• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Märkte

SC-Stadion: Vorfreude auf eine "neue enge Hütte"

  • 31. August 2017
netzwerk südbaden
Der neue Entwurf des SC Stadion. Foto: HPP Architeckten/WillMore
Total
0
Shares
0
0
0
0

„Der Entwurf ist Klasse.“ Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon machte bei der öffentlichen Präsentation des Entwurfs für ein neues Sportclub – Fußballstadion keinen Hehl aus seiner persönlichen Begeisterung.
Von Uli Homann
Er ist mit der Bestnote für den Entwurf aber nicht allein: der Aufsichtsrat der zuständigen Objektträgergesellschaft von SC Freiburg und Stadt Freiburg hat das Modell eines großen Düsseldorfer Architektenbüros einstimmig ausgewählt. Bauen soll die familiengeführte Osnabrücker Köster GmbH, als „Totalunternehmer“ beauftragt und auf einen Rundumpreis von 76 Millionen Euro verpflichtet.
Es sind Größen im Stadionbau, die Freiburg engagiert hat. Köster hat unter anderem die Bay Arena in Leverkusen renoviert, die VW-Arena in Wolfsburg gebaut und die extrem steile Stehplatz-Nordtribüne im Dortmunder Stadion errichtet. Das Bauunternehmen kommt auf einen jährlichen Umsatz von 1,1 Milliarden Euro und beschäftigt 1800 Menschen. Die Architekturfirma HPP mit 430 Architekten zeichnete verantwortlich für die Stadien auf Schalke und in Nürnberg, baut derzeit zwei Stadien in Shanghai und hat auch das Fußball-Museum in Dortmund im Auftrag des Deutschen Fußballbundes realisiert. Die Entscheidung für den gewählten Entwurf ist jetzt nach Wahrung einer vierwöchigen Einspruchsfrist unumkehrbar, sagte Freiburgs Baubürgermeister Martin Haag, nicht zum Zuge gekommene Bewerber sind endgültig im Abseits.

Zum neuen Stadion soll eine Allee mit Rotlaub-Bäumen führen und bei hellem Pflasterbelag die SC Farben rot-weiß präsentieren. Foto: Uli Homann.
 
Projektleiter Antonio Vultaggio von HPP sieht im außer bei der Stehplatztribüne in zwei Ränge unterteilten Entwurf bislang im Stadionbau einzigartige Strukturen. Das Stadion wird komplett barrierefrei sein und ist von seiner Konstruktion so angelegt, dass praktisch beim Eintritt unter das Vordach rundum häufige Sichtbeziehungen zum extra etwa fünf Meter unter dem Niveau des Bauwerks angelegten Spielfeld möglich sind. Das Stadion hat bewusst keine Außenhülle, sondern ist im Viereck von einer lichten und transparenten Struktur von Stützpfeilern aus Stahl umrahmt.
Das Dach, dass diese Pfeiler tragen, überspannt rundum eine „nach außen offene Promenade“. Egal ob VIP-Karten-Besitzer oder Stehplatzbesucher, an den vier Ecken der Arena finden alle die gleiche Zugangssituation vor. SC Präsident Fritz Keller: „Man sieht sofort, dass das ein Fußballstadion ist. Das wird eine tolle Heimat für alle SC-Fans“. Und der Hauptweg zum SC-Stadion soll symbolträchtig sein, gesäumt von Rotlaub-Bäumen und einem hell gepflasterten Weg – gehalten also in den Vereinsfarben rot-weiß.
Platz gibt es im 25 Meter hohen Stadion für 34 700 Fußballfans. Um die tolle Atmosphäre aus dem Schwarzwaldstadion in den Neubau zu übertragen, ist der Anteil an Stehplätzen mit 36 Prozent ( 12 400 Stehplätze) für ein modernes Stadion bewusst erstaunlich groß bemessen. Wo heute die Fans noch auf der Nordtribüne dicht gedrängt auf den Stehrängen im Schwarzwaldstadion für Stimmung sorgen, wird an deren Stelle im neuen Fußballtempel die Südtribüne treten. „Sie ist so steil angelegt, wie es nur geht“, sagt Architekt Antonio Vultaggio und erinnert an die „gelbe Wand“ in Dortmund, die die Köster GmbH gebaut hat.
Diskutieren den Siegerentwurf (v.l.n.r): SC-Präsident Fritz Keller, Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon und Baubürgermeister Martin Haag. Foto: Uli Homann
 
Ein Grund für den Stadionneubau sind angestrebte bessere Vermarktungsbedingungen: Die werden laut Oliver Leki, dem beim SC für den Stadionbau verantwortlichen Vorstand, mit der Verdopplung der VIP-Plätze von 1000 auf 2000 erreicht. Dazugehörige VIP-Lounges finden sich auf der Haupttribüne auf zwei Ebenen. Oben unter dem Dach über der Haupttribüne sind 20 Logen untergebracht mit den vorgelagerten Sitzplätzen, die jeweils in separaten Räumen zehn Besuchern Platz bieten fürs Fußballgucken und für exklusive Bewirtung. VIPs und Logenmieter sollen deutlich mehr Einnahmen in die Kasse spülen – das ist eines der wichtigsten Ziele des Sportclubs.
 
Blick aus das geplante Stadion-Innere mit der grossen Stehplatz-Fantribüne (links) einem Teil der Haupttribüne mit den neuen Logen unter dem Stadiondach
 
Das Stadion soll im Nordwesten Freiburgs neben dem vorhandenen Flugplatz entstehen – mit bester Anbindung an S-Bahn und Straßenbahn, gut erreichbar für Radfahrer und für Autofahrer mit weitgehend ampelfreier Zufahrt von der Autobahn A 5. Baubürgermeister Martin Haag: „Es wird eines der größten Gebäude in Freiburg, und das mitten in der Stadt.“ Im weiteren Verfahren wird mit Klagen gerechnet, deren Auswirkungen auf die Baufertigstellung derzeit kaum absehbar sind.
Der neue Entwurf des SC Stadion. Foto: HPP Architekten/WillMore
 
Dennoch fordert die Stadt die Köster GmbH auf, schnellstmöglich einen Bauantrag für Stadion, angrenzende Trainingsplätze und die geplanten Parkplätze zu stellen. Läuft alles reibungslos, könnte der erste Spatenstich in einem Jahr fällig sein, meint Freiburgs Oberbürgermeister Dieter Salomon. Er schränkt aber ein, dass es im Rechtsstaat keine Möglichkeit gibt, „Einfluss auf die Dauer von Gerichtsverfahren und Gerichtsentscheidungen zu nehmen.“ Der SC strebt laut seinem Sprecher Philipp Walter eine Eröffnung des Stadions zur Winterpause der Spielzeit 2019/2020 oder zum Beginn der Spielzeit 2020/21 an. Und SC-Trainer Christian Streich freut sich:“Der Sportclub bekommt wieder eine schöne enge Hütte“.
 
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Cover NWS 03/2025 Schwerpunkt Werkzeug
    Märzausgabe: Werkzeug
    • 17. März 2025
  • Koehler Renewable Energy
    Eigener Strom ohne Umweg übers Netz
    • 8. April 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Averbis
    Mehr Zeit für die Arbeit am Menschen
    • 10. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum