Wann beginnt der OB-Wahlkampf? Aus dem vergangenen Bundestagswahlkampf wissen wir, dass es gefährlich ist, früh Oberwasser zu bekommen. Martin Schulz startete als große Nummer und dann hieß die Inszenierung plötzlich „From hero to zero“.
Ein Gastbeitrag von Matthias Deutschmann
Aber wann soll ein Kandidat die Arena betreten? Nicht in der Vorweihnachtszeit. Auf keinen Fall solange die Narren das Zepter schwingen. Bleibt also nur die Fastenzeit und die auch nur in der verkürzten Version, denn Osterzeit ist Reisezeit. Es bleiben vielleicht 30 Tage Wahlkampf und ein Schlussspurt zur Urne. Zur Erinnerung: 2010 gab es eine Inflation von Podiumsdiskussionen.
Jeder Verein konnte die Kandidaten zu beliebigen Themen buchen. Und es gab Zündstoff. Der verlorene Bürgerentscheid zum Thema Verkauf städtischer Wohnungen hing Salomon noch am Hals. Das einzige Argument, was bisher aufgetaucht ist, gähnt vor sich hin: Nach 16 Jahren Salomon sind acht weitere Jahre vielleicht doch nicht so gut. Wechselstimmung? Wie soll in Freiburg überhaupt erst einmal Wahlkampfstimmung entstehen?
Etwa mit Monika Stein, die offenbar nur kandidiert, um im Falle ihres Wahlsieges, das Ordnungsamt umzukrempeln? Oder mit Stephan Wermter, dem „politischen Freigeist“ und Goldprolo? Bleibt noch der parteilose Kandidat Martin Horn. Schön, dass die SPD etwas mehr Mut als die CDU hatte und einen Kandidaten für den Wahlkampf lieferte.
Es hätte aber schon ein Sozialdemokrat sein dürfen, der ein Freiburger Wahlkampfpraktikum bekommt. Der Oberbürgermeister wird übrigens von den gleichen Menschen gewählt, die im nächsten Jahr auch 48 Stadträte wählen. In dieser Versammlung hat der OB nur eine Stimme. Wer sich in diesem dahinplätschernden Wahlkampf den Oberbürgermeister ins Visier nimmt, der sollte sich zunächst den Rat der Stadt vor Augen führen. Im nächsten Jahr ist es wieder soweit.
Matthias Deutschmann, in Freiburg beheimatet, ist mit seinen Programmen auf Bühnen im gesamten deutschsprachigen Raum unterwegs. Sein aktuelles trägt den Titel „Wie sagen wir’s dem Volk?“.
