• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Unternehmen

Waldkirch: Kleine Mühle, großer Anspruch

  • 22. Mai 2017
netzwerk südbaden
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Waldkirch werden in der „Kühlen Mühle, die Schwarzwaldölmühle“ feine Speiseöle im strikten Kaltpressverfahren nach Rohkostdefinition hergestellt: Tobias Weber betreibt mit hohem Anspruch seine Ölmühle.
Von Katharina Müller
Der Name ruft romantisch-verklärte Bilder auf: Ölmühle. Ein niedriges Haus mit großem Mühlstein, der schwer mahlt und moosbewachsene Steine. Unweigerlich sucht das Auge nach grün, nach einem Bach, lauscht dem Plätschern und hält Ausschau nach einer Mühle, mitten im Wohngebiet in Waldkirch. Natürlich vergeblich. Naivität oder Jahrzehnte erfolgreiche Gehirnwäsche durch die Bilder aus den Medien und der Werbeindus­trie? Die Realität einer modernen Ölmühle sieht heute freilich ganz anders aus: Ein normales Haus, milchglasige Fenster, hell und freundlich. Bei der „Kühlen Mühle“ in Waldkirch sieht man schon durch die Eingangstür in den Verkaufsraum, auch die Trennwand zwischen gekachelten Produktionsräumen und Ladentheke sind mit großen Fenstern ausgestattet. Es herrscht eine angenehme, offene Atmosphäre mit Holzregalen, auf denen aufgereiht die kleinen braunen Flaschen mit den edlen Ölen stehen.

Viele feine Öle gibt es zu kaufen, frisch gepresstes Leinöl gibt es auf bestellung, auch online über die „Marktschwärmer„. Foto: Müller
Beim Eintreten eilt Tobias Weber heran, berät, erklärt und entlässt seine Kunden wieder mit Handschlag. Vertrauen und Ehrlichkeit seien wichtige Werte und die Grundlage für die Arbeit mit dem Produkt Öl. In seiner Mühle geht es um den Erhalt der Inhaltsstoffe, um den Nährwert und um die Herkunft der Saaten. Nicht schwer, das zu glauben. Denn das Gesamtkonzept ist authentisch: Als Demeter-Landwirt hat Weber den entsprechenden Hintergrund, jahrzehntelang hat er sich mit dieser Leidenschaft ein umfangreiches Wissen aufgebaut, hat auf Höfen und auf der Alm gearbeitet und zuletzt in einer Mühle und daheim getüftelt, denn die Öl-Herstellung ist kein eigener Lehrberuf. Schwierig sei es zudem, gute Maschinen zu bekommen, welche die Saat tatsächlich kalt pressen, also nach Kriterien der Rohkostszene, die zum Erhalt der Nährstoffe 42 Grad definiert, ein Grenzwert, der nicht überschritten werden soll, was aber kaum eine herkömmliche Maschine erreicht. Bei seiner Ölpresse jedoch kann er an einigen Stellschrauben drehen, um die Temperatur nicht zu überschreiten. Auch sie ist in Eigenarbeit entstanden. Sein Lehrmeister, ein Ölhersteller vom Bodensee tüftelte jahrelang an geeigneten Lösungen, bis ihm der Bau eines Modells gelang, das den hohen Anforderungen an eine kühle Saatpresse entsprach. Nur an handverlesene Personen verkauft er diese Entwicklung, eben nur an jene, die diese Handarbeit schätzen und den Anspruch an eine hohe Qualität teilen. An Tobias Weber, geboren auf der Schwäbischen Alb, glaubte er offenbar, denn der bekam obendrauf auch noch Gebietsschutz: Der Maschinen-Hersteller garantierte, keinem anderen Ölmacher in der Region nochmal diese Art der Maschinen zu verkaufen. Weber erklärt: „Ich möchte meine Öle gar nicht erst ‚kaltgepresst‘ nennen, da mit diesem Begriff zu viel Schund getrieben wird.“

Nach Rohkostdefinition zu pressen sei sein eigener Anspruch, den er einfach einhalte, weil das für die Hochwertigkeit des Öls ausschlaggebend sei, nicht um es auf die Flasche schreiben zu können, nicht für ein Siegel und auch nicht für irgendein Zertifikat. Nur für sich und für den Anspruch seiner Kunden. Der 38-Jährige sagt auch, dass handelsübliche Öle meist zu heiß gepresst seien und später haltbar gemacht werden und sich das auf die Qualität auswirke. „Es ist faszinierend, wie mit der richtigen Technik und der schonenden Herstellung plötzlich auch das Sonnenblumenöl an Geschmack gewinnt.“
An einigen Stellschrauben kann Tobias Weber bei seinen Pressen drehen, ob Hagebuttenöl, Aprikosenkernöl oder Leinöl – möglich ist vieles. Nur auf Bestellung, ganz frisch gepresst, bekommt man letzteres, das am besten schmeckt, wenn es kühl und dunkel, nicht mehr als vier bis acht Wochen gelagert wird, denn sonst wird es bitter. Je nach Saat muss Weber allerdings auch auf Länder wie beispielsweise Polen zurückgreifen. Denn gute Saat zu bekommen sei schwierig, gerade Leinsamen, also die Saat von Flachs, sei in Deutschland kaum vorhanden. Deswegen steht er mit Landwirten aus der Region in Kontakt, um einen Anbau vor Ort zu initiieren. Die Chancen dafür, etwa am Kaiserstuhl, stünden gut, so Weber.
Schaut er auf das Jahr zurück, so sei er zufrieden. Im Mai 2016 übernahm er in Waldkirch die ehemalige Bäckerei. Die Inhaberin freute sich, dass in diesen Räumen ein Handwerk weiterhin ausgeübt wird. Inzwischen hilft seine Partnerin mit und er hat schon einige Kunden verschiedenen Alters gewonnen, die seine transparente Arbeit und die Produkte schätzen, sei es für kosmetische Zwecke oder für die feine Küche. Denn neben den eigens produzierten Ölen gibt es auch Olivenöl, dessen Hersteller er persönlich kennt und schätzt. Darauf verlässt man sich, wie auch auf das enorme Wissen, das Tobias Weber bereitwillig teilt und gerne vermittelt. Bei organisierten Proben ebenso wie beim Probieren während des kurzen Besuchs. Das spricht viele an und es spricht sich herum. Das Konzept und vor allem der Geschmack überzeugen. „Die meisten meiner Kunden kommen aus Waldkirch und Umgebung, inzwischen sind aber auch einige Freiburger dabei.“ Begonnen hatte Weber mit dem Ziel, in Freiburg den Laden zu eröffnen. Ein halbes Jahr suchte er nach Möglichkeiten für Räume. „Nach und nach aber habe ich meinen Radius erweitert“, ernüchtert durch die Mietpreise in der Stadt. Heute sei er auch ein bisschen froh, dass es so gekommen ist, denn diejenigen, die von weiter herkommen und diese Strecke auf sich nehmen, das seien Menschen, die das Thema Öl wirklich interessiert.
Noch mehr Hintergründe und Geschichten zu den Menschen und Unternehmen aus der Region gibt es in der Printausgabe.
Auch als Abo oder bei Rombach zu kaufen.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Philipp Köder beim Mähen mit der Handsense
    Handsense: Sanfter Schnitt
    • 21. März 2025
  • Jung
    Die kleine Generation
    • 15. April 2025
  • Ebner Brückner
    Zwei von hier
    • 27. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum