• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Kommunales

Ukraine-Hilfe: Aus der Hölle nach Bamlach

  • 25. März 2022
Marienheim in Balmbach mit ukrainischer Flagge
Zeichen des Willkommens: Ein Schild in den Farben der ukrainischen Flagge begrüßt die neuen Bewohner. Foto: ZVG
Total
0
Shares
0
0
0
0

1740 Kilometer liegen zwischen dem Agape-Haus im ukrainischen Boratyn und dem alten Marienheim in Bamlach. Und eine Flucht, die 42 Menschen mit Behinderung vermutlich das Leben gerettet hat. Eine von vielen Geschichten unwahrscheinlicher Rettungen, wie sie sich derzeit vielfach zwischen der Ukraine und Südbaden abspielen.

VON ANNETTE-CHRISTINE HOCH

„Flexibilität ist das Gebot der Stunde“ – auf diesen Nenner bringt Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella die Hauruck-Aktion, dank derer eine Gruppe von Menschen mit Behinderung und ihrer Angehörigen aus der Ukraine Zuflucht im Landkreis Lörrach gefunden hat.

Bis Anfang März hatten die Ukrainer ihr Zuhause in einem weitläufigen Gebäudekomplex im Nordwesten des Landes. Blumengeschmückte Balkone, idyllische Lage im Grünen, professionelle Versorgung: Das Agape-Haus, eine NGO, war eine der ganz wenigen Reha-Zentren für behinderte Menschen im Land. Und dann fielen die Bomben. Marion Koch aus Efringen-Kirchen ist Mitglied des „Perspektivforums Behinderung“. Als Mutter des Schauspielers Samuel Koch ist sie vertraut mit den Bedürfnissen Behinderter, eines sei für sie ganz klar gewesen, als sie via Instagram vom Schicksal der Agape-Bewohner erfuhr: „Da müssen wir was tun, da müssen wir hin.“

In kürzester Zeit standen mehrere Kleinbusse bereit, mit denen die gelernte Krankenschwester und eine Gruppe Freiwilliger zur polnisch-ukrainischen Grenze fuhren. Und tatsächlich schafften sie es, einen Teil der Menschen mit Behinderung heil aus dem Land zu bekommen. Dank eines guten Netzwerks und vieler Kontakte fand eine erste Gruppe in einem Gästehaus in Schwäbisch-Gmünd Unterschlupf – aber wohin mit den anderen Bewohnern, die gerettet werden mussten?

Der rettende Gedanke: das als Marienheim bekannte St. Josefshaus in Bad Bellingen-Bamlach, ein Bau aus den späten 70er Jahren, in dem bis Anfang 2021 Menschen mit Behinderung untergebracht waren. Gleich, nachdem sie zum zweiten Mal in der Ukraine losgefahren war, meldete sich Marion Koch beim Bellinger Bürgermeister Carsten Vogelpohl. Der war beeindruckt von so viel Initiative:

„Wir fanden die Idee von Frau Koch toll und haben gesagt, dass wir das in vier Tagen hinbekommen, die Flüchtlinge unterzubringen.“

Carsten Vogelpohl, Bürgermeister Efringen-Kirchen
Ukraine-Helfer: Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella, Bürgermeister Carsten Vogelpohl, Christoph, Marion Koch
Vor der Gemeinschaftsunterkunft: Sozialdezernentin Elke Zimmermann-Fiscella, Bürgermeister Carsten Vogelpohl, Christoph und Marion Koch und eine Mitarbeiterin der Stiftung (v.re.) Foto: ZVG

Schon am nächsten Tag trafen sich die Entscheider von Landratsamt, Josefshaus und Gemeinde und stimmten sich über das weitere Vorgehen ab. Und zwar in Rekordtempo: „Am Mittwoch war die Abstimmung, am Donnerstag hat das Josefshaus das Gebäude und die Haustechnik aktiviert, das Landratsamt hat den Brandschutz überprüft, und am Freitagvormittag haben wir mit dem Bauhof der Gemeinde, den technischen Mitarbeitern und vielen, vielen Ehrenamtlichen das Haus hergerichtet“, erzählt Carsten Vogelpohl. Abstimmen, ausräumen, putzen, möblieren – all das, wofür es unter normalen Umständen viel Zeit und Geld braucht, war innerhalb weniger Stunden erledigt. Und sogar die administrativen Fragen seien parallel zu allen Aktionen vor Ort geklärt worden, sagt Elke Zimmermann-Fiscella, die als Dezernentin für Soziales und Jugend im Landkreis Lörrach dafür zuständig ist, dass das dreistufige Aufnahmesystem für geflüchtete Menschen korrekt umgesetzt wird. „Wir haben das Ganze mit dem Land Baden-Württemberg abgecheckt und inzwischen auch die Zusage bekommen, dass wir das Haus als Gemeinschaftsunterkunft zur vorläufigen Unterbringung von geflüchteten Menschen anmieten dürfen – ganz regulär und ordnungsgemäß so, wie es nach dem Flüchtlingsaufnahmegesetz sein muss.“

Inzwischen sind die 42 Menschen aus der Ukraine in Bamlach angekommen und sind dabei, sich in der neuen – provisori[1]schen – Heimat einzurichten. Niemand weiß, wie lange sie bleiben werden, sicher ist nur: Dank viel Tatkraft, Empathie und ebenso viel Flexibilität auf allen Ebenen und bei allen Beteiligten haben sie in Rekordzeit ein sicheres Zuhause auf Zeit gefunden. netzwerk südbaden wird im nächsten Heft berichten, wie sie sich eingelebt haben

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • Baeckerei_Pfeifle1
    Bäckerei Pfeifle: Kommt Zeit, kommt Brot
    • 31. März 2025
  • Joni Studio
    Ein Knopf für alle
    • 11. März 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
  • Abor & Tynna
    ESC: Kanton de la Chanson
    • 2. Mai 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum