• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

Stadtwerke Müllheim-Staufen: Selbstversorgung im Markgräflerland

  • 9. März 2017
netzwerk südbaden
Sonnige Aussichten: Das Markgräflerland ist bundesweit ein Top-Lokalversorger. Foto: Fotolia
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Stadtwerke Müllheim-Staufen sind ein guter Beleg dafür, dass die Themen „Energiewende“ und „smarte Kommune“ auch abseits von Großstädten umgesetzt werden können. Ein besonderer Zusammenschluss, der zeigt, welchen Beitrag die Netzwerke von Gemeinden liefern können, wenn sie sich des Klimaschutzes aktiv annehmen. Acht Jahre nach der Gründung und zum fünften Jubiläum ihrer Bürgerenergie Genossenschaft stehen die Stadtwerke Müllheim-Staufen mit ihrem Modell für eine Erfolgsgeschichte.
Von Rudi Raschke
Umso beachtlicher ist der Zusammenschluss, weil es das einzige kommunale Stadtwerk zwischen Basel und Freiburg darstellt. Diesen Sommer liegt die Gründung bereits acht Jahre zurück, es begann mit der Wasserversorgung der Städte Müllheim und Staufen. In der Zeit bis heute konnte das Unternehmen nachhaltig und kontinuierlich wachsen: Auf rund 32.000 Kunden, einen Umsatz von zuletzt 52 Millionen Euro und ein operatives Ergebnis von plus 2,94 Millionen Euro – übrigens das sechste positive Ergebnis in Folge, das Geschäftsführer Jochen Fischer den Beteiligten vorlegen konnte. Die Stadt Müllheim hält knapp 49 Prozent des Unternehmens, Staufen 26 Prozent, die Beteiligungsgesellschaft KommunalPartner die restlichen gut 25 Prozent.

Sonnige Aussichten: Das Markgräflerland ist bundesweit ein Top-Lokalversorger. Foto: Fotolia
Bemerkenswert sind vor allem der Elan und die vielfältigen Partnerschaften, mit denen die Stadtwerke dabei zu Werk gehen: Als Partner für regenerative Energie wirkt dabei die Bürgerenergie Genossenschaft, die als Kämpfer für das Klima vor allem Projekte aus der unmittelbaren Nachbarschaft fördert: mit Wasserkraftwerken wie dem am Neumagen zwischen Staufen und Münstertal; mit geplanten Windkraftanlagen, mit zahlreichen Photovoltaik-Anlagen auf öffentlichen Dächern im Markgräflerland. Der gelieferte Strom der Stadtwerke kommt zu 100 Prozent ohne Atomkraft aus. In diesem Monat feiert die Bürger­energie Genossenschaft BEGS bereits ihren fünften Geburtstag.
Zum „in-die-eigene-Hand“-nehmen der Energieversorgung in Müllheim und Staufen gehört auch der Weg beider zur „klimaneutralen Kommune“, hier ist besonders Staufen sehr aktiv. Mit zahlreichen Einzelmaßnahmen wird das Ziel mittelfristig realisiert, nicht nur Energie einzusparen und erneuerbare Energie auszubauen, sondern vor allem die Effizienz bei der Energieerzeuung zu steigern. Was als ehrenamtlicher Arbeitskreis seinen Ausgang nahm, hat auf Landesebene bereits Preise eingefahren. In Müllheim gehören die Umstellung auf Solarthermie im Freibad und auf LED-Beleuchtung in der Innenstadt zu den wichtigen Eckpfeilern der „Alemannenenergie“. Hinzu kommen Projekte rund um eine ökologische Forstwirtschaft.
Das alles ist für ein kommunales Netzwerk nur zu stemmen, wenn es mit Hilfe seiner Unternehmen und Bürger bei den angesagten Themen wie „Elektromobilität“ oder „Speichermöglichkeiten“ bei den regenerativen Energien auf dem neuesten Stand bleibt und sich im Bereich der Forschung engagiert. Und natürlich geht der Einsatz für die eigene Versorgung der Bürger nicht ohne den einen oder anderen Kampf über die Bühne: Aus einem zähen Fight mit der Badenova um das kommunale Gasnetz ist am Ende allerdings nicht nur der Rückkauf durch die Gemeinden mit anschließender Wiederverpachtung geworden, sondern auch eine ordentliche Kooperation der beiden Streitparteien. Es scheint, als sei dieses besondere Klimabündnis ein Gewinn für alle Beteiligten.
 
Besser informiert sein und noch mehr Hintergrundgeschichten gibt es in der Printausgabe.
Bestellbar unter: ">info@netzwerk-suedbaden.de
Auch als Abo:
www.netzwerk-suedbaden.de/abo/
Mehr Informationen zu den Stadtwerken und Energieversorgung:
https://alemannenenergie.de/
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Werkzeug
    Kleine Geschichte des Werkzeugs
    • 18. März 2025
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • Neubau
    Alte raus, Junge rein
    • 28. April 2025
  • Mitarbeiter am Laptop mit hilfloser Geste
    Organisationsentwicklung: Wenn neue Werkzeuge auf alte Strukturen treffen
    • 26. März 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum