• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Kramer – modulares Bauen: Wegkommen vom Denken in alten Kategorien

  • 22. März 2018
netzwerk südbaden
„Addhome“ – Modulbauweise ästhetisch anspruchsvoll: Als Containter wird das Rothaus Chalet auf dem Feldberg nicht wahrgenommen. Foto: Kramer
Total
0
Shares
0
0
0
0

In Zeiten von Platzmangel in urbanen Zentren und plötzlichem Bevölkerungswachstum könnte statt Abriss vielmehr An- und Weiterbau eine Rolle spielen. Die Addhome-Idee von der Kramer GmbH aus Umkirch soll helfen.
Von Katharina Müller
In der Region gibt es ein Unternehmen, welches sehr genau bemerkt, dass sich die Gesellschaft verändert und die Menschen mobiler geworden sind: Die Kramer GmbH aus Umkirch. Denn hier arbeiten 270 Mitarbeiter in der Dämmtechnik, dem Kühlund Ladenbau.
In den letzten Jahren gab es immer mehr Aufträge von Bäckerei-Ketten, für immer mehr Snacks und Gerichte, die in immer größer werdenden Verkaufs- und Kühltheken ausliegen sollen. Matthias Weckesser ist Geschäftsführer bei Kramer und sagt, dass er 2013 ein Brainstorming machte, denn dieser Wandel biete Möglichkeiten für weitere Geschäftsideen. Zunehmende Mobilität und Bevölkerungswachstum durch Migration, Flüchtlinge, aber auch durch Studenten bei Semesterbeginn, macht sich vor allem in den Städten bemerkbar.
Das ist eine neue, herausfordernde Situation, die auch zu enormer Wohnungsnot führen kann und Weckesser erklärt, dass in Zukunft, in komplexer werdenden Gesellschaften daher insgesamt mehr Flexibilität gefragt sei, um darauf reagieren zu können. In den folgenden Jahren entstand deshalb die Geschäftsidee namens „addhome“ – flexibel gestaltbarer Wohnraum mit Modulen, angesiedelt zwischen Container und konventioneller Massivbauweise. Kramer anderen Bereich einsetzen wollen, „uns hat es gereizt, etwas Anderes neben kalten, sterilen Räumen zu bauen“. Schnell auf- und wieder abbaubar, im privaten oder gewerblichen Bereich nutzbar und ästhetisch ansprechend:
Auf dem Betriebsgelände erklärt Bruno Tornow, Leitung Vertrieb & Technik die eigenen Räume für Kramer-Mitarbeiter, beschattet im Sommer, außen mit Pflanzen bewachsen, wahlweise auch mit viel Glas, wie etwa als Restaurant auf dem Feldberg. Inzwischen gibt es schon einige umgesetzte Projekte, gerade in einem Naturpark hat ein rückbaubares Gebäude Vorteile bei der Baugenehmigung.

netzwerk südbaden
„Addhome“ – Modulbauweise ästhetisch anspruchsvoll: Als Containter wird das Rothaus Chalet auf dem Feldberg nicht wahrgenommen. Foto: Kramer
Weckesser sagt: „Es gibt so viele freie ungenutzte Flächen. Parkplätze beispielsweise, die kurzfristig herhalten könnten.“ Um zu demonstrieren, welches gestalterisches Potenzial die Modulbauten haben, sollen auch auf dem eigenen Firmengelände nochmal weitere neue Räume entstehen, dreistöckig, denn mehr geht nicht. Dass diese Bauten gut aussehen könnten, ist nicht schwer sich vorzustellen, bei Kramer stehen schon zwei hübsch bewachsene „addhomes“ auf dem Grundstück und es existiert ein Bewusstsein für Architektur, das zeigt allein das Firmengebäude. Weckesser sagt, er wolle einen Neubau aus Modulen, „um zu zeigen, was möglich ist und um Phantasien anzuregen“.
Denn derzeit sei es noch recht schwierig, Investoren zu finden. Die ersten Erfahrungen bei einem Projekt mit Studenten in Freiburg hätten das gezeigt. Noch seien sie auf der Suche nach der richtigen Zielgruppe, „ein Prozess“, daraus macht Weckesser kein Geheimnis. Derzeit arbeiten drei Kramer-Mitarbeiter bei „addhome“, vielleicht sind es irgendwann mehr.
netzwerk südbaden
Geschäftsführer Matthias Weckesser. Foto: Kramer
Weckesser betont: „Für uns ist das ein Bereich, der sich entwickelt, aber vielleicht liegt es teilweise auch an der Gesellschaft. Vielleicht ist es noch nicht an der Zeit, um eine solche Form des Wohnens zu akzeptieren, vielleicht denken wir noch zu sehr in alten Kategorien“. In den urbanen Zentren, auch in deutschen Städten, hat sich die Einstellung zum eigenen Auto schon geändert: Da stellt eine junge, flexiblere Generation das Nutzen von Dingen, wie beispielsweise beim Carsharing, viel höher als das Besitzen. Warum soll sich nicht bald schon eine flexible Einstellung im Bereich Wohnung und Bau entwickeln – und vielleicht passt sich dann auch die Genehmigungs-Bürokratie flexibel an ein neues Tempo an.
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Bettina Schumann
    Schumann: Wein, der aus der Reihe tanzt
    • 14. Mai 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
  • Symbolbild Innovation
    Farm: Was die Innovationswirtschaft braucht
    • 17. April 2025
  • GenAlpha
    Überbehütet und überfordert
    • 25. April 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Cover NWS 05/2025 Schwerpunkt Zuhause Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum