• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
    • Kongress „Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“
    • Queens Kunstgalerien
    • Freiburger Mittelstandskongress 2024
    • Fobotics
    • TSO
    • Erlebnisgastronomie Heuboden
    • Bechtle & Microsoft
    • Baloise Tasci
    • ERGO Fabian Blank
    • meinSolardach.de
0
  • Unternehmen
  • VdU

VdU: Pharmazeutin Sybille Koch-Göpfrich

  • 1. März 2020
netzwerk südbaden
Sybille Koch-Göpfrich über den VdU: „Ich brauche diesen Input, den man sonst in der alltäglichen Arbeit nicht bekommt“. Foto: Alex Dietrich
Total
0
Shares
0
0
0
0

Die Pharmazeutin Sybille Koch-Göpfrich macht sich mit ihrer Hexental-Apotheke in Freiburg-Merzhausen auf in Richtung Digitalisierung. Dabei setzt die 40-Jährige auf kontinuierliche Modernisierung.

VON DANIEL RUDA

Die elektrische Schiebetür mit dem großen Apotheken-A schafft es nur selten, mal für eine Weile geschlossen zu bleiben, der Kundenstrom an diesem Montagvormittag Ende Januar in der Hexental-Apotheke in Freiburg-Merzhausen ist groß. „Die kalte Jahreszeit, für uns ist jetzt Hochsaison“, kommentiert es Inhaberin Sybille Koch-Göpfrich beim verabredeten Gespräch.

Daher hat auch der Roboterarm der hochmodernen Kommissioniermaschine ordentlich zu tun. Diese ist das digitale Gehirn hinter der Verkaufsfläche der Apotheke in der Dorfstraße. „Sie behält den Überblick über rund 8000 Packungen mit Medikamenten, greift sich auf Knopfdruck das richtige raus, sortiert automatisch um und bestellt nach, wenn was nicht mehr auf Lager ist“, erklärt Sybille Koch-Göpfrich die Technik, die sich in einem nur vier mal zwei Meter kleinen Raum abspielt.

Die Zeit, in der die Apothekerinnen in tiefe Schubladen greifen müssen, ist in dem 1972 von ihrer Mutter Hannelore Koch eröffneten Traditionshaus vorbei. Vor elf Jahren hat die Pharmazeutin die Apotheke übernommen, erzählt die 40-Jährige beim Gespräch im kleinen Beratungsraum, in den nicht viel mehr reinpasst als der kleine Tisch und zwei Stühle. Seither hat sie sich als Unternehmerin vor allem der Weiterentwicklung des Betriebes verschrieben.

„Es ist wichtig, immer weiter zu modernisieren und dafür Investitionen zu tätigen. Das habe ich immer gemacht.“ Sei es für Zertifizierung des Qualitätsmanagements, für Aus- und Weiterbildungen der Belegschaft – in die bauliche Infrastruktur, soweit es die 140 Quadratmeter Fläche hergab. Vor allem aber in moderne Technik, zuletzt etwa in ein digitales Infrarotgerät, mit dessen Hilfe die Wirkstoffe für individualisierte Arzneimittel zusammengesetzt werden.

Der digitale Weg

Die Digitalisierung im Gesundheitswesen geht noch viel weiter. Koch-Göpfrich, die sich auch für die Hilfsorganisation German Doctors einsetzt, ist offen für die Entwicklung. „Viele Apotheker sperren sich gegen manche Dinge, aber ich finde, man sollte das als Chance nutzen, bevor Konzerne den Markt abgreifen“, sagt sie im Bezug auf Themen wie E-Rezepte oder Tele-Sprechstunden.

Intern laufe schon vieles auf dem digitalen Weg mit ihren 14 Angestellten, wovon 13 Frauen sind. Extern können Kunden zum Beispiel per Whatsapp Medikamente vorbestellen. Im vergangenen Jahr schrieb die Unternehmerin ein Konzept für digitale Dienstleistungen im analogen Verkaufsraum, das beim Deutschen Apothekenpreis auf dem dritten Platz landete.

So wichtig die moderne Herangehensweise heutzutage auch sei, „so essenziell ist und bleibt die menschliche Seite. Ich bin überzeugt davon, dass die meisten Menschen zu uns kommen, weil sie gut pharmazeutisch beraten werden.“ In den nächsten Jahren will sie das gerne ausweiten und eine weitere Filiale eröffnen. Dass sie einmal wie ihre Mutter (die noch heute regelmäßig im Einsatz ist) selbständige Apothekerin werden würde, war indes nicht vorgezeichnet.

Nach dem Abitur in Freiburg ging sie nach Zürich und wurde bei der Swiss Air Flugbegleiterin im Langstreckeneinsatz. „Ich war damals kurz davor, mich auch als Pilotin zu bewerben“, erinnert sie sich an die frühen Zweitausender, doch dann ging die Airline in ihrer damaligen Form pleite und sie merkte zunehmend, dass solch ein Leben nicht sozialverträglich war. „Die Zeit war schön, aber es hat dann einfach gereicht“.

Mit einem Stipendium der Stiftung der Deutschen Wirtschaft in der Tasche ging sie anschließend nach Hamburg, um Pharmazie zu studieren und danach zu promovieren. Damit war der Weg zur fließenden Übernahme der heimischen Apotheke eingeschlagen, in der sie fortan gemeinsam mit ihrer Mutter arbeitete – und neben der Selbständigkeit eine eigene Familie gründete. Die energiegeladene Frau (Hobbies: Kitesurfen, Snowkiten, Gitarre, Geige, Cabriolet) hat vierjährige Zwillingstöchter und einen fünfjährigen Sohn.

Sie selbst ist in der gleichen Konstellation mit Zwillingsschwester und älterem Bruder aufgewachsen. „History repeats“, kommentiert sie das mit ihrer freudigen Art und erzählt davon, wie sie das Familienleben und die Arbeit jongliert. „Das Zeitmanagement ist nicht immer einfach, da muss man manchmal eben pragmatisch sein, das geht schon“. In ihr Zeitmanagement integriert die Apothekerin auch noch die aktive Mitgliedschaft im Landesapothekerverband, in der sie zeitweise dem Vorstand für die Region Freiburg angehörte und seit einigen Monaten auch jene beim VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen), von dem sie begeistert ist.

„Ich brauche diesen Input, den man sonst in der alltäglichen Arbeit nicht bekommt“, sie profitiere vom Knowhow von Unternehmerinnen aus anderen Branchen und vor allem die Betriebsbesichtigungen seien immer wieder bereichernd für das eigene Tun. Dass es sich um einen reinen Frauenverband handelt, habe einen schönen Effekt. „Beim VdU geht es ja auch um die Work-Life-Balance, also den Spagat, den gerade Unternehmerinnen mit Kindern meistern müssen“.  

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Unser Podcast

Julica Goldschmidt interviewt Menschen aus der regionalen Wirtschaftswelt.

Unser Newsletter
Facebook
Instagram
LinkedIn
Anzeige
Weitere Beiträge
  • messer
    Die Scharfmacher
    • 25. März 2025
  • ISBA
    Talk: Die Alphas kommen
    • 28. April 2025
  • Kiana Taiari
    Auf einen Espresso mit Kiana Taiari
    • 28. März 2025
  • DZNS Freiburg
    Dokumentationszentrum Nationalsozialismus: Für Demokratie und gegen das Vergessen
    • 11. April 2025
  • Ulrich Martin Drescher
    Interview mit Ulrich Martin Drescher: Wyhl und die Folgen
    • 3. April 2025
Anzeige
Abo: Jetzt bestellen
  • Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital Netzwerk Südbaden Jahresabo print & digital 90,00 €

    inkl. 7% MwSt.

    Kostenloser Versand

    12 Ausgaben

Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum