• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • PR-Anzeige

U-sieben: Wie neu 

  • 16. Oktober 2023
sanierter Bau von u-sieben
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Die Sanierung des fünfzig Jahre alten Gebäudes stellte die Bauherren zuerst vor eine große Herausforderung. Aber zusammen mit den Energieeffizienzexperten vom Planungsbüro U-sieben wurde daraus dann ein Traumhaus geschaffen. 

Ein Beispiel der Arbeit der Freiburger Energieberater: die Sanierung eines freistehenden Einfamilienhauses Baujahr 1970 zum Effizienzhaus. Der Energiebedarf sinkt damit um 83 Prozent von 267,6 auf 45,2 kWh/(m²*a) – das entspricht der Energieklasse A. Das Haus hatte Holzständerwände mit zehn Zentimeter Gefachdämmung aus Mineralwolle, ein Dach war mit acht Zentimeter Mineralwolle, ohne Dampfbremse, Holzfenster mit 2-Scheiben Isolierglas und eine einfach verglaste Haustür aus Holz. Eine zentrale Öl Niedertemperaturheizung versorgte die Heizkörper. Folgende Sanierungen der Bauteile legte u-sieben fest: Die Wände erhielten ein WDVS (Wärmedämmverbundsystem) aus 18 Zentimeter dicken  Steinwolle-Lammelen (U-Wert= 0,18 W/m²K), das Dach 20 Zentimeter Zwischensparrendämmung und 12 Zentimeter Aufsparrendämmung aus Holzweichfaser (U-Wert= 0,13 W/m²K). Die Fassadenfenster, sowie auch die Dachfenster, wurden ausgetaucht gegen dreifach verglaste (Uw=0,95 W/m²K) bzw. Uw=1,0 W/m2K für die Dachfenster mit elektrischen Funkrollläden, und auch die Haustür wurde durch eine mit dreifacher-Scheibenverglasung (Ud=1,3 W/m²K) mit Fingerprint ersetzt. 

Viel zu tun gab es auch bei der Anlagentechnik:  u-sieben plante eine Luft-Wasser Wärmepumpe und kombinierte sie mit einer Fußbodenheizung, einer zentralen Lüftungsanlage mit über 80% Wärmerückgewinnung Wärmerückgewinnung sowie einer PV-Anlage (14,40 kWp) samt Batteriespeicher (9,6 kWh). Zugleich mit der energetischen fand eine Kernsanierung der Innenräume statt, und das Haus erhielt neue Außentreppen aus Metall.  

Was waren die Besonderheiten und Herausforderungen bei diesem Projekt? „Zum einen sind Holzständerwände im Gegensatz zu massiven Wänden aus Beton oder Mauerwerk diffusionsoffen. Daher muss auch ein diffusionsoffener Dämmstoff gewählt werden“, erklärt u-sieben-Geschäftsführer Christian Dittrich. „Bei der Produktion werden die Steinwolleplatten so zugeschnitten, dass ihre Fasern nach der Verklebung auf der Fassade nicht – wie bei herkömmlichen Steinwolleplatten – parallel zum Untergrund ausgerichtet sind, sondern senkrecht dazu.“ 

Ein anderer Punkt: Dämmstoffplatten werden normalerweise zusätzlich zur Verklebung noch mit Dübeln verschraubt. Da der Untergrund aber nur aus verputzten Holzwolle-Leichtbauplatten besteht, war das nicht möglich. Da kam aber der zweite Vorteil der Lamellen zum Zuge: höhere Querzugfestigkeit durch die senkrechte Anordnung der Fasern zur Fassade. „Die Lamellen sind somit um einiges abreißfester“, betont Dittrich. 

Ferner waren die Giebelseiten des Hauses mit einer Holzschalung beplankt. „Das ist kein tragfähiger Untergrund für Wärmedämmverbundsysteme“, erläutert Dittrich. Deshalb wurde die Schalung entfernt und durch OSB-Platten ersetzt. Diese sind nun auch Teil der luftdichten Hülle. Damit auch die Dachuntersicht wie bei einem Neubau aussieht, sägte man die Sparren bündig zur Außenwand ab – was zudem den Vorteil hatte, dass die Dampfbremse, die an der Oberkante der Sparren verlegt wurde, über die abgesägten Sparren geführt und an die alte Fassade angeschlossen werden konnte. Mitsamt der sogenannten „Sparrenkopfprothesen“ sieht das Dach wie neu aus. 

Weitere Informationen: www.u-sieben.com

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum