• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Bildung 02/2021
  • Schwerpunkte

südwissen: Weiter bilden

  • 23. Februar 2021
netzwerk südbaden
Bei südwissen lernt man auch, wie Online-Lernen richtig geht. Foto: freepik
Total
0
Shares
0
0
0
0

“Südwissen” ist der Name des ersten hochschulübergreifenden Weiterbildungsverbunds in Baden-Württemberg. Die Hochschule Furtwangen und die Uni Freiburg treten gemeinsam als Dachmarke für berufsbegleitende Fortbildung auf. Über gelingenden regionalen Wissenstransfer in digitalen Zeiten. 

VON CHRISTINE WEIS

Fortbildung ja, aber Hochschule ist mir zu hoch: Mit dieser Meinung meiden berufstätige Bildungswillige nicht selten diese Einrichtungen. Zugänglicher sind da etwa Anbieter wie Industrie- und Handelskammer oder Player wie die Haufe Akademie. Das soll sich mit der Plattform südwissen.de ändern. „Wir wollen serviceorientierter und sichtbarer auftreten“, sagt Katharina Lupfer, sie verantwortet bei südwissen die Kommunikation. Gestartet wurde im Juli 2020 mitten in der Pandemie, seitdem steigen die Besucherzahlen, auch mit den Buchungen sei man zufrieden. Corona verursacht nun mal einen erhöhten Bedarf an digitaler Weiterbildung.  

Was allerdings laut einer aktuellen Umfrage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung keinen generellen Boom auslöst. Das hängt sicherlich an der privaten Finanzierung, denn nicht jeder investiert in der Krise in Bildung. Bei südwissen gibt es auf der übersichtlichen Webseite gerade 40 Weiterbildungsangebote, fünf Abschlussarten und eine Preisspanne von kostenlos bis knapp 16.000 Euro – für den Master in interdisziplinärer Gesundheitsförderung. 

Wie kam es zu südwissen? 

Die Geschichte begann 2016 mit dem Projekt „Weiter in Südbaden“, bei dem die Furtwanger HFU Akademie zusammen mit der Freiburger Akademie für Universitäre Weiterbildung (FRAUW) die Grundlagen für den Verbund schafften. Das Projekt wurde mit rund 1,1 Millionen Euro durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg und aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds (ESF) in Baden-Württemberg gefördert. Bei der Entwicklung von gemeinsamen Angeboten profitieren die Verbundpartner von jeweiligen fachlichen Besonderheiten und Stärken des anderen.

Bei der HFU Akademie ist dies die große Nähe zu den regionalen Unternehmen und der damit einhergehende Praxisbezug bei Forschung und Transfer, bei der Universität Freiburg die Umsetzung von aktuellen Forschungsergebnissen und -methodiken in die Anwendung.

Jan Ihwe, Geschäftsführer der FRAUW

Die Institutionen verfolgen damit auch ihren Bildungsauftrag, der besagt, dass Wissen und Lehre nicht hinter den akademischen Mauern verweilen, sondern für Privatpersonen und Unternehmen zugänglich sein soll. 

Zwei Hochschulen – gepaarte Kompetenz – konkrete Kursbespiele

Die Freiburger und Furtwangener bündeln Synergien und weiten im Doppelpack die Themen weiter aus, damit wächst auch die Zielgruppe. Im Moment sei man mit weiteren potenziellen Partnern wie mit der Katholischen Hochschule Freiburg im Gespräch.  
Kategorisiert ist das Angebot nach den Rubriken Bildung, Digitalisierung, Gesundheit, Geisteswissenschaften, Life Science, Kultur, Technik, Soziales, Management, Umwelt und Wirtschaft. Konkret reicht das Spektrum vom Workshop Blockchain bis zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement. Im Fokus stehen aktuelle Themen. Der Zertifikatskurs „Machine Learning für kleine und mittlere Unternehmen“ ist ein Spitzenreiter. Diese spezielle Anwendung der künstlichen Intelligenz wird von Mittelständlern stark nachgefragt.

Die intelligente Analyse von riesigen Datenmengen erlaubt beispielsweise die vorausschauende Wartung von Maschinen oder auch die Vorhersage von Käuferentscheidungen.

Thomas Jechle, Leiter der HFU Akademie

Der Online-Kurs vermittle grundlegende Konzepte, Methoden und Werkzeuge des Machine Learning, die die Teilnehmer auf die Datenbestände in ihrem Unternehmen praktisch anwenden können. 

Im Kultursektor wächst die Nachfrage nach digitalem Knowhow. Kuratoren, deren Türen die Pandemie zuschließt, treibt es etwa in die museOn-Kurse.

Die digitale Transformation wird sich auf die Arbeitswelt auch in den Museen weitaus gravierender und dynamischer auswirken, als wir dies aus der Vergangenheit kennen, und die Institutionen unter hohen Veränderungsdruck setzen.

agt Ilka Backmeister-Collacott, wissenschaftliche Projektleiterin von museOn.

Ähnlich sieht das auch Jan Merk, Präsident des Museumsverbands Baden-Württemberg, museOn-Fachexperte und Leiter vom Markgräfler Museum Müllheim, denn „auch die ganz unterschiedlichen Museen im Flächenland Baden-Württemberg müssen dem raschen Wandel von Rahmenbedingungen als offene und kreative, ‚lernende‘ und transformationsfähige Institutionen begegnen können.“ Fort- und Weiterbildungsangebote für die Professionalisierung von Museen bleiben demnach bei südwissen weiterhin fix im Programm. 

Vielleicht bewirkt die Themenvielfalt auf der Plattform auch bei den Nutzern Synergien, und manch einer der unter Museum altmeisterliche Hochkultur vermutete, schaut bei einer virtuellen Kunstperformance vorbei. 

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Denana Rizvanovic-Moser in ihrem Fashion Store Djana
    Am Arbeitsplatz: Denana Rizvanovic-Moser
    • 4. April 2025
  • Emmanuel Beule
    „Wir können die digitale Aufholjagd noch schaffen“
    • 9. April 2025
  • Arbeiten von Cranio
    Mausa: Farbe in der Festung
    • 7. April 2025
  • Netflix
    Forever Young
    • 30. April 2025
  • Gerrit Christoph
    „Wer Industrie vertreibt, vertreibt Innovation“
    • 22. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum