Gestaltern zusammen, aus dem Nachbarort genauso wie aus Frankfurt, Berlin oder den Niederlanden. Fest angestellt ist nur ein Produktentwickler Deshalb ist die Zahl der Beschäftigten überschaubar geblieben. Die meisten kommen aus der Nachbarschaft und können zu Fuß in das 350 Jahre alte Haus laufen, in dessen vorderem Teil Werkstatt, Lager und Büros untergebracht sind. Hinten wohnt die Familie.

Nach den Feiertagen werden sie hier erstmal durchatmen. Weihnachten ist umsatzmäßig bislang das absolute Kerngeschäft. Der Juniorchef würde das gern ändern. Er arbeitet an anderen Saisonthemen. Seit zwei Jahren gibt es beispielsweise ein Frühlingssortiment mit Produkten für Garten und Balkon.

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Sutter Medizintechnik
    Fotostrecke Medizintechnik
    • 22. März 2025
  • Ruslan Ilyassov
    Der Frühstarter
    • 29. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum