• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Märkte

Stadtplaner: Platz der alten Synagoge Freiburg

  • 28. Juli 2017
netzwerk südbaden
Noch Baustelle: Platz der alten Synagoge in Freiburg. Foto: Mueller
Total
0
Shares
0
0
0
0

Der Stadtplaner und Architekt Bernd Fahle sieht in der Neu-Gestaltung des Platzes der Alten Synagoge die Chance für einen neuen Innenstadt-Mittelpunkt in Freiburg.
Von Rudi Raschke
Der neu gestaltete Platz der Alten Synagoge zwischen Freiburgs Uni und dem Stadttheater kann bereits im August in Betrieb genommen werden, Monate vor der ursprünglich geplanten Fertigstellung. Die zuständigen Baubehörden schwärmen nach jahrelangen, erbitterten Debatten von der Qualität der neuen Mitte.
Wie sieht ein unabhängiger Experte das Ergebnis?
Der Platz lässt sich bereits jetzt von unterschiedlichen Blickwinkeln aus gut betrachten, es gibt auch sehr vielfältige Perspektiven auf das Ergebnis: Eine Steinwüste ohne gastronomische Nutzung, die als Gesamt-ensemble mit dem Theatervorplatz durch eine Straßenbahnlinie zerschnitten wird – wird das künftig gut angenommen?
Ja, sagt Bernd Fahle, mit seinem Büro fsp einer der Grandseigneurs der hiesigen Stadtplanung und in einer Frühphase auch Teilnehmer des Wettbewerbs. Fahle hat sich in seiner ganzen Laufbahn mit der Qualität öffentlicher Orte beschäftigt und dies auch immer wieder bei eigenen Tagungen zum Thema gemacht. Von ihm erfuhren Teilnehmer viel über Klassiker der Stadtplanung wie Jane Jacobs, aber auch neue Beiträge zum Thema wie „Städte für Menschen“ von Jan Gehl.
Fahle hat sich die fast fertige Baustelle mit den Augen des Stadtplaners, aber auch des Bürgers angeschaut. Sein erster Eindruck: „Der Platz tut der Stadt gut“. Er bringe in seiner Weite etwas Großstädtisches nach Freiburg, was gerade bei der umgebenden Kleinteiligkeit der Altstadt sein großes Plus darstelle.
„Dieser Raum hat Kraft“ sagt Fahle über seine Begehung, er bringe die wichtigen Gebäude, die ihn begrenzen (das Stadttheater, die Uni, auch die moderne Universitätsbibliothek) zu einer weit besseren Präsentation als die undefinierte Wiese, die dort vorher an einige Park- und Radabstellplätze grenzte.
Zugleich wirke der Platz aufgeräumt, sagt Fahle über die Fläche aus hellem Granit, die an den Rändern ein üppiges Sitz- und Schattenangebot bietet, in der Mitte aber puristisch angelegt ist – wenn auch mit Wasserspielen für den Sommer ausgestattet und einer weiteren Wasserfläche, die in den Umrissen der alten Synagoge zum Erinnern anregt.
Welche Rolle spielt aber die Straßenbahn-Linie, die den Platz zerschneidet? Sie ist das Ergebnis eines Bürgerentscheids von 1999, in dem eine schlechte Beteiligung für das Verfehlen des Quorums sorgte. Daher wurde der Wunsch von unter anderem der VAG nach einer neuen Linienführung zur Entlastung des Bertoldsbrunnens Wirklichkeit. Keine Störung, sagt Fahle, eher eine Belebung, weil die Bahn von zwei offenen Seiten des Platzes her Menschen zum Platz bringt. Die Attraktivität käme auch über den ÖPNV zustande.
Der Stadtplaner sieht eine erfolgsversprechende Umsäumung des Platzes, auf der „die Leute wie Vögel auf der Leitung sitzen werden“. Auch ohne Gastronomie-Angebot (von einer Mehrheit des Freiburger Gemeinderats wegen vermeintlichen „Kommerzes“ und Anwohnerfrust im angrenzenden Sedan-Quartier verworfen) werde er angenommen. Es werden Bürger in allen Richtungen auf den Platz strömen und ihn sich möglicherweise bei Konzerten, Kundgebungen und anderem zu eigen machen.
Vielleicht komme es auch zu Picknick-artigen Situationen, wie sie Fahle in Kopenhagen auch auf steinernen Plätzen erlebt hat. Die Gestaltqualität mit großflächigem Stein könne hierfür eine gute Grundlage bieten, der Platz lebe aber auch von den Bildungsangeboten, die ihn umgeben und den vielen Menschen, die sie nutzen. Auf diese Weise habe er auch das Zeug, der neue Treffpunkt für Verabredungen zu werden, quasi eine neue Mittelpunkt-Stecknadel auf dem Stadtplan, glaubt Fahle.
Der Anfang August fertig gestellte und dann eingeweihte Platz der Alten Synagoge hat vermutlich viele Menschen in der Stadt Nerven gekostet, und das über Jahrzehnte, erste Debatten um die Neuanlage fanden im Jahr 1997 statt. Die Siegerentwürfe von Faktor Grün und Volker Rosenstiel durchlitten harte Diskussionen – unter anderem den Vorwurf, die Stadt würde einen Backofen installieren, weil sie auf eine Trampelwiese verzichtet. Am Ende gab es vier Überarbeitungsstufen (Fahle sieht darin keine Verschlimmbesserung, sondern eine Steigerung der Akzeptanz) und große Leserbrief-Schlachten, als die Moderation sogar schon abgeschlossen und Einigungen in Sicht waren.
Für den Experten hat sich die Mühe gelohnt, der Platz täte der Stadt nicht nur gut, wiederholt Fahle – „das Risiko, dass dieser Ort ‚verödet‘ genannt wird, ist sehr gering.“
 

Noch Baustelle: Platz der alten Synagoge in Freiburg. Foto: Mueller
 
 
 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Marc Fuchs
    Am Arbeitsplatz: Marc Fuchs
    • 13. März 2025
  • Hanna Teepe
    „Auch ein Weltstar ist nur ein Mensch“
    • 9. Mai 2025
  • Klassische Taxis spüren die Konkurrenz von Mietwagen, die ohne Taxischild zu oft günstigeren Fixpreisen fahren. Foto: unsplash
    Plattformanbieter rütteln die Freiburger Taxibranche durch
    • 18. März 2025
  • Sebastian Wehrle
    Auf einen Espresso mit Sebastian Wehrle
    • 7. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum