• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Coachingzentrum Freiburg
  • PR-Anzeige

Power for the Future: „Wandel gelingt nur im Zusammenspiel“

  • 15. April 2025
Caritas International
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Die Hilfsorganisation Caritas international, die ihren Hauptsitz in Freiburg hat, engagiert sich als Unternehmenspartner beim Kongress „Power for the Future“ über zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen, den das Coachingzentrum Freiburg am 7. und 8. Mai im Forum Merzhausen veranstaltet. Hier erklärt Oliver Müller, Leiter Caritas international, wie Zukunftsfähigkeit bei ihnen gelebt wird.

Was bedeutet Zukunftsfähigkeit für Caritas international?

Oliver Müller: Es heißt für uns, Menschen in Not heute wirksam zur Seite zu stehen – und zugleich Strukturen zu stärken, die langfristige Perspektiven eröffnen. Es geht darum, unsere Arbeit stetig zu reflektieren, aus Krisen zu lernen und unsere Partner weltweit so zu unterstützen, dass sie auch morgen handlungsfähig bleiben.

In Ihrer Arbeit sind Sie nah an globalen Krisen. Wie beeinflusst das Ihren Blick auf resiliente Organisationen?

Müller: Resilienz ist für uns kein theoretisches Konzept, sondern gelebte Realität. In vielen unserer Projekte erleben wir, wie Partnerorganisationen trotz widrigster Umstände handlungsfähig bleiben – oft mit sehr begrenzten Mitteln. Das inspiriert uns, unsere eigene Resilienz zu stärken: durch Klarheit im Sinn, starke Netzwerke und die Fähigkeit, mit Unsicherheit umzugehen. Ein Beispiel: In Afghanistan mussten unsere Partner 2021 innerhalb kürzester Zeit ihre gesamte Arbeit umstellen. Dass sie das geschafft haben, lag an der starken Verankerung in der Bevölkerung, an langfristigem Vertrauensaufbau und an einer flexiblen Organisation, die schnelle Entscheidungen ermöglicht.

Oliver Mueller

Dr. Oliver Müller ist Leiter von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, und Vorstand Internationales, Migration und Katastrophenhilfe des Deutschen Caritasverbandes.

Welche Rolle spielen Sinn, Vertrauen und Agilität, die drei wesentlichen Themen des Kongresses, bei Caritas international?

Müller: Der Sinn unserer Arbeit ist für alle spürbar. Vertrauen prägt unsere Zusammenarbeit – mit Partnern ebenso wie intern. Und Agilität bedeutet für uns, Entscheidungen dort zu treffen, wo die Lage am besten eingeschätzt werden kann – auch wenn das heißt, eingefahrene Wege zu verlassen.

Wie geht Ihre Organisation mit Veränderungen um – intern wie extern?

Müller: Veränderung ist unser Alltag – in Gestalt von Krisen, politischen Entwicklungen und auch technologischen Trends. Entscheidend ist, dass wir Veränderung nicht als Bedrohung, sondern als Lernchance sehen. Das gilt für unsere internationale Projektarbeit genauso wie für interne Prozesse, etwa bei der Digitalisierung oder in der Teamorganisation. Als die Pandemie 2020 plötzlich viele unserer internationalen Partner in den Lockdown schickte, haben wir innerhalb von Tagen unsere Projektlogik angepasst und viele Maßnahmen digital oder kontaktlos weitergeführt – in Jordanien zum Beispiel psychosoziale Beratungen für Geflüchtete via Messenger angeboten.

Welches Ihrer Projekte steht besonders für Zukunftsfähigkeit?

Müller: Ein Beispiel ist unsere langjährige Arbeit im Irak. Dort unterstützen wir nicht nur akut vom Krieg betroffene Menschen, sondern fördern auch den Wiederaufbau von Gemeinschaften – mit psychosozialer Begleitung, Bildung und Existenzsicherung.

Wie fördern Sie Verantwortung und Selbstorganisation in Teams?

Müller: Gerade im internationalen Kontext ist es wichtig, Räume zu schaffen, in denen Teams selbstbestimmt handeln können. In der Demokratischen Republik Kongo beispielsweise arbeitet das Team eng mit lokalen Fachkräften zusammen, um inhaftierte Kinder zu unterstützen. Die Kolleginnen vor Ort treffen viele Entscheidungen eigenverantwortlich – etwa darüber, welches Kind zuerst rechtlichen Beistand erhält oder wie Familien am besten erreicht werden.

Wie möchten Sie sich als Organisation weiterentwickeln, um die Zukunft weiterhin mitgestalten zu können?

Müller: Wir wollen noch konsequenter von unseren Partnern vor Ort lernen, noch besser zuhören und lokale Expertise in den Mittelpunkt rücken. In Kolumbien ent­wickeln wir beispielsweise Projekte gemeinsam mit ehe­maligen Binnenvertriebenen. Das erfordert neue Denk- und Entscheidungsprozesse bei uns.

Warum beteiligen Sie sich als Unternehmenspartner am Kongress Power for the Future?

Müller: Weil wir überzeugt sind, dass gesellschaftlicher Wandel nur im Zusammenspiel gelingt – zwischen Zivilgesellschaft, Wirtschaft, Kirche und Politik. Als Hilfswerk bringen wir eine besondere Perspektive mit: die der gelebten Solidarität.  Außerdem wollen wir zeigen, dass Organisationen wie unsere viel lernen können – etwa über Führung, Innovation und Zusammenarbeit in komplexen Systemen.

Welche Impulse wünschen Sie sich vom Kongress – für sich selbst und Ihre Organisation?

Müller: Ich wünsche mir Inspiration, die bleibt – nicht nur schöne Worte, sondern konkrete Impulse für unser Handeln. Vielleicht auch Irritationen, die uns herausfordern, Gewohntes zu hinterfragen. Und ich wünsche mir den Mut, bei allem Wandel dem Menschlichen treu zu bleiben. Technologie, Strukturen und Prozesse sind wichtig – aber am Ende entscheidet Haltung: Wie wir miteinander umgehen.

Informationen zum Programm, den Partnerangeboten, Tickets und Preisen des Kongresses „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“ am 7. und 8. Mai 2025 im Forum Merzhausen gibt es unter

www.coachingzentrum-Freiburg.com/Kongress
Power for the Future

PR-Dossier: Coachingzentrum Freiburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum