• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Unternehmen

Tapetenfabrik Erismann: Von der Rolle

  • 25. November 2022
In der Tapetenfabrik Erismann enstehen derzeit viele Produkte mit floralen Motiven.
In der Tapetenfabrik Erismann enstehen derzeit viele Produkte mit floralen Motiven. Foto: Alexander Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Breisacher Tapetenfabrik Erismann profitierte im ersten Coronajahr vom Heimwerkerboom und spürt nun die Zurückhaltung der Verbraucher angesichts der Inflation. In Russland produziert das Unternehmen trotz des Ukraine-Kriegs weiter.

VON SUSANNE MAERZ

Es rauscht und rattert in der Produktionshalle des Tapetenherstellers Erismann in Breisach. Nach und nach tragen die Produktionsanlagen verschiedenen Farben und Schäume auf eine weiße Vliesrolle auf und trocknen diese. Eine mit geschlungenen grünen Blättern und rosa Blüten bedruckte Tapetenrolle verlässt die rund 70 Meter lange Produktionsstraße. Geschnitten und verpackt wird sie versandbereit eingelagert.

In Deutschland ist Erismann die Nummer drei der Tapetenhersteller. Am Breisacher Unternehmenssitz arbeiten knapp 200 der insgesamt über 500 Beschäftigten der Firmengruppe. In der britischen Vertriebsgesellschaft sind es drei. Größter Standort ist die 2003 gegründete Tochterfirma, die in der Nähe von Moskau ihren Sitz hat. Rund 350 Frauen und Männer sind hier beschäftigt.

Welchen Umsatzanteil die russische Tochter erwirtschaftet, dazu äußert sich der geschäftsführende Gesellschafter Maximilian Bercher nicht. Aber er berichtet, dass die Maschinen auch seit dem Angriff Russlands auf die Ukraine laufen. Das ist erlaubt, das Unternehmen ist nicht von den Sanktionen betroffen.

„Direkt und indirekt hängen 1000 Menschen an dem Standort, für die wir eine Mitverantwortung haben“, sagt der für den Vertrieb verantwortliche Geschäftsführer Dietmar Everding. Außerdem gebe es nach 19 Jahren auch viele freundschaftliche Bindungen zu vielen Mitarbeitern. Gleichwohl läuft das Geschäft nicht ganz wie früher: „Wir stoßen keine großartigen neuen Investitionen an, arbeiten weiter und beobachten die Situation“, sagt Bercher.

Zurückhaltung nach dem Aufschwung

Ob sie dafür kritisiert werden, dass sie in Russland bleiben? Everding verneint. Bislang hätten alle, mit denen man darüber gesprochen habe, Verständnis für ihre Position geäußert. Das liege sicherlich auch daran, dass die in Russland produzierten Tapeten nur dort und in Anrainerstaaten wie Kasachstan, Georgien, Usbekistan und Belarus verkauft würden – die Ukraine wird seit 2014 von Breisach aus beliefert – und reine Konsumgüter seien.

Russland ist der größte Tapetenmarkt weltweit. Angesichts der kriegsbedingten Inflation geht dort allerdings derzeit der Absatz zurück. Wie überall weltweit. Auch in Deutschland spüren die Kunden von Erismann, Fach- und Großhandel, Baumärkte, Discounter und Onlinehändler, die Kaufzurückhaltung und bestellen demensprechend weniger.

Aktuelle Tapetenmuster von Erismann
Muster wie diese schmücken die Tapeten von Erismann. Foto: Alexander Dietrich

Das war vor rund zweieinhalb Jahren komplett anders. Nach einem kurzen Einbruch nach Ausbruch der Pandemie wuchs die Nachfrage nach Tapeten wie noch nie. „Von den Ertragszahlen her war 2020 das beste Jahr in der Unternehmensgeschichte“, sagt Everding. Mehr als 100 Millionen Euro wurden umgesetzt. Erismann profitierte, so wie Möbelhäuser oder Heimwerkergeschäfte auch, davon, dass die Menschen die unfreiwillig freie Zeit in den Lockdowns zum Renovieren und neu Einrichten ihrer Wohnungen und Häuser nutzen.

2021 flachte die Sonderkonjunktur ab, und auch Erismann bekam die Folgen der Pandemie wie die explodierenden Rohstoffkosten und die steigende Inflation bereits ein wenig zu spüren. Die Zahlen waren aber „auch noch ordentlich“, sagt Bercher. Dieses Jahr liege man derzeit zehn Prozent unter 2021. Mehr als die Tapetenhersteller leiden deren Lieferanten – allen voran Papierfabriken, die an ihre Kunden einen Teil der gestiegenen Kosten weitergeben. Die steigenden Energiepreise zählen für Bercher zu den derzeitigen Ungewissheiten – so, wie das bei fast allen energieintensiven Unternehmen der Fall ist.

Meilenstein Digitaldruck

Die Tapeten gelangen von Breisach aus in 70 bis 80 Länder weltweit, allen voran nach Deutschland, Frankreich und Großbritannien. Was die Kunden bestellen, ist von Land zu Land unterschiedlich. In Deutschland sind florale Motive gefragt. Zudem liegen geometrische Formen, häufig mit Metallic-Optik im Trend. Während in Deutschland Weiß, Beige und Grautöne dominieren, sind es in Belgien eher dunklere, in England dagegen kräftige Farben.

Rund 2000 verschiedene Tapeten hat Erismann auf Lager. Sie teilen sich auf drei Linien auf, für kommendes Jahr ist als vierte eine nachhaltige Linie geplant. Aushängeschild sind die beiden Lizenzkollektionen, für die das Unternehmen mit dem Designer Guido Maria Kretschmer und dem Magazin Elle Decoration zusammenarbeitet. 

Der Firmensitz von Erismann in Breisach. Foto: Alexander Dietrich
Der Firmensitz von Erismann in Breisach. Foto: alexander dietrich

Beide Lizenzen sind für Inhaber Bercher Meilensteine in der Geschichte des 1838 gegründeten Unternehmens. So wie auch der Umzug in den heutigen Standort am Rande von Breisach im Jahr 1993 und der Erwerb des Digitaldruck-Boutique Weco aus Holland mit zehn Mitarbeitenden diesen Juli. Während Erismann bislang auf klassische Tapetendruckverfahren vor allem im Tiefdruck setzt, ist Weco auf digitalen Tapetendruck spezialisiert.

Dieser macht es möglich, Tapeten in kleineren Mengen zu produzieren. Die digitale Ausrichtung ist auch der Grund für den Kauf: „Wir versprechen und davon, Erfahrungen zu sammeln, bevor wir selber Investitionsentscheidungen treffen“, sagt Bercher. Der Zeit- und Kostenrahmen stehe noch nicht fest. Das Ziel indes schon: „Es geht um die Zukunftssicherung des Standorts Breisach.“

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Waldhirsch
    Waldhirsch: Kleiner und wieder feiner
    • 1. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Aprilausgabe: Schwerpunkt Jung
    • 14. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum