• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kultur

Stadtplaner Peter Haimerl in Freiburg zu Gast

  • 12. April 2018
netzwerk südbaden
Das Konzerthaus im Bayerischen Blaibach. Ein Beispiel für die Idee von Architekt Peter Haimerl, wie Baukunst ländliche Regionen attraktiv machen kann. Foto: Edward Beierle
Total
0
Shares
0
0
0
0

Er überschreitet Grenzen konventioneller Architektur, will ländliche Zentren mit zeitgemäßer Gestaltung stärken und auch erhalten: Der Stadtplaner und Münchner Architekt Peter Haimerl gastiert am 12. April mit einen Werkbericht nach Freiburg.
Wenn es nach ihm geht, dann könnten ländliche Regionen nicht Verlierer, sondern Gewinner des Urbanisierungsprozesses sein: Er sieht nicht nur den Charme, sondern auch den Geldwert in historischen Bauten und die Lebensqualität abseits städtischer Zentren. Auch aus diesem Grund ist Architekt Peter Haimerl in den letzten Jahre

netzwerk südbaden
Das Konzerthaus im Bayerischen Blaibach. Ein Beispiel für die Idee von Architekt Peter Haimerl,
wie Baukunst ländliche Regionen attraktiv machen kann. Foto: Edward Beierle

In medial präsent, ob Fachmedien, ARD, Süddeutsche Zeitung oder „Zeit“- Feuilleton: Über seine eigene Einstellung zur Baukunst sagt er: „Klassische Architektur ist für mich nichts wert, weil die Raumverankerung fehlt. Sie hat keine Bedeutung, und sie hat keine Stärke.“ Am 12. April 2018 um 19 Uhr ist Peter Haimerl mit einem Werkbericht beim Freiburger Architekturforum zu Gast und spricht über bereits verwirklichte Beispiele und seine Vision. Eines seiner Modelle: Die Bayerische Kleinstadt namens Blaibach, mit rund 2.000 Einwohnern. Ein Ort, der stark verbunden ist mit seinem Namen. Denn dort sanierte Peter Haimerl das historische und vernachlässigte Orts-Zentrum und platzierte ein modernes Konzerthaus, ein „visionärer“ und „monolithischer“ Bau, der 2014 eröffnet wurde. „Zeitgemäßer Minimalismus“. Auf den Bildern sieht er ein bisschen aus wie ein riesiger Hinkelstein, aber mit Bilbao-Effekt: Schlagzeilen, mediale Aufmerksamkeit, anziehend und auch abstoßend und das mit Absicht: „Bei meinen Arbeiten geht es mir immer um Raumflüsse, um Anziehungen und Abstoßungen“, nachhaltig wirkt der Bau auf die Region, das Image und den Tourismus, ganz nach dem Motto: „Ort schafft Mitte“, Kultur schafft Infrastruktur. Ungewöhnliche Lösungen und spannende Prozesse. Für seine Ideen und aufsehenerregenden Projekte wurde Haimerl mit zahlreichen Preisen geehrt. In seiner Architektur vereinen sich zeitgemäß Computerprogrammierung, Soziologie, Wirtschaft, Politik oder auch konzeptionelle Kunst. Der Hintergrund ist, dass die Digitalisierung wieder das Arbeiten auf dem Land abseits von Ackerbau, Viehzucht und Tourismus ermöglicht. Allerdings, so Haimerl, nicht unbedingt mit Einfamilienhaus- Siedlungen, ohne Cafés, Märkte und Wirtshaus. Es sollten Räume entstehen und Plätze mit attraktiven vitalen Gemeinden und mit gemeinsamer Teilhabe. Letztlich das, was die Bundesstiftung für Baukultur in ihrem Jahres-Bericht thematisiert und mit Handlungsempfehlungen versieht: Lebensqualität auf dem Land durch Baukultur – mit lebendiger Ortsmitte.
Veranstaltung des Architekturforums: Peter Haimerl zu Gast in Freiburg Werkbericht: 12. April um 19 Uhr Ensemblehaus Freiburg, Schützenallee 72 79102 Freiburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Ährenfeld
    Landwirtschaft: Langweilig wird es nie
    • 24. April 2025
  • HS-Technik
    HS-Technik: Werkzeugliche Intelligenz
    • 24. März 2025
  • Marc Fuchs
    Am Arbeitsplatz: Marc Fuchs
    • 13. März 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Murielle Rousseau
    „Jeder hat ein Standbein und ein Spielbein.“
    • 14. März 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum