• Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Facebook
Instagram
LinkedIn
Netzwerk Südbaden Logo
Netzwerk Südbaden
  • Über uns
  • Kontakt
  • Jobs
  • Corporate Publishing
  • Mediadaten
  • Magazin
  • Supplement
  • Immobilien
  • Abo
Netzwerk Südbaden
  • Schwerpunkte
  • Unternehmen
  • Kommunales
  • Bauen
  • Kultur
  • Menschen
    • Am Arbeitsplatz
    • Gut beraten
    • Espresso mit
    • Let’s Talk
  • Podcast
  • E-Magazin
  • PR-Dossiers
0
  • Coachingzentrum Freiburg
  • PR-Anzeige

Zukunftsfähigkeit: Vertrauen verwandelt Krisen in Chancen

  • 20. Januar 2025
Kongress_Zukunftsfaehigkeit
Total
0
Shares
0
0
0
0

ANZEIGE | Wie können Unternehmen und Organisationen die derzeit vielfältigen Herausforderungen meistern? Das zeigt zum dritten Mal der Kongress, den das Freiburg Institut mit Partnern veranstaltet. „Power for the Future – Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“ findet Anfang Mai im Forum Merzhausen statt, und auf dem vielfältigen Programm steht unter anderem eine Keynote der Zukunftsforscherin Anabel Ternès zum Thema „Vertrauen: Die Währung, um Krisen in Chancen zu verwandeln“. Felix Pritschow, einer von gut zwei Dutzend Mitgliedern des Coachingzentrums Freiburg, im Gespräch mit Anabel Ternès.

Felix Pritschow: Neben Sinn und Agilität ist Vertrauen einer der Faktoren, die im Mittelpunkt unserer Kongresse zur Zukunftsfähigkeit stehen. Wie definieren sie Vertrauen im Zusammenhang mit Führung und Innovation?

Anabel Ternès: Vertrauen hat ja schon vom Wortlaut her mit trauen zu tun – Mut haben, jemandem oder sich selbst etwas zutrauen, Verantwortung geben. Nur mit Vertrauen lassen sich die gegenwärtigen Multikrisen meistern. Es ist eine ganz entscheidende Voraussetzung für Transformation – wie ein kindliches Urvertrauen, und das fängt oben an: Ein Team merkt es, wenn eine Führungskraft kein Vertrauen in sich selbst hat. Die Individuen müssen wissen, dass das Unternehmen sie sieht und dass es sich lohnt, Leistung zu bringen. Umgekehrt muss sich das Unternehmen darauf verlassen können, dass die Mitarbeitenden bleiben. Auch nach außen ist Vertrauen eine wichtige Währung für Unternehmen. Es garantiert Echtheit, gerade in Zeiten von Greenwashing, Fake News und der wachsenden Bedeutung von KI.

Pritschow: Vertrauen braucht Verhaltensweisen, die es erzeugen. Wir beobachten allerdings, vor allem seit der Pandemie, in vielen Organisationen sehr kurze Zündschnüre, oft bringt dann ein Tropfen das Fass zum Überlaufen. Machen diese Überlastungssituationen Vertrauen zunichte?

Ternès: Einmal verspieltes Vertrauen ist zumindest sehr schwierig zurückzugewinnen. Gerade angesichts der derzeitigen Ver-änderungen erscheint vielen vieles wackelig. Die Menschen verankern Ungewissheiten und Ängste im Unterbewusstsein, einige Medien verstärken dies noch. Das hat auch mit mangelndem Vertrauen zu tun und birgt die Gefahr, dass die Situation implodiert. Die stark steigende Zahl von Krankmeldungen zeigt dies.

Anabel Ternes

Prof. Dr. Anabel Ternès von Hattburg (42) gilt als eine der führenden Zukunftsforscherinnen Deutschlands. Sie ist serielle Gründerin, Autorin und Speakerin. Sie leitet das SRH Institut für Innovation und Nachhaltigkeitsmanagement in Berlin, hat in mittelständischen Firmen bis Konzernen Top-Management-Positionen innegehabt und kennt deshalb die Themen verschiedener Unternehmensgrößen.

Pritschow: In welcher Balance können Vertrauen und Unsicherheit stehen, oder anders gefragt: Müssen Menschen manche Situationen aushalten?

Ternès: Absolut. Es ist richtig, auch zuzumuten. Risiken und Unwägbarkeiten auszuhalten. Aber das müssen Organisationen kommunizieren. Bei einem in vierter Generation geführten Familienunternehmen, das starke Einbußen durch Lieferkettenschwierigkeiten hatte, habe ich beispielsweise erlebt, dass der neue CEO den Mitarbeitenden mehr Verantwortung gegeben und damit zugleich Risikobereitschaft eingefordert hat. Das war für einige eine Zumutung, weil sie nicht darauf vorbereitet waren. Und manchen lehnten die Verantwortung auch weiterhin ab –so  etwas gehört zur Diversität: Jeder ist anders.

Pritschow: Und wie steht es um das Vertrauen unter verschiedenen Organisationen eines Ökosystems?

Ternès: Früher hat man sich als Konkurrenz gesehen – zwischen Unternehmen und auch zwischen den Abteilungen innerhalb eines Unternehmens – und dadurch viele Synergien verschwendet. Die Transformationen erfordern jetzt mehr Zusammenarbeit, beispielsweise die gemeinsame Nutzung von Daten, und dafür muss das Vertrauen der Einheiten zueinander gestärkt werden. Das setzt ein großes Umdenken voraus und ist sehr emotional, denn es hat mit Autoritäten, Führungsbildern und Herrschaftswissen zu tun. Stärke auf Augenhöhe ist nicht einfach und fordert viel Kraft – das müssen viele erst lernen.

Pritschow: Stichwort Wissen: Auch da zeigt sich, dass Silodenken einengt. Was sind die Voraussetzungen, dass Wissen kollaborativ geteilt werden kann?

Ternès: Damit sich Kollaboration umsetzen lässt, muss die Gemeinsamkeit im Mittelpunkt stehen. Das müssen Unter-nehmen verstehen und belohnen. Und vielleicht braucht es für das neue Miteinander auch neue Namen, die das alte Kampf­vokabular ablösen.

Coachingzentrum Freiburg

Die Zukunftsforscherin Anabel Ternès hält beim Kongress „Power for the Future. Zukunftsfähige Organisationen, Teams und Menschen“ am 7. und 8. Mai 2025 im Forum Merzhausen am Morgen des zweiten Tages die Keynote: „Vertrauen. Die Währung, um Krisen in Chancen zu verwandeln“. Mehr Informationen dazu sowie zum gesamten Programm, den Partnerangeboten, Tickets und Preisen gibt es unter

www.coachingzentrum-Freiburg.com/Kongress

PR-Dossier: Coachingzentrum Freiburg

Total
0
Shares
Teilen 0
Teilen 0
Teilen 0
Tweet 0
Teilen 0
Teilen 0

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

ANZEIGE
Solardach
    • meinSolardach.de
    • PR-Anzeige

Glückliche Partner

  • Julia Donáth-Kneer
  • 31. Juli 2023
FREYLER
    • Freiburger Mittelstandskongress 2023
    • PR-Anzeige

Freyler: Architektur für die Zukunft

  • Kathrin Ermert
  • 26. Juli 2023
Verlag

Netzwerk Südbaden GmbH

Bayernstraße 10

79100 Freiburg

Redaktion

Universitätsstraße 10

79098 Freiburg

T 0761 45002800

info@netzwerk-suedbaden.de
Services

Abo

Mediadaten

Jobs

Medienpartner
Freiburger Mittelstandskongress
Marketing Club Ortenau-Offenburg
Netzwerk Südbaden
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
  • Datenschutz
  • Impressum
© Netzwerk Südbaden 2024

Geben Sie ein Suchwort ein und bestätigen Sie mit Enter

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wir verwenden Cookies und andere Technologien auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell, während andere uns helfen, diese Website und Ihre Erfahrung zu verbessern. Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie können Ihre Auswahl jederzeit unter Einstellungen widerrufen oder anpassen.

Datenschutzeinstellungen

Alle akzeptieren

Speichern

Individuelle Datenschutzeinstellungen

Cookie-Details Datenschutzerklärung Impressum

Datenschutzeinstellungen Datenschutzeinstellungen

Wenn Sie unter 16 Jahre alt sind und Ihre Zustimmung zu freiwilligen Diensten geben möchten, holen Sie zuvor bitte die Erlaubnis Ihre Erziehungsberechtigten ein. Personenbezogene Daten können verarbeitet werden (z. B. IP-Adressen), z. B. für Anzeigen- und Inhaltsmessung. Weitere Informationen über die Verwendung Ihrer Daten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier finden Sie eine Übersicht über alle verwendeten Cookies. Sie können Ihre Einwilligung zu ganzen Kategorien geben oder sich weitere Informationen anzeigen lassen und so nur bestimmte Cookies auswählen.

Alle akzeptieren Speichern

Zurück

Datenschutzeinstellungen

Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Name
Anbieter netzwerk südbaden, Impressum
Zweck Dieser Cookie speichert die Einstellungen, die Sie über die "Cookie-Box" auf unserer Seite vornehmen. Damit wird sichergestellt, dass nur solche Cookies hinterlegt werden, deren Verwendung Sie zuvor zugestimmt haben.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name borlabs-cookie
Cookie Laufzeit 1 Jahr
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Der wordpress_test_cookie wird von unserem Content Management System (CMS) ggf. hinterlegt, um zu prüfen, ob Ihr Browser Cookies akzeptiert. Die beiden weiteren Cookies werden nur gesetzt, wenn Sie sich in den Mitgliederbereich unserer Seite einloggen. Der Cookie wordpress_logged_in_ überprüft, ob Sie gerade angemeldet sind. wordpress_sec_ speichert wiederum Ihre Login-Information, damit Sie sich beim Wechsel von einer Seite zu einer anderen nicht erneut anmelden müssen. Beiden Cookies wird jeweils ein sog. Hash, eine codierte Zahlenfolge, angehängt.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name wordpress_test_cookie, wordpress_logged_in_[hash], wordpress_sec_[hash]
Cookie Laufzeit Dauer der Sitzung
Name
Anbieter netzwerk südbaden
Zweck Diese Cookies ermöglichen es unserem E-Commerce-System "WooCommerce" festzustellen, ob und wie sich der Inhalt des Warenkorbs ändert. Enthalten ist ggf. eine verschlüsselte Zahlenfolge für jeden Kunden, sodass das System nachvollziehen kann, wo die jeweiligen Warenkorbdaten in der Datenbank zu finden sind. Den Kunden ermöglichen es diese Cookies zudem, Shop-Benachrichtigungen dauerhaft auszublenden.
Host(s) netzwerk-suedbaden.de
Cookie Name woocommerce_cart_hash, woocommerce_items_in_cart, wp_woocommerce_session_, woocommerce_recently_viewed, store_notice[notice id]
Cookie Laufzeit Sitzung / 2 Tage

Statistik Cookies erfassen Informationen anonym. Diese Informationen helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Cookie von Google für Website-Analysen. Erzeugt statistische Daten darüber, wie der Besucher die Website nutzt.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy?hl=de
Cookie Name _ga,_gat,_gid
Cookie Laufzeit 2 Monate

Inhalte von Videoplattformen und Social-Media-Plattformen werden standardmäßig blockiert. Wenn Cookies von externen Medien akzeptiert werden, bedarf der Zugriff auf diese Inhalte keiner manuellen Einwilligung mehr.

Cookie-Informationen anzeigen Cookie-Informationen ausblenden

Akzeptieren
Name
Anbieter Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Ireland
Zweck Wird zum Entsperren von Google Maps-Inhalten verwendet.
Datenschutzerklärung https://policies.google.com/privacy
Host(s) .google.com
Cookie Name NID
Cookie Laufzeit 6 Monate

Datenschutzerklärung Impressum